Angeknabbert - ein hoffnungsloser Fall?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Angeknabbert - ein hoffnungsloser Fall?

Beitrag von rettigsmerb »

Moin moin zusammen,

zur Zeit habe ich einen Nordmende Fidelio 57 auf dem Reparaturtisch, in dem sich offenbar nagewütiges Kleingetier ausgelassen hatte. Ganz besonders fleißig haben sie sich über die Langwellenspule der Ferritantenne hergemacht, die eine "Frisur" hatte, wie unsereins morgens nach einer heftigen Feier.

Normalerweise würde man so etwas als hoffnungslosen Fall ansehen und entweder den LW-Bereich totlegen - "man" hört doch eh nur UKW - oder eine andere, passende Spule suchen. Letzteres hatte ich nicht zur Hand, aber ich hatte den Drang, das Gerät vollständig, auf allen Wellenbereichen spiebereit zu bekommen.

Glückes Geschick: Passende CuLS-HF-Litze habe ich bevorratet - sogar reichlich davon. Wer also mal etwas davon brauchen sollte, einfach fragen... :hello:
Vorsichtig entfernte ich die zerbissenen Fragmente, bahrte sie vor mir auf dem Tisch fein säuberlich auf. Den Wicklungsanfang konnte ich gerade noch auf die letzten zwei Millimeter erwischen und dort ein Stückchen Litze anlöten. Die Lötstelle wurde am Spulenkörper mit Heißkleber gesichert. Das hielt also schonmal. Das vorläufige Ende der Wicklung war dann auch schnell gefunden und verzinnt, zur Kontrolle das Ohmmeter ran... - ahhhh, Durchgang!
Nun wurde anhand der 22 (!) Drahtfragmente die erforderliche Drahtlänge ermittelt, das neue Stück an das Ende der Spule angelötet und akkurat die letzte Wickellage der Kreuzwicklung per Hand aufgewickelt. Das Ende wurde ebenfalls mit Heißkleber gesichert. Kontrollmessung mit dem Ohmmeter: Ohne Befund!
Nach dem Einbau wurde die Spule durch Verschieben auf dem Ferritstab auf beste Empfangsempfindlichkeit justiert - der LW-Bereich funktioniert wieder einwandfrei!

Nun - nach dem Arbeitsaufwand darf man natürlich nicht fragen. Aber der Ehrgeiz war eben die Triebfeder... :mauge:
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Angeknabbert - ein hoffnungsloser Fall?

Beitrag von olli0371 »

Hallo Herbert,

das finde ich prima. Das sind die Bastelleien die an dem Hobby Spaß machen. Noch besser, wenn sich der Erfolg einstellt :super:

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10248
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Angeknabbert - ein hoffnungsloser Fall?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Spulen unterschiedlichster Art habe ich schon öfter neu gewickelt. Auch von Ferritantennen, von ZF-Filtern, Spulen in der Horizontalablekung von Fernsehern, einmal eine Motorwicklung für die Umluftfunktion eines Backofens und so weiter. Von diversen Selbstbauprojekten ganz zu schweigen.

Das ist gar nicht so problematisch, wie manch einer denkt. Wenn man die Windungszahl kennt, den passenden Draht hat und die Spule ggf. so weit zerlegbar ist, dass man vernünftig wickeln kann, klappt das meist problemlos. Meist gibt es entweder eine Abgleichmöglichkeit, mit der man eine eventuell etwas abweichende Induktivität ausgleichen kann, oder es kommt nicht auf die genaue Induktivität an. Bei Spulen mit vielen Windungen ist natürlich eine Wickelvorrichtung von Vorteil. Ein Bekannter hat sich eine solche aus Ausschlachtteilen gebaut, als Windungszähler dient das Bandzählwerk aus einem Cassetten- oder Videorecorder.

Ein Kreuzwickel ist natürlich eine Klasse für sich. Kriegt man den nicht richtig hin, leidet die Güte der Spule.

Lutz
McCormick
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 98
Registriert: Mo Dez 14, 2009 13:32
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Angeknabbert - ein hoffnungsloser Fall?

Beitrag von McCormick »

Hallo, zusammen

Spulen wickeln, das hab ich wirklich noch nie gemacht, außer beim MW Radio aufm Kosmos Baukasten,
Gratuliere,
Aber schön Dicht zwirbeln!
Gruß
Franz