Ein herzliches Hallo an alle,
aus einer Haushaltsauflösung habe ich diesen alten Kassettenrecorder.
Das Lautstärkenpoti hat massive Aussetzer, ansonsten spielt das Ding super.
Einfach zu schade zum wegwerfen.
Die 4 auf dem Gehäuse gekennzeichneten Schrauben auf der Rückseite habe ich entfernt, eine 5-te kleinere, nicht gekennzeichnete Schraube habe ich drinnen gelassen. (wer weiß, was die festhält?)
Trotzdem kann ich die Gehäusehälften nicht trennen, irgendetwas hält das Gerät noch fest zusammen.
Da stehe ich derzeit voll auf dem Schlauch.
Kann mir jemand sagen, was ich tun muss um das Radio zerstörungsfrei zu öffnen?
Beste Bastlergrüße, Mathias
Nordmende RK2183
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 240
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nordmende RK2183
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Nordmende RK2183
Hallo Mathias,
zunächst nach Öffnungen mit Rast-Elementen gucken, die man zur Demontage evtl. zur Seite drücken muß. Ansonsten mit einem flachen Schraubenzieher an verschiedenen Stellen vorsichtig kniepen, bis etwas ausrastet, und von da aus weiterkniepen.
Gruß, Frank
zunächst nach Öffnungen mit Rast-Elementen gucken, die man zur Demontage evtl. zur Seite drücken muß. Ansonsten mit einem flachen Schraubenzieher an verschiedenen Stellen vorsichtig kniepen, bis etwas ausrastet, und von da aus weiterkniepen.
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende RK2183
Servus,
Meistens verbirgt sich die letzte Schraube unter dem Klebeschildchen, bei dir das in der Mitte.
Wenn man mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig in der Mitte drückt kann man ihren Abdruck meistens erkennen.
Meistens verbirgt sich die letzte Schraube unter dem Klebeschildchen, bei dir das in der Mitte.
Wenn man mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig in der Mitte drückt kann man ihren Abdruck meistens erkennen.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 240
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende RK2183
Hallo,
vielen Dank an Frank und Volker.
Die Tipps kann ich sicher gut bei anderen Geräten gebrauchen.
In diesem Falle half mir, wie vielen Leuten bei Problemen sicher auch, die ganze Sache mal zu überschlafen.
Ich kam auf die Idee mal hinter der Kassettenklappe zu suchen.
Tatsächlich sitzen 2 Schräubchen dahinter, die das Vorderteil am Laufwerk fixieren.
Also Klappe ausgehebelt, Schrauben raus und nun konnte ich das Gehäuse öffnen.
Positive Überraschung: ausgerechnet das Lautstärkenpoti ist ohne weiteres zugänglich und auch noch von unten offen. Schon ein Sprühstoß Tunerspray behob das Poti-Problem.
Nun muss ich nur noch das Kassettenteil ausprobieren, ansonsten läuft das gute Stück wieder hervorragend.
Beste Bastlergrüße, Mathias
vielen Dank an Frank und Volker.
Die Tipps kann ich sicher gut bei anderen Geräten gebrauchen.
In diesem Falle half mir, wie vielen Leuten bei Problemen sicher auch, die ganze Sache mal zu überschlafen.
Ich kam auf die Idee mal hinter der Kassettenklappe zu suchen.
Tatsächlich sitzen 2 Schräubchen dahinter, die das Vorderteil am Laufwerk fixieren.
Also Klappe ausgehebelt, Schrauben raus und nun konnte ich das Gehäuse öffnen.
Positive Überraschung: ausgerechnet das Lautstärkenpoti ist ohne weiteres zugänglich und auch noch von unten offen. Schon ein Sprühstoß Tunerspray behob das Poti-Problem.
Nun muss ich nur noch das Kassettenteil ausprobieren, ansonsten läuft das gute Stück wieder hervorragend.
Beste Bastlergrüße, Mathias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.