mfG Werner
Kapsch Röhrenradio 440B
-
sound05
- Philetta

- Beiträge: 2
- Registriert: So Mai 03, 2009 20:31
Kapsch Röhrenradio 440B
Habe einen alten Kapsch radio am Dachboden gefunden und der hat mein Interresse geweckt. Kann mir jemand weiterhelfen wie ich das Gerät anschließen kann bzw, an welche Spannung denn ich habe nur 4 Anschlußleitungen mit den Beschriftungen Anode+, Anode-, Heizung+ und Heizung-. oder kann mir jemand sagen welchen Wert dieses Gerät in Sammlerkreisen hat. Wäre für jede Hilfe dankbar da ich auf diesen Gebiet ein totaler Neuling bin.
mfG Werner
mfG Werner
-
paulchen
- Geographik

- Beiträge: 7467
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Hallo Werner!
Was Du da gefunden hast, ist ein Gerät aus dem Jahre 1939/40. Einen Batterieempfänger.
Man könnte jetzt sagen, lege dort so und soviel Spannung an und Du wirst hören.
Dies ist aber in jedem Fall zu vermeiden.
In dem Gerät sind Bauelemente, die im Laufe der Jahrzehnte einfach nicht mehr die Funktion erfüllen, die sie ursprünglich erfüllen sollten. Dies hat zur Folge, daß bei einer einfachen Inbetriebnahme das Radio mit Sicherheit Schaden nimmt.
Die Versorgungsspannung Deines Radios beträgt übrigens A+, A- 135V und H+ und H- 2V.
Daran erkennst Du schon, daß eine einfache Inbetriebnahme nicht so einfach ist.
Preisfragen werden in Foren immer "gerne" beantwortet.
Diese liegen immer im Auge des Betrachters ...
Und des Zustandes.
Von dem wissen wir eigentlich gar nichts.
meint
paulchen
Was Du da gefunden hast, ist ein Gerät aus dem Jahre 1939/40. Einen Batterieempfänger.
Man könnte jetzt sagen, lege dort so und soviel Spannung an und Du wirst hören.
Dies ist aber in jedem Fall zu vermeiden.
In dem Gerät sind Bauelemente, die im Laufe der Jahrzehnte einfach nicht mehr die Funktion erfüllen, die sie ursprünglich erfüllen sollten. Dies hat zur Folge, daß bei einer einfachen Inbetriebnahme das Radio mit Sicherheit Schaden nimmt.
Die Versorgungsspannung Deines Radios beträgt übrigens A+, A- 135V und H+ und H- 2V.
Daran erkennst Du schon, daß eine einfache Inbetriebnahme nicht so einfach ist.
Preisfragen werden in Foren immer "gerne" beantwortet.
Diese liegen immer im Auge des Betrachters ...
Und des Zustandes.
Von dem wissen wir eigentlich gar nichts.
meint
paulchen
-
Rocco11
- † Siemens D-Zug

- Beiträge: 3354
- Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
- Wohnort: Göppingen
Hallo,
wie man sieht, ist da ein Birnchen mit 4,5V/60mA in Reihe mit der Anodenspannungszuführung. Sollte also kurzschlußmäßig irgendwas im Argen sein, so brennt dieses mit Sicherheit durch. Man sollte nur darauf achten, ob dieses von einem Vorbesitzer nicht womöglich überbrückt worden ist!

Gruß
Rocco11
wie man sieht, ist da ein Birnchen mit 4,5V/60mA in Reihe mit der Anodenspannungszuführung. Sollte also kurzschlußmäßig irgendwas im Argen sein, so brennt dieses mit Sicherheit durch. Man sollte nur darauf achten, ob dieses von einem Vorbesitzer nicht womöglich überbrückt worden ist!

Gruß
Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
-
sound05
- Philetta

- Beiträge: 2
- Registriert: So Mai 03, 2009 20:31
paulchen hat geschrieben:Hallo Werner!
Was Du da gefunden hast, ist ein Gerät aus dem Jahre 1939/40. Einen Batterieempfänger.
Man könnte jetzt sagen, lege dort so und soviel Spannung an und Du wirst hören.
Dies ist aber in jedem Fall zu vermeiden.
In dem Gerät sind Bauelemente, die im Laufe der Jahrzehnte einfach nicht mehr die Funktion erfüllen, die sie ursprünglich erfüllen sollten. Dies hat zur Folge, daß bei einer einfachen Inbetriebnahme das Radio mit Sicherheit Schaden nimmt.
Die Versorgungsspannung Deines Radios beträgt übrigens A+, A- 135V und H+ und H- 2V.
Daran erkennst Du schon, daß eine einfache Inbetriebnahme nicht so einfach ist.
Preisfragen werden in Foren immer "gerne" beantwortet.
Diese liegen immer im Auge des Betrachters ...
Und des Zustandes.
Von dem wissen wir eigentlich gar nichts.
meint
paulchen
-
Niko
- Kuba Komet

- Beiträge: 1650
- Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)