Der Selengleichrichter sollte nicht über 50°C erreichen oder faulig riechen.
Ich habe es mir als Daumenregel gemacht, ein Verhältnis von 1:1 zwischen AC ein und DC aus noch durchgehen zu lassen,
sollte nicht einer der oben genannten Fälle auftreten. Alles darunter wird (zumindest bei mir) ausgetauscht.
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung!
Ab ca. 10 % Abweichung tausche ich Ihn, dann beginnt auch seine Temperaturzunahme trotz korrekter Belastung
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Das alles gilt aber nur, solange die Stromaufnahme im Anodespannungszweig ungefähr dem Sollwert entspricht und nicht etwa viel zu hoch ist, weil z.B. die Koppelkondensatoren vor den Endröhren noch nicht erneuert wurden.