Phillips Philetta

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Erik15
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mo Apr 14, 2014 15:24
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Phillips Philetta

Beitrag von Erik15 »

Hallo,
Ich habe bei mir von Einem guten Freund eine Philips Philetta Typ B2D13A zur Reparatur bei mir.
Sie Lässt sich nicht direkt über UKW einschalten. Also Man muss sie, um sie einschalten zu können, zuerst die MW, Lw oder KW-taste betätigen, damit das Radio sich einschalten lässt.
Mit Freundlichen Grüßen
Erik Schmidt
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Phillips Philetta

Beitrag von mnby101 »

Dass sieht nach einem mechanischen Defekt am Schaltgestänge der Drucktasten aus. Hier sind Bastler gefragt die schon mal so einen Fehler erfolgreich beseitigen konnten.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Phillips Philetta

Beitrag von röhrenradiofreak »

Folgende Ursachen fallen mir ein:

1. Teile der Tastaturmechanik sind schwergängig
2. Die Klappe aus Blech, die quer über alle Tastenhebel geht und zur gegenseitigen Auslösung der Tasten dient, ist verzogen
3. Am UKW-Tastenhebel ist der Nocken, der die vorgenannte Klappe anhebt, abgenutzt

Abhilfe:

Zu 1: Etwas Sprühöl könnte Abhilfe schaffen.
Zu 2 und 3: Vorsichtiges Nachbiegen der Klappe wäre die Lösung, nur kommt man leider schlecht dran, weil sie bei diesem Radio innerhalb der weitgehend geschlossen aufgebauten Tastatur liegt. Alternativ wäre der Nocken auf dem Tastenhebel der Aus-Taste leicht anzuschrägen, aber da man kaum daran kommt, ist das wohl eher eine theoretische Lösung.

Lutz
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Phillips Philetta

Beitrag von achim1 »

Bei über 50 Philettas hatte ich noch nie einen mechanischen Defekt an der Tastatur - vielleicht doch nur Kontaktschwierigkeiten? Mal mit Kontaktspray fluten, Tasten betätigen und dann alles gründlich mit Bremsenreiniger auswaschen. Einen Versuch wäre es wert. An das Tastenaggregat ist wirklich kaum dranzukommen.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Phillips Philetta

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wenn die Aus-Taste beim Drücken der UKW-Taste nicht auslöst, sind das keine Kontaktschwierigkeiten, sondern eine mechanische Störung.

Lutz
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Phillips Philetta

Beitrag von amiga3000 »

Kontaktspray sollte man nicht verwenden,sondern Oszillin. Das Kontaktspray bekommste da nie wieder komplett rausgewaschen. Am Mechanichen,beweglichen Teilen ist Ballistol ganz gut,veil es nicht verharzt.
Mfg.
Mario
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Phillips Philetta

Beitrag von achim1 »

Dass die Taste nicht auslöst ging aus dem Beitrag nicht hervor, das ist dann natürlich was anderes.
Die Kritik an dem Kontaktspray kann ich nicht nachvollziehen, hab bislang nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Gruß,
Achim
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Phillips Philetta

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Moin!

Bei meiner B2D13A besteht das gleiche "Problem". Mit Kontaktspray etc. war / ist es nicht zu beseitigen, meines Erachtens ein Defekt in der Mechanik des Tastensatzes. Ähnliche habe ich übrigens auch bei einer Loewe Opta Bella 700W.

Mich stört das nicht weiter, ich schalte die Philetta mit der MW-Taste ein und wechsle dann auf UKW. Und so geht das schon seit Jahren. Die Mechanik des Tastensatzes ist schwer zugänglich und der Ausbau / die Zerlegung eine ewige Fusselei (ich hab das mal an einem Philetta "Schlachtgerät" experimentell versucht). Mein Tip: Lass die Finger davon. Entweder das Kontaktspray bringt Erfolg, oder man gewöhnt sich eben an die Schaltung über den beschriebenen Umweg.
Viele Grüße
Markus
Erik15
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mo Apr 14, 2014 15:24
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Phillips Philetta

Beitrag von Erik15 »

Hallo,
Danke für die vielen guten Antworten.
Ich werde wohl doch den tastensatz so lassen wie er ist.
Mit freundlichen grüßen
Erik Schmidt