Fehlersuche am RFT Sekretär
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Feb 06, 2016 15:59
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Beeskow
Fehlersuche am RFT Sekretär
Hallo Dampfradiofreunde
Ich bin auf eure Seite gestoßen und finde es toll das es sie giebt. Ich hoffe ihr könnt mir und meinem neues Projekt helfen. Habe ein RFT Sekretär Super 697/58 GWU erstanden es spielt aber nicht all zu laut nun wollte ich fragen ob dieser mit rot eingekreiste wiederstand damit was zu tun haben könnte denn er ist einwenig schwarz. Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt und ihr könnt mir helfen.
Ich bin auf eure Seite gestoßen und finde es toll das es sie giebt. Ich hoffe ihr könnt mir und meinem neues Projekt helfen. Habe ein RFT Sekretär Super 697/58 GWU erstanden es spielt aber nicht all zu laut nun wollte ich fragen ob dieser mit rot eingekreiste wiederstand damit was zu tun haben könnte denn er ist einwenig schwarz. Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt und ihr könnt mir helfen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Fehlersuche am RFT Sekretär
Hallo Neuling....der bestimmt auch einen Vornamen hat,
Willkommen im DRF.
Der Widerstand ist ersteinmal belang los, wichtig wäre hier, bevor der Netzstecker eingesteckt wird, eine zwingend notwendige Kondensatorkur.
Da du richtiger weise angibst, keine Kentnisse diesbezüglich zu haben, schaue mal bitte in die Mitgliederkarte ob ein Mitglied in deiner Nähe wohnt und Kontaktiere diesen dann per PN, ob er die Kondensatorkur ausführen kann.
Willkommen im DRF.
Der Widerstand ist ersteinmal belang los, wichtig wäre hier, bevor der Netzstecker eingesteckt wird, eine zwingend notwendige Kondensatorkur.
Da du richtiger weise angibst, keine Kentnisse diesbezüglich zu haben, schaue mal bitte in die Mitgliederkarte ob ein Mitglied in deiner Nähe wohnt und Kontaktiere diesen dann per PN, ob er die Kondensatorkur ausführen kann.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 960
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Re: Fehlersuche am RFT Sekretär
Hallo "Namenloser",
bevor Du ohne elektrotechnische Kenntnisse anfängst planlos herum zu werkeln!!!
Dieses Gerät kann lebensgefährlich sein,wenn man außer Acht läßt,daß es ein Gerät ohne Netztrennung ist
Suche Dir Jemanden,der etwas davon versteht,das kann für Dich Lebens verlängernd sein!
Nur so nebenbei,der grüne Widerstand wird eines der wenigen Bauteile im Gerät sein,das man nicht anzweifeln muß.
Claus
bevor Du ohne elektrotechnische Kenntnisse anfängst planlos herum zu werkeln!!!
Dieses Gerät kann lebensgefährlich sein,wenn man außer Acht läßt,daß es ein Gerät ohne Netztrennung ist






Suche Dir Jemanden,der etwas davon versteht,das kann für Dich Lebens verlängernd sein!
Nur so nebenbei,der grüne Widerstand wird eines der wenigen Bauteile im Gerät sein,das man nicht anzweifeln muß.
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Feb 06, 2016 15:59
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Beeskow
Re: Fehlersuche am RFT Sekretär
Erstmal Danke für die antworten. werde mich gleich mal umschauen. wie bekomme ich raus ob einer der Mitglieder in der nähe wohnt. Oder muss ich jedes Mitglied einzeln anklicken.
Gruß Peter
Gruß Peter
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Fehlersuche am RFT Sekretär
Wenn Du die Mitgliederkarte http://www.dampfradioforum.de/sites/m1p.htm einmal zu Rate ziehst, könntest Du vielleicht schon fündig werden....
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Fehlersuche am RFT Sekretär
@...... wie bekomme ich raus ob einer der Mitglieder in der nähe wohnt
Indem du einfach mal liest, was schon geschrieben steht.
Wer lesen kann, kommt weiter !
Indem du einfach mal liest, was schon geschrieben steht.
Wer lesen kann, kommt weiter !

M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Fehlersuche am RFT Sekretär
Hallo Peter!
Wenn Du ein Auto hast und jetzt am Samstag (13.02.) Zeit, kannst Du gerne nach Königs Wusterhausen kommen und Dir das Radio mal durchsehen lassen. Da treffen sich am Funkerberg eine nette Runde von Radiobastlern, wo sich mit Sicherheit jemand findet, der zumindest mal eine qualifizierten Blick ins Radio werfen kann und das nötigste machen kann.
Ab 10.00 ist da auf alle Fälle was im Maschinensaal los. Wenn Du da am Vormittag kommst sollte das was werden.
paulchen
Wenn Du ein Auto hast und jetzt am Samstag (13.02.) Zeit, kannst Du gerne nach Königs Wusterhausen kommen und Dir das Radio mal durchsehen lassen. Da treffen sich am Funkerberg eine nette Runde von Radiobastlern, wo sich mit Sicherheit jemand findet, der zumindest mal eine qualifizierten Blick ins Radio werfen kann und das nötigste machen kann.
Ab 10.00 ist da auf alle Fälle was im Maschinensaal los. Wenn Du da am Vormittag kommst sollte das was werden.
paulchen
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50
Re: Fehlersuche am RFT Sekretär
Igitt, ein Allströmer... Und dann noch mit sicherlich hochohmiger Teerbombe über dem Trocken-gleich-riecht-er. 
Zur Lebensgefahr bei diesen Gurken wurde ja schon etwas geschrieben. Aus der Ferne fällt mir nur ein, dass oft die defekten Skalenlampen gegen falsche mit zu hoher Spannung getauscht wurden. Dadurch haben die Heizer der Röhren im Serienheizkreis eine zu geringe Spannung, so dass die ganze Kiste dann nicht richtig tut.
Mal so nebenbei: Wer tut sich eigentlich noch Allströmer (TV ausgenommen) an?
Gruß Michael

Zur Lebensgefahr bei diesen Gurken wurde ja schon etwas geschrieben. Aus der Ferne fällt mir nur ein, dass oft die defekten Skalenlampen gegen falsche mit zu hoher Spannung getauscht wurden. Dadurch haben die Heizer der Röhren im Serienheizkreis eine zu geringe Spannung, so dass die ganze Kiste dann nicht richtig tut.
Mal so nebenbei: Wer tut sich eigentlich noch Allströmer (TV ausgenommen) an?
Gruß Michael
Penthode?
-
- Transmare
- Beiträge: 540
- Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 48xxx
Re: Fehlersuche am RFT Sekretär
Och, ich habe über 10 Stück davon. Wenn man die Radios mit Spartrafos mitrechnet, noch mehr...
Sehe keinerlei Probleme mit Allstromradios. Müsste man ja fast alle Philettas verschrotten.
Sehe keinerlei Probleme mit Allstromradios. Müsste man ja fast alle Philettas verschrotten.
Grüsse aus dem Münsterland
Thorsten
Thorsten
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Fehlersuche am RFT Sekretär
ICH!!MichaelM hat geschrieben:Igitt, ein Allströmer... Und dann noch mit sicherlich hochohmiger Teerbombe über dem Trocken-gleich-riecht-er.
Zur Lebensgefahr bei diesen Gurken wurde ja schon etwas geschrieben. Aus der Ferne fällt mir nur ein, dass oft die defekten Skalenlampen gegen falsche mit zu hoher Spannung getauscht wurden. Dadurch haben die Heizer der Röhren im Serienheizkreis eine zu geringe Spannung, so dass die ganze Kiste dann nicht richtig tut.
Mal so nebenbei: Wer tut sich eigentlich noch Allströmer (TV ausgenommen) an?
Gruß Michael
Warum auch nicht? Wenn die Geräte ordentlich überholt wurden, innen sauber sind, ein einwandfreier Berührungsschutz gewährleistet ist und im natürlich beaufsichtigten Betrieb für ausreichende Wärmeabfuhr gesorgt ist, sehe ich absolut kein größeres Risiko als bei jedem anderen Gerät auch.
UND - JA - auch Fernsehgeräte in Allstrom/Vollröhrentechnik gehören zu meiner Sammlung. Auch sie funktionieren nach der Totalüberholung einwandfrei und sind betriebssicher.
Meine Meinung: Panikmache vor Allstromgeräten ist nicht gerade zielführend. Richtig ist vielmehr, dass man generell Respekt vor allem Elektrischen haben soll und sich stets der Tragweite des eigenen Handelns bewusst sein muss! Wer Zweifel an seinen eigenen Fähigkeiten hat, sollte sich entweder fachlichen Rat einholen oder die Finger davon lassen. Dann ist man auch wieder auf der sicheren Seite.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 252
- Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Wien
Re: Fehlersuche am RFT Sekretär
Für den Anfang, Peter, würde ich Dir ebenfalls empfehlen, ein kundiges Forumsmitglied beizuziehen oder mit einem anderen Gerät zu beginnen. * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* beides.
... und nebenbei gehört grün-gelbes Isolierband nur auf Schutzerdeleitungen, nirgendwo sonst hin (unabhängig davon, ob Du es angebracht hast oder ein Vorgänger).
edit:
a) Vor allem aber willkommen im Forum! Du findest hier sicher nette und kompetente Ratgeber.
b) Das mit dem Isolierband war nicht böse gemeint, es ist aber eine wichtige, sicherheitsrelevante Konvention, dass diese Farbkombination eine ganz bestimmte Bedeutung hat. Ansonsten kannst Du dich künstlerisch-kreativ austoben
@Michael: Ich schließe mich Thorsten und Herbert an - meine bislang einzige Herzmassage nach Arbeit an gut einem Dutzend Radios, darunter mehrere Allströmer, kam nicht von diesen, sondern direkt aus der Steckdose, weil ich übersehen hatte, dass meine Billigmesskabel überall isoliert sind, nur nicht an der Rückseite des Steckers ...
Liebe Grüße
Cassian
[Symbolfoto]
... und nebenbei gehört grün-gelbes Isolierband nur auf Schutzerdeleitungen, nirgendwo sonst hin (unabhängig davon, ob Du es angebracht hast oder ein Vorgänger).
edit:
a) Vor allem aber willkommen im Forum! Du findest hier sicher nette und kompetente Ratgeber.
b) Das mit dem Isolierband war nicht böse gemeint, es ist aber eine wichtige, sicherheitsrelevante Konvention, dass diese Farbkombination eine ganz bestimmte Bedeutung hat. Ansonsten kannst Du dich künstlerisch-kreativ austoben

@Michael: Ich schließe mich Thorsten und Herbert an - meine bislang einzige Herzmassage nach Arbeit an gut einem Dutzend Radios, darunter mehrere Allströmer, kam nicht von diesen, sondern direkt aus der Steckdose, weil ich übersehen hatte, dass meine Billigmesskabel überall isoliert sind, nur nicht an der Rückseite des Steckers ...

Liebe Grüße
Cassian
[Symbolfoto]
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Feb 06, 2016 15:59
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Beeskow
Re: Fehlersuche am RFT Sekretär
Hallo
erstmal danke für die Hilfe. Ich wäre gerne nach KW gefahren aber leider bin ich Samstag zur Beerdigung an der Ostsee. Aber ich habe ein Forenmitglied in der Nähe gefunden vielleicht ist er mir behilflich. Ich finde einfach zuschade für die Tonne.
gruß Peter
erstmal danke für die Hilfe. Ich wäre gerne nach KW gefahren aber leider bin ich Samstag zur Beerdigung an der Ostsee. Aber ich habe ein Forenmitglied in der Nähe gefunden vielleicht ist er mir behilflich. Ich finde einfach zuschade für die Tonne.
gruß Peter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: Fehlersuche am RFT Sekretär
Hallo Peter,
Gruß Gerd
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.Zumal das Gerät anscheinend optisch noch sehr ordentlich aussieht.Wenn es fachmännisch überholt ist und weiterhin durch nebenstehenden Spannungsregler gepflegt wird kannst Du noch einige Jahre Freude daran haben.Ich finde einfach zuschade für die Tonne.
Gruß Gerd
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50
Re: Fehlersuche am RFT Sekretär
Also, meine geschriebene Abneigung gegen Allströmer als "Panikmache" zu bezeichnen, finde ich, ist zumindest auf mich bezogen, ein bißchen über's Ziel hinausgeschossen. ICH mag die Dinger nicht und wenn sie ansonsten jemand gern hat und sammelt - ok. So What? Es war einfach nur meine Frage zu Allströmern, ob sich jemand dafür überhaupt (noch) interessiert, oder ob die generell gemieden werden.rettigsmerb hat geschrieben:...Meine Meinung: Panikmache vor Allstromgeräten ist nicht gerade zielführend...
Meine TV laufen über einen Trenntrafo.
Gruß Michael
Penthode?
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Fehlersuche am RFT Sekretär
Kontra, der Herr - kontra!
Lies und rekapituliere bitte einfach einmal Deine eigenen Worte:
Übrigens: Auch Transformatoren können einem um die Ohren fliegen...
https://www.youtube.com/watch?v=hy6UXxhzYlk
Lies und rekapituliere bitte einfach einmal Deine eigenen Worte:
Aus einer solchen, sehr harten Formulierung interpretiere sicher nicht nur ich eine Art "Panikmache". Das finde ich wiederum unangemessen.Igitt, ein Allströmer... Und dann noch mit sicherlich hochohmiger Teerbombe über dem Trocken-gleich-riecht-er.
Zur Lebensgefahr bei diesen Gurken wurde ja schon etwas geschrieben.
Übrigens: Auch Transformatoren können einem um die Ohren fliegen...
