Hier ein anderer typischer kleiner US-Koffersuper für Netz- und Batteriebetrieb. Für den Netzbetrieb wird die Gleichrichterröhre zugeschaltet, der Empfänger selbst ist nur für "broadcast" also Mittelwelle, wie üblich in den USA für die Kleinsuper der unteren Preisklasse. Das Gerät ist vor 1948 gebaut, genauer gesagt zwischen 1946 und 1947. Allerdings ist das Radio selbst mit der eingebauten Rahmenantenne sehr empfindlich, da es eine HF-Vorstufe hat. Als Endstufe benutzt es noch eine Oktalröhre 3Q5GT, alle anderen Röhren sind aus der Serie Pico-7. Das Radio befand sich in einem guten Zustand, natürlich musste der Ledertrageriemen ersetzt werden und die Rückwand neu befestigt werden, der Preis war 60 Euro und ich konnte natürlich nicht widerstehen. Der Rolltop funktionierte auch sehr gut, also nahm ich es mit. Die Reparatur war dann auch einfach, die üblichen Verdächtigen (Kondensatoren, diese alten Wachs-Ko's sind alle hinüber!) waren schnell gewechselt, diesmal auch einige Widerstände, lediglich der 4-fach Netzelko musste neu befüllt werden, das war die längste Arbeit.
Um das Radio an 230V zu betreiben baute ich einen kleinen 30W Trenntrafo 230-110V ein, das Gerät benötigt keine grosse Leistung.
Wie immer zuerst der Schaltplan aus der Sammlung John F. Rider:


Das ausgebaute Chassis mit dem neu befüllten 4-fach Elko


Auswechseln der üblichen Verdächtigen

Unteransicht des Chassis mit dem Lautsprecher

Demodulator, NF Teil und Gleichrichterröhre für Netzbetrieb

Gereinigter Drehko mit HF Vorstufe und Mischstufe

Eingebautes Chassis im Gehäuse mit dem Trenntrafo

Fertiges Gerät mit offenem Rolltop und neuem Lederriemen

Der kleine Philco mit geschlossenem Rolltop
Fertig, ein Bier habe ich mir verdient!
