Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo,

viele Projekte = viele Fragen... :D

Bei meinem Concertino 9 geht alles - außer der UKW-Empfang. Wenn ich die MW-Taste drücke und dann die UKW-Taste, dann ist kurz UKW hörbar, nach einigen Sekunden aber nicht mehr. Ich bin etwas ratlos.

Mechanisches Problem (Kontakte)?
Technisches Problem (UKW-Teil)?
Röhrenproblem (UKW-Röhre) - wobei ich die schon erfolglos getauscht habe?
Kerne verstellt (wenn dann aber nicht durch mich - hab da nix dran rumgedreht)?
Oder was ganz anderes?

Eure Meinungen dazu?
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Beitrag von eabc »

Moin moin Markus,
so langsam müsstest aber auch du es schon mitbekommen haben, das zur Fehlereingrenzung immer die Röhrenspannungen benannt werden sollten und das auch noch bei beheizten Röhren.

Ps:. von allgemeinem Interesse wäre dein Hinweis, ob es denn nun geklappt hat, mit dem Schaltplanbezug beim Radiomuseum.org ?????
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Beitrag von Mork_vom_Ork »

eabc hat geschrieben:Moin moin Markus,
so langsam müsstest aber auch du es schon mitbekommen haben, das zur Fehlereingrenzung immer die Röhrenspannungen benannt werden sollten und das auch noch bei beheizten Röhren.

Ps:. von allgemeinem Interesse wäre dein Hinweis, ob es denn nun geklappt hat, mit dem Schaltplanbezug beim Radiomuseum.org ?????

Hallo Harry,

zum Schaltplan: Nachdem ein nettes Forenmitglied mir den gesuchten Schaltplan per E-Mail geschickt hat, habe ich die Anmeldung nicht weiter verfolgt...

Die Röhrenspannungen messe ich und werde berichten.
Viele Grüße
Markus
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Beitrag von rettigsmerb »

Der Fehlerbeschreibung nach würde ich zunächst den UKW-Schaltschieber in der Wellenschaltereinheit untersuchen. Wird bei UKW-Betrieb die Anodenspannung (Kontakt 8-7/8-9) durchgeschaltet? Falls ja, schaltet der Kontakt vor der ECH81 /g1 (Kontakt 2-1/2-3) das ZF-Signal vom Tuner durch?

BTW: Den Schaltplan gibt es auch frei zum Download bei der GFGF :super:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Beitrag von eabc »

Herbert, ist denn mein Tip zur Fehlereingrenzung so daneben, das du einen anderen gibst ? :roll:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Beitrag von rettigsmerb »

Sorry, aber ich erledige sehr viel Forumsarbeit nebenher in der Arbeit. Da bleibt die "Prosa" leider manchmal auf der Strecke.
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hi!

Wenn ich das richtig interpretiere liegt Euer Tip eher auf einem Kontaktproblem des UKW-Schalters - richtig?

Zur Info:
Spannungen an den Röhren alle im Normbereich. Gleiches am Gleichrichter. Keine auffälligen Werte.

Das Gerät spielt einwandfrei auf LW und auch wenn ich MP3's übers Handy (angeschlossen über die TA-Plattenspielerbuchsen) abspiele gibt es keinerlei Probleme. Die Technik scheint mir demnach intakt...ECC85 hab ich dreimal durchgewechselt - scheidet also auch aus....

:shock:
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Beitrag von eabc »

Wie hoch sind denn die Anodenspannungen am Pin 1+6 der beheiztrn ECC85 ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Harry,

ich werde messen und berichten. Muss aber erst das Chassis wieder ausbauen. Hab den Concertino ob der langen (erfolglosen) Fehlersuche wieder zusammengebaut und in die Ecke gestellt...
Viele Grüße
Markus
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Mork_vom_Ork hat geschrieben:Hallo Harry,

ich werde messen und berichten. Muss aber erst das Chassis wieder ausbauen. Hab den Concertino ob der langen (erfolglosen) Fehlersuche wieder zusammengebaut und in die Ecke gestellt...

Hallo Harry,

am PIN 1 is gar nicht zu messen... Möglicherweise messe ich auch mal wieder falsch - ich werd die Messerei wohl nie drauf haben. :( Die Röhre glüht aber - rein optisch alles ok.

Kondensatoren sind nun alle gewechselt, Tastensatz mit Oszillin behandelt - keine Änderung auf UKW. Nicht mal rauschen - nur leichter Brumm. Auf MW und LW Empfang, per TA-Eingang angeschlossenes Smartphone spielt MP3's ohne Probleme ab.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Beitrag von eabc »

Moin moin Markus,
bei fehlender Betriebsspannung (Anodenspannung) der ECC85 kann kein UKW-Tuner arbeiten, die Heizung ist da nur die zweite Voraussetzung um arbeiten zu können.
Schaue dir mal die Widerstände W2 = 8,2 K und W3=33K auf dem UKW-Tuner an und messe mal ihre Werteinhaltung, natürlich in der Widerstandsmessstellung und die Strippen an den Anfang und das Ende des Widerstandes clippsen, geht natürlich nur !, wenn die Messstellen SAUBER sind, Sauberkeit der Messstellen ist also die Voraussetzung für erfolgreiches Messen !!!
Als zweite Messmöglichkeit ist die Spannungsmessung (V/DC) direkt am Anfang und am Ende der benannten Widerstände. Einmal ohne Röhreund einmal mit beheizter Röhre.
Natürlich gegen Masse und nicht vergessen, die Massestelle muss ebenfalls SAUBER sein.......sonst wird dat nix :mrgreen:

Auch erinnere ich mich etwas von Messen an PIN 1 und 6 der ECC85 geschrieben zu haben.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Moin Harry,

die Spannungswerte an den Widerständen sind wie folgt: 131V / 203V am 33k und 156V / 212V am 9,2K - bei installierter ECC85.
Ist die Röhre gezogen, dann sind die Werte alle bei 216-222V.


Die gemessenen Werte der Widerstände sind 34,2K und 9,2K.

Spannung am PIN 6 messe ich keine... trotzdem glimmt dat Dinges...
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Beitrag von Elko »

Bevor Harry einen Tinnitus bekommt:

Dass "dat Dingens" glimmt - das liegt daran, dass offensichtlich die Röhre mit 6,3 Volt Wechswelspannung versorgt wird.
Was Du siehst, ist das Glimmen des Heizdrahtes.
Das hat aber mit der DC-Anodenspannung, welche die Röhre zum Arbeiten braucht nicht das geringste zu tun.
Die beiden Widerstände, die Du gemessen hast, scheinen ja weitestgehndst werthaltig zu sein.

Jetzt die entscheidende Frage. Liegt vor diesen beiden Widerständen eine DC Spannung an, die dem Wert im Schaltplan entspricht?
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Beitrag von eabc »

Jo mei, das sieht doch schon mal besser aus !
Eins aber macht mich stutzig, ja sogar Konvus !, denn PIN 6 bekommt die Anodenspannung aus dem W3 = 33-34 K und weil die Spannung hinter dem Widerstand etwas tiefer ist als vor dem Widerstand, dann fließt auch ein Anodenstrom und das ist gut so und bestätigt deinen Messfehler direkt am Pin 6. Und was liegt da näher?, als der Verdacht, das die Messstelle nicht SAUBER ist........und schon wieder drehen wir uns im Kreis....... :mrgreen:

Und schon können wir das Spannungsproblem bei Seite legen, weil es keines ist !

Da aber die Anodenspannung am Pin 6 etwas höher als im Plan ist, wechsel mal die ECC85 gegen einen wissend intakte, denn es könnte sein, das da eine der beiden Trioden "ausgelutscht" ist.

Falls dann immer noch nicht, dann:

Mache mal jetzt eine Osillator- Sendeprobe......mittels zweit Radio....du weißt wie ?...falls nicht, hier im Forum nachlesen oder einfach fragen !

Sollte diese Prüfung negativ ausfallen, wäre die nächste Prüfung: Austausch des Keramik Trimmer C113 gegen eine gleichwertigen intakten.....ich weiß...woher nehmen ?, dann sehen wir weiter.

PS: Martin... dat mit den Spannungen scheint nun OK zu sein
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Concertino 9 - UKW geht nicht

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Harry,

Oszillator-Sendeprobe...?!?! Wie geht das?

Und: Austausch des Keramik Trimmer C113 gegen eine gleichwertigen intakten - hast Du ein Foto von dem Teil? Bin grad überfragt was Du meinst damit...


Ich glaube ich gebe auf - habe jetzt noch 6 verschiedene ECC85 durchprobiert - nüschte! Kein rauschen - nichts. Nach wie vor guter Empfang auf MW und LW. Mein (nur rudimentär vorhandenes) Radiolatain stößt hier an seine Grenzen. Werde das Chassis wohl besser einem Experten zur Durchsicht überlassen...