Projekt Grundig 6064 3D Klang
-
- Philetta
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo Jan 11, 2016 21:46
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Collm
Projekt Grundig 6064 3D Klang
Hallo nochmal, wie schon angekündigt, möchte ich unseren Musikschrank wieder fit machen.
Es handelt sich, wie der Titel schon sagt um einen Musikschrank von Grundig, 6064.
Erstmal zu dem Problem, welches an erster Stelle steht.
Wenn ich das Radio anmache, dann brummt es erstmal, und fängt nach einiger Zeit an zu rascheln, dass man nichts anderes mehr hört, das lässt aber mal nach und wird wieder mehr.
Woran könnte das denn liegen, hatte das schonmal jemand von euch?
Wollte noch Bilder anhängen, leider sind diese zu groß, wie macht ihr das?
Es handelt sich, wie der Titel schon sagt um einen Musikschrank von Grundig, 6064.
Erstmal zu dem Problem, welches an erster Stelle steht.
Wenn ich das Radio anmache, dann brummt es erstmal, und fängt nach einiger Zeit an zu rascheln, dass man nichts anderes mehr hört, das lässt aber mal nach und wird wieder mehr.
Woran könnte das denn liegen, hatte das schonmal jemand von euch?
Wollte noch Bilder anhängen, leider sind diese zu groß, wie macht ihr das?
LG Robert
"Der frühe Vogel fängt den Wurm. Doch nur die zweite Maus bekommt den Käse!"

"Der frühe Vogel fängt den Wurm. Doch nur die zweite Maus bekommt den Käse!"
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Projekt Grundig 6064 3D Klang
Wurde dass Radio general überholt, Bauteile die nach Jahrzehnten unbrauchbar geworden sind ersetzt ? Ist dass nicht geschehen brauchen wir nicht weiter diskutieren und dass Radio sollte unbearbeitet nicht mehr ans Stromnetz angeschlossen werden um weiter Schäden zu verhindern, ein sicherer Betrieb ist so nicht möglich, im Extremfall kann sogar ein Brand dadurch entstehen. Versuche am Besten ein in der Technik der alten Röhrenradios erfahrenes Forenmitglied in Deiner Nähe zu finden dass bereit ist zu helfen und dass Radio wieder in einen betriebsfähigen und sicheren Zustand bringen kann. Alles Andere ist gefährlich und unsinnig. Lies Dir bitte mal die Hinweise auf der Seite im angehängten Link durch damit Du verstehen kannst worum es geht.
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?t=574
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?t=574
Zuletzt geändert von mnby101 am Fr Jan 15, 2016 9:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Projekt Grundig 6064 3D Klang
Moin moin Robert,
zu den Bildern, versuche sie mit dem Programm "Irfanview" z.B. zu verkleinern.
Dein Truhe gehört vor der Stromgabe unbedingt fachmännisch geprüft zu werden, dabei werden wenige Kondensatoren gewechselt und Kontakte gereinigt, um Sie wieder Spielbereit zu machen.
Schaue mal hier Unterforum auf die Mitgliederkarte ob jemand in deiner Wohnnähe anwesend ist, den du dann diesbezüglich per PN kontaktierst, ob dieser die fachmännische Reparatur ausführen kann.
Ziehe bitte bis zur Reparatur den Netzstecker, damit keine Brandgefahr vom Gerät ausgeht.
Ps. Norbert war schneller.
zu den Bildern, versuche sie mit dem Programm "Irfanview" z.B. zu verkleinern.
Dein Truhe gehört vor der Stromgabe unbedingt fachmännisch geprüft zu werden, dabei werden wenige Kondensatoren gewechselt und Kontakte gereinigt, um Sie wieder Spielbereit zu machen.
Schaue mal hier Unterforum auf die Mitgliederkarte ob jemand in deiner Wohnnähe anwesend ist, den du dann diesbezüglich per PN kontaktierst, ob dieser die fachmännische Reparatur ausführen kann.
Ziehe bitte bis zur Reparatur den Netzstecker, damit keine Brandgefahr vom Gerät ausgeht.
Ps. Norbert war schneller.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Philetta
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo Jan 11, 2016 21:46
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Collm
Re: Projekt Grundig 6064 3D Klang
Hallo mnby101, das Gerät war schon bei einem befreundeten Elektriker und Bastler, er hat die Kondis schon gewechselt, da diese geteert haben. Kann aber versuchen das Gerät weiter zu öffnen, dass man das mal sieht.
zu eabc: Danke für den Tipp für die Bilder, ich versuche es heute oder Morgen mal, vielleicht bekomme ich die verkleinert.
Ansonsten gibt es leider nicht so viele Mitglieder in der Wermsdorfer Ecke, glaube in Leipzig war jemand, das war aber auch der einzige.
Ich werde auch mal versuchen mit einem Mikro, das Rauschen einzufangen und hier bereit stellen.
zu eabc: Danke für den Tipp für die Bilder, ich versuche es heute oder Morgen mal, vielleicht bekomme ich die verkleinert.
Ansonsten gibt es leider nicht so viele Mitglieder in der Wermsdorfer Ecke, glaube in Leipzig war jemand, das war aber auch der einzige.
Ich werde auch mal versuchen mit einem Mikro, das Rauschen einzufangen und hier bereit stellen.
LG Robert
"Der frühe Vogel fängt den Wurm. Doch nur die zweite Maus bekommt den Käse!"

"Der frühe Vogel fängt den Wurm. Doch nur die zweite Maus bekommt den Käse!"
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Projekt Grundig 6064 3D Klang
Hallo Robert,
falls die Teerverschlossenen und sogen. Malzbonbons Kondensatoren getauscht wurden, ist die Gefahr gebannt.
Dein Problem könnten dann Kontaktprobleme sein, versuche es mal bei Stromlosem gerät, alle Wellenschalterkontakte mehrmals hintereinander durchzuschalten (Klavierspielen) das könnte die Kontaktprobleme falls vom Schalter kommend, minimieren.
Bei weiterem Problemen könnten es Kontaktprobleme an den Pins der Röhren sein, sehr gerne ist es bei der EABC80, die Pins reinigst du am bessten mittels eines Glashaarpinsels, die Kontakte der Fassung dann entweder mit Dentalbürstchen oder Pfeifenreinigern, die kurz in ein schnell verdunstetes Kontaktspray wie etwa Oszillin T6 eingetaucht werden.
falls die Teerverschlossenen und sogen. Malzbonbons Kondensatoren getauscht wurden, ist die Gefahr gebannt.
Dein Problem könnten dann Kontaktprobleme sein, versuche es mal bei Stromlosem gerät, alle Wellenschalterkontakte mehrmals hintereinander durchzuschalten (Klavierspielen) das könnte die Kontaktprobleme falls vom Schalter kommend, minimieren.
Bei weiterem Problemen könnten es Kontaktprobleme an den Pins der Röhren sein, sehr gerne ist es bei der EABC80, die Pins reinigst du am bessten mittels eines Glashaarpinsels, die Kontakte der Fassung dann entweder mit Dentalbürstchen oder Pfeifenreinigern, die kurz in ein schnell verdunstetes Kontaktspray wie etwa Oszillin T6 eingetaucht werden.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Projekt Grundig 6064 3D Klang
Hallo Robert,
Du kannst mich übrigens ruhig mit Norbert anreden, dass Pseudonym dafür zu verwenden finde ich nicht wirklich schön. Dass größte Übel, die alten Kondensatoren wurde dann ja erfreulicher Weise schon beseitigt. Dein befreundeter Elektriker hat wahrscheinlich nicht genug Kenntnisse in der Elektronik alter Radios um dem Fehler jetzt messtechnisch zu Leibe rücken zu können was wohl notwendig wäre. Ich hoffe er hat die Kondensatoren gegen passende Werte getauscht und auch alles wieder dort angelötet wo es vorher war sonst könnten noch selbst gemachte Fehler dazu kommen und die sind häufig schwerer zu finden als die die eh schon vorhanden waren. Ich habe auch vor vielen Jahren mal Elektriker gelernt und weiß dass was man dabei gelernt hat zur Reparatur eines elektronischen Gerätes bei weitem nicht reicht und gerade mal als Grundkenntnisse angesehen werden kann. Ich würde Dir ja gerne helfen wenn die Entfernung zwischen uns nicht so groß wäre, aber dass ist wohl eher ungünstig. Fotografiere dass Gerät doch mal von Innen, vor allem dass Chassis von der Unterseite, vielleicht könnte man dabei was erkennen dass weiter hilft. Achte dabei darauf dass die Bilder nicht zu kleine und möglichst scharf sind damit man möglichst viel erkennen kann. Beim hochladen ins Forum muß Du die maximale Dateigröße beachten, eventuell die Dateigröße mit IrfanView verkleinern wie schon geschrieben wurde. Die Bildbreite sollte 1100 Pixel nicht überschreiten dann passt es gerade noch in die Schriftbreite ohne dass man schieben muß. Hast Du ein Schaltbild von diesem Radio ? Falls nicht müsste man mal dass Internet danach durchsuchen. Schau mal was Du machen kannst, vielleicht bekommen wir es dann gemeinsam doch noch übers Forum hin.
Du kannst mich übrigens ruhig mit Norbert anreden, dass Pseudonym dafür zu verwenden finde ich nicht wirklich schön. Dass größte Übel, die alten Kondensatoren wurde dann ja erfreulicher Weise schon beseitigt. Dein befreundeter Elektriker hat wahrscheinlich nicht genug Kenntnisse in der Elektronik alter Radios um dem Fehler jetzt messtechnisch zu Leibe rücken zu können was wohl notwendig wäre. Ich hoffe er hat die Kondensatoren gegen passende Werte getauscht und auch alles wieder dort angelötet wo es vorher war sonst könnten noch selbst gemachte Fehler dazu kommen und die sind häufig schwerer zu finden als die die eh schon vorhanden waren. Ich habe auch vor vielen Jahren mal Elektriker gelernt und weiß dass was man dabei gelernt hat zur Reparatur eines elektronischen Gerätes bei weitem nicht reicht und gerade mal als Grundkenntnisse angesehen werden kann. Ich würde Dir ja gerne helfen wenn die Entfernung zwischen uns nicht so groß wäre, aber dass ist wohl eher ungünstig. Fotografiere dass Gerät doch mal von Innen, vor allem dass Chassis von der Unterseite, vielleicht könnte man dabei was erkennen dass weiter hilft. Achte dabei darauf dass die Bilder nicht zu kleine und möglichst scharf sind damit man möglichst viel erkennen kann. Beim hochladen ins Forum muß Du die maximale Dateigröße beachten, eventuell die Dateigröße mit IrfanView verkleinern wie schon geschrieben wurde. Die Bildbreite sollte 1100 Pixel nicht überschreiten dann passt es gerade noch in die Schriftbreite ohne dass man schieben muß. Hast Du ein Schaltbild von diesem Radio ? Falls nicht müsste man mal dass Internet danach durchsuchen. Schau mal was Du machen kannst, vielleicht bekommen wir es dann gemeinsam doch noch übers Forum hin.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Philetta
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo Jan 11, 2016 21:46
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Collm
Re: Projekt Grundig 6064 3D Klang
Ok, Norbert 
Soweit habe ich das nicht kontrolliert um sagen zu können, ob das alles Ordnungsgemäß wieder verbunden wurde. Denke aber schon, da er viel mit elektrischem Kleinkram gefummelt hat.
Ich dächte, dass ich irgendwo den Schaltplan rumliegen habe, muss ich mal nachsehen, ansonsten muss ich mal ins virtuelle Radiomuseum

Soweit habe ich das nicht kontrolliert um sagen zu können, ob das alles Ordnungsgemäß wieder verbunden wurde. Denke aber schon, da er viel mit elektrischem Kleinkram gefummelt hat.
Ich dächte, dass ich irgendwo den Schaltplan rumliegen habe, muss ich mal nachsehen, ansonsten muss ich mal ins virtuelle Radiomuseum

LG Robert
"Der frühe Vogel fängt den Wurm. Doch nur die zweite Maus bekommt den Käse!"

"Der frühe Vogel fängt den Wurm. Doch nur die zweite Maus bekommt den Käse!"
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Projekt Grundig 6064 3D Klang
Für alle die mitmachen wollen.
So das Radio eine EL84 in der Endstufe hat, kann der Plan vom 3045/3D zu Rate gezogen werden.
http://www.radiomuseum.org/r/grundig_3045w3d.html
So eine EL12 drin ist der von 4035/3D
http://www.radiomuseum.org/r/grundig_4035w3d55.html
Zu den Bildern und der Größe
Ich selber finde es immer recht unschön hier direkt solche Aufnahmen zu posten, da dann die Qualität recht bescheiden ist.
Besser wäre es zB hiermit
http://picr.de/
dabei die größte Auflösung(1280) und als Thumbnails hier verlinken.
Kann man dann mehr mit anfangen wie ich finde.
Als Ursache vermute ich einen "Verlöter".
paulchen
So das Radio eine EL84 in der Endstufe hat, kann der Plan vom 3045/3D zu Rate gezogen werden.
http://www.radiomuseum.org/r/grundig_3045w3d.html
So eine EL12 drin ist der von 4035/3D
http://www.radiomuseum.org/r/grundig_4035w3d55.html
Zu den Bildern und der Größe
Ich selber finde es immer recht unschön hier direkt solche Aufnahmen zu posten, da dann die Qualität recht bescheiden ist.
Besser wäre es zB hiermit
http://picr.de/
dabei die größte Auflösung(1280) und als Thumbnails hier verlinken.
Kann man dann mehr mit anfangen wie ich finde.
Als Ursache vermute ich einen "Verlöter".
paulchen
-
- Philetta
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo Jan 11, 2016 21:46
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Collm
Re: Projekt Grundig 6064 3D Klang
Ich mache mich in den nächsten Tagen mal an die Bilder und die Röhren, eigentlich müsste ich noch einen Glashaarpinsel aus meiner Ausbildung haben
Na mal sehen...
Kann ich die Röhren mir bloßen Händen anfassen oder sind die da empfindlich?

Na mal sehen...
Kann ich die Röhren mir bloßen Händen anfassen oder sind die da empfindlich?
LG Robert
"Der frühe Vogel fängt den Wurm. Doch nur die zweite Maus bekommt den Käse!"

"Der frühe Vogel fängt den Wurm. Doch nur die zweite Maus bekommt den Käse!"
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Projekt Grundig 6064 3D Klang
Die kalte Röhre kannst du mit den Finger herausziehen, möglichst aber nicht an der Beschriftung anfassen, denn im ungünstigem Fall wäre sie dann verwischt
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Philetta
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo Jan 11, 2016 21:46
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Collm
Re: Projekt Grundig 6064 3D Klang
Habe mal ein paar Bilder mit dem Tablet gemacht, denke aber, dass die nicht die nötige Auflösung haben, werde mich nochmal dran setzen.
Nur, dass ihr erstmal wisst, worum es geht
wollte den Elektrokern mal ausbauen, muss da aber einige Kabel lösen, die angelötet sind. Weis nicht ob ich das machen kann/soll, da ich noch nie gelötet habe









Nur, dass ihr erstmal wisst, worum es geht

wollte den Elektrokern mal ausbauen, muss da aber einige Kabel lösen, die angelötet sind. Weis nicht ob ich das machen kann/soll, da ich noch nie gelötet habe

LG Robert
"Der frühe Vogel fängt den Wurm. Doch nur die zweite Maus bekommt den Käse!"

"Der frühe Vogel fängt den Wurm. Doch nur die zweite Maus bekommt den Käse!"
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Projekt Grundig 6064 3D Klang
Hallo,
auf dem siebten Bild sehe ich auf dem Ausgangsübertrager einen dieser 'bösen' Kondensatoren.
Im Chassis befinden sich mit Sicherheit noch mehr davon.
Wenn Du wirklich Freude an dem Gerät haben willst, müssen diese Problemkondensatoren geprüft und ggf. ausgetauscht werden!
Bei meinem Grundig 4085 waren das nicht gerade wenige, aber es hat sich gelohnt!
Grüße
Martin
auf dem siebten Bild sehe ich auf dem Ausgangsübertrager einen dieser 'bösen' Kondensatoren.
Im Chassis befinden sich mit Sicherheit noch mehr davon.
Wenn Du wirklich Freude an dem Gerät haben willst, müssen diese Problemkondensatoren geprüft und ggf. ausgetauscht werden!
Bei meinem Grundig 4085 waren das nicht gerade wenige, aber es hat sich gelohnt!
Grüße
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Projekt Grundig 6064 3D Klang
Wenn ich das richtig sehe ist doch hinten alles gesteckt bzw geschraubt. So wie ich das erkenne ist da nichts zu löten.wollte den Elektrokern mal ausbauen, muss da aber einige Kabel lösen, die angelötet sind. Weis nicht ob ich das machen kann/soll, da ich noch nie gelötet habe
Wenn Dein Freund so gewissenhaft unter dem Chassis gearbeitet hat wie oberhalb kommt da noch etwas Arbeit auf Dich zu.
Siehe Aussage von Martin.
paulchen
-
- Philetta
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo Jan 11, 2016 21:46
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Collm
Re: Projekt Grundig 6064 3D Klang
Auf Bild 7 ist ein braunes Kabel für die Beleuchtung angelötet, in der Nähe der Platine mit der Sicherung. Könnte ich das abschneiden und mit einer Lüsterklemme wieder verbinden oder ist das immer nur eine Notlösung?
Also werde ich mich mal mit löten beschäftigen?
Also werde ich mich mal mit löten beschäftigen?

LG Robert
"Der frühe Vogel fängt den Wurm. Doch nur die zweite Maus bekommt den Käse!"

"Der frühe Vogel fängt den Wurm. Doch nur die zweite Maus bekommt den Käse!"
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Projekt Grundig 6064 3D Klang
Löten ist bestimmt die bessere Art, ein Stück Schrumpfschlauch drüber zegt dann eine fachlicher Arbeitsweise
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------