Hallo Dampfradiofreunde
Konnte gestern den Sondyna beim Nachbarn abholen.
Leider ist die Skalenscheibe total verblasst, man sieht nur eine verdreckte Scheibe.
Nun meine Fragen:
1. Hat jemand eine derartige Skalenscheibe und kann sich davon trennen.
Natürlich gegen Entgeld.
2. Habe im Chassis 2 Teile entdeckt, die ich trotz Plan von Walti nicht zuordnen kann.
Weiss jemand was für Teile/Werte die Nr. 1 und 2 haben.
Bin für jede Antwort aus eurem Fachkreis dankbar.
Wünsche euch allen einen guten Rutsch ins 2016.
Mit besten Grüssen Erich
Nochmals SONDYNA Supra E 5010
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 176
- Registriert: Fr Mai 01, 2015 15:00
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: CH-8266 Steckborn
Nochmals SONDYNA Supra E 5010
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Nochmals SONDYNA Supra E 5010
Scheibe habe ich nicht, aber der Rest ist hier erklärt.
http://www.radiomuseum.org/forum/werte_ ... toren.html
paulchen
http://www.radiomuseum.org/forum/werte_ ... toren.html
paulchen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Re: Nochmals SONDYNA Supra E 5010
Hallo Erich
Scheibe? Eine für einen Sonata E5011 habe ich. Schau Dir das Bild mal an - wie Deine aussieht, weiss ich nicht. Auch das RM.org hat keine Bilder zum E5010.
Das sind Kondensatoren von Micamold (USA). Schon auf Grund der Grösse vermutlich kein Glimmer, sondern Papierkondensatoren. Tückisch, da die meisten Micamold - wie der Name vermuten lässt - Mica, also Glimmerkondensatoren sind.
Ich habe Dir noch die Originalunterlagen gescannt und unter gleichem Link abgelegt.
Der Thali hat feine Strukturen durch die Verwendung von schlechtem Papier und Verkleinerungen oft nicht sauber rüber gebracht. Die Angaben im Thali sind aber meist 1:1 Kopien der Hersteller und daher zuverlässig - anders als z.B. Lange Nowisch.
Es guets 2016!
Walter
Scheibe? Eine für einen Sonata E5011 habe ich. Schau Dir das Bild mal an - wie Deine aussieht, weiss ich nicht. Auch das RM.org hat keine Bilder zum E5010.
Das sind Kondensatoren von Micamold (USA). Schon auf Grund der Grösse vermutlich kein Glimmer, sondern Papierkondensatoren. Tückisch, da die meisten Micamold - wie der Name vermuten lässt - Mica, also Glimmerkondensatoren sind.
Ich habe Dir noch die Originalunterlagen gescannt und unter gleichem Link abgelegt.
Der Thali hat feine Strukturen durch die Verwendung von schlechtem Papier und Verkleinerungen oft nicht sauber rüber gebracht. Die Angaben im Thali sind aber meist 1:1 Kopien der Hersteller und daher zuverlässig - anders als z.B. Lange Nowisch.
Es guets 2016!
Walter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.