Loewe Opta Luna

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Husum98
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Mo Apr 28, 2014 19:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Husum

Loewe Opta Luna

Beitrag von Husum98 »

Was sagt ihr zum Gerät ? Auf dem einen Bild sind ziemlich viele Widerstände... Ist das sicher so? Sieht ehr unfachmännisch aus
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Luna

Beitrag von eabc »

Original scheint das nicht zu sein.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Loewe Opta Luna

Beitrag von röhrenradiofreak »

Richtig, original ist das nicht. Entweder ist es eine völlig unsachgemäß durchgeführte Reparatur, oder ein Provisoium, mit dem jemand etwas testen wollte. Normalerweise sitzt an dieser Stelle der Siebwiderstand (1,2 k Ohm, 2 Watt), der möglicherweise wegen eines Kurzschlusses im Gerät verbrannt war.

Lutz
Husum98
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Mo Apr 28, 2014 19:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Husum

Re: Loewe Opta Luna

Beitrag von Husum98 »

Die Sicherung war auch durchgebrannt belm Kauf. Ich habe eine neue eingesetzt und es spielt seit Wochen super, klarer Klang etc.. Kann man das so lasse ?
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Loewe Opta Luna

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Ich würde es nicht so lassen, da hat sich jemand was zusammengebastelt durch parallel-serienschaltung. Besser raus damit und einen Zementbunker von 3-5W einsetzen mit dem richtigen Wert, Schaltplan müsste für das Radio ja wohl auftreibbar sein.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Loewe Opta Luna

Beitrag von Elko »

Auf dem mittleren Bild sehe ich einen weißen Kandidaten, dem ich nicht trauen würde - auch wenn das Radio jetzt noch so schön spielt.
Und ich vermute mal, dass sich auf der Unterseite des Chassi noch etliche aus dieser Verwandtschaft herumtreiben. :)
Zur "R-Konstruktion" sag ich besser gar nichts!
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Loewe Opta Luna

Beitrag von GeorgK »

Beide Widerstände

P1050742.JPG
P1050744.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Loewe Opta Luna

Beitrag von rettigsmerb »

Schaut aus, als wenn jemand keinen passenden Widerstand zur Hand hatte und stattdessen einen aus Einzelwiderständen zusammengeschustert hat. Oder den richtigen Wert durch "sukzessive Approximation" ermittelt :mrgreen:
Wie dem auch sei - es ist eine windige Konstruktion, die nicht so verbleiben sollte. Ein "richtiger" Hochlast-Drahtwiderstand kostet nicht die Welt und beruhigt die Nerven :D
(Könnte ich Dir sehr wahrscheinlich aus meinem Sortiment auch anbieten - bei Bedarf bitte einfach eine PN senden.)