Gummikupplung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Gummikupplung

Beitrag von Phalos Southpaw »

Oft kommt es vor, dass die Gummikupplung, vorallem bei Grundiggeräten, hart geworden und geschrumpft ist und nicht mehr greift.
So ein Gerät hatte ich mal wieder vor mir.
Ich habe dann das alte Gummi mit einem Schraubenzieher abgekratzt. Aus einem alten Stück Pedalgummi (wegen der rauen Oberfläche) drei Scheiben herausgestanzt.
Diese Scheiben habe ich dann geschlitzt und mit 2-K-Kleber auf der glatten Seite bestrichen. Nun wurden die Gummischeiben über die Welle wieder in die Kupplungsteller gesetzt.
Nachdem der Kleber getrocknet war wagte ich die ersten Umschaltversuche und es funktioniert wieder einwandfrei - ohne die Kupplung zerlegt haben zu müssen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Gummikupplung

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Ich hatte auch so eine Hartgummimatte liegen aber nicht wiedergefunden. Und die Antirutschmatte die unter manchen Mauspads klebt, zerschnitten. Funzt genauso gut. Ich hab mir allerdings die Mühe gegeben, den ganzen Antrieb zu zerlegen. So kriegte ich das ganze Teil richtig sauber und besser eingefettet. Ist ganz schön schwierig das ganze überhaupt rauszukriegen.
Dieses Zeug, das die dadrinhaben ist eigentlich immer hart wie Bimsstein und bröselig geworden. Der Duplex-Antrieb bei Nordmende und vielen anderen ist wesentlich besser mit Zahnrad und Rastnase. Da gibts das Problem nicht
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Gummikupplung

Beitrag von rettigsmerb »

Die gleiche Problematik haben auch die SABA-Duplexkupplungen. Der Zwischenraum ist wegen der "Schnickmechanik" allerdings recht knapp bemessen, weshalb hier nur sehr dünne Kupplungsscheiben verwendet werden können*. Diese stelle ich aus Schleifleinen (80er Korn) her, das restliche Verfahren mache ich auch so, wie es Phalos beschreibt. Das funzt in der Tat prächtig und spart Arbeit. Eventuell störende, verharzte Schmiermittelreste entferne ich mit Spiritus, danach ein Tröpfchen frisches Feinöl an die entsprechenden Stellen, fertig.
Gelitten hat man allerdings, wenn sich die "Trommel" wegen Zinkpest schon auflöst oder es bereits hinter sich hat. In nicht ganz so schlimmen Fällen kann man mit einer Bandage aus Papier und 2K-Kleber einen Rettungsversuch unternehmen. Das ist allerdings u.U. eine echte Fummelei... :wut:

*Bei zu wenig Kupplungsweg wird nicht genügend Anpressdruck erreicht, weshalb die Kupplung dann zu wenig "Grip" hat und u.U. schleift. Das jedoch darf niemals passieren, weil dadurch der Verschleiß enorm zunimmt!