Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterungen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterungen

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo an die zahlreichen Experten hier!

Ich habe folgende (vermutlich naiv-dumme) Frage:
Der grundlegende Unterscheid zwischen den beiden o. g. Geräten ist ja, dass es beim Trenn-Stelltrafo eine galvanische Netztrennung gibt. Ansonsten dürfte er ja einem normalen Stelltrafo entsprechen - oder?

Was sich mir als "Nicht-Berufs-Techniker" nicht so ganz erschließt:
Wozu brauche ich einen Trenn-Stelltrafo? Wenn ich ein neu erworbenes (unverbasteltes) Röhrenradio ans Netz nehme und die Spannung langsam erhöhen will, dann geht das doch mit einem einfachen Stelltrafo (bspw. diverse günstige DDR-Modelle) genauso.
An offene Radios bzw. deren ausgebaute Chassis' die am Strom hängen lange ich sowieso nicht dran. Und "unter Spannung" schraube / löte ich auch nicht an den Radios rum. Wozu dann also einen (deutlich teureren) Trenn-Stelltrafo kaufen? Oder hat der noch andere Vorteile die mir bis dato nicht bewusst sind?

Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterung

Beitrag von BugleBoy »

Hallo

Es ist richtig, was du geschrieben, dass Trennstelltrafo eine Stelltrafo mit Netztrennung entspricht.

Eine Vorschrift gibt leider, dass Reparatursgerät an Trennstelltrafo dran müssten. (das interessiert aber private Bastler nicht)
Noch eine Punkt: mit Trennstelltrafo kannst du "fast" ohne Gefahr an Gerät messen. Was beim Stelltrafo bedingt funktioniert (nur beim Schutzisolierte Gerät möglich)
mit Denken ist wie immer erforderlich, es kann nicht sei dass man 800V Anodespannung von EL34 Endstufe an Erde legen und dann hast du -800V Spannung an Chassis. Deswegen "fast"

Trotzallem ist Trennstelltrafo eine Lebensversicherung, kann man Leben mit 100€ Ersparnisse spielen ?

Grüss
matt
すみません
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterung

Beitrag von rettigsmerb »

In Ergänzung dessen:
Die Verwendung eines Trennstelltrafos hat auch insbesondere bei Messungen an Allstromgeräten den Vorteil, dass gefahrlos netzbetriebene Messgeräte (Röhrenvoltmeter, Oszilloskop...) verwendet werden können, deren Messanschluss geerdet ist. Früher oder später wird man nämlich nicht drum herum kommen, am spannungsversorgten Radio messen zu müssen.
Bei Haus/Wohnungsnetzen mit FI-Schutzschalter wird der Trenntrafo unter diesen Voraussetzungen sogar Pflicht, denn dem FI ist es herzlich egal, ob von der Phase oder vom Nullleiter ein Fehlerstrom nach Erde abfließt - er löst in jedem Fall aus.
Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass es Radios mit Spartrafos gibt. Diese sind im Prinzip von der Handhabung bei Reparaturen ebenfalls wie Allstromgeräte zu betrachten!
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterung

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Danke Euch beiden schon mal ganz herzlich!

Bisher kann ich als Fazit also mitnehmen (bitte korrigieren falls ich etwas falsch interpretiert habe):

Bei Arbeiten / Messungen unter Spannung macht ein Trenn-Stelltrafo in jedem Fall Sinn, insbesondere aber bei Allströmern (die meide ich wie der Teufel das Weihwasser) und Radios mit Spartrafo (da hab ich eines).

Allein zum "Hochfahren" der Spannung beim ersten Probelauf von Neuerwerbungen würde ein Stelltrafo (ohne Netztrennung) ausreichen.

Am Trenn-Stelltrafo sollten bei Messungen unter Spannung die Messgeräte angeschlossen sein, nicht das zu messende Chassis / Radio - oder?
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
MichaelM
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 342
Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50

Re: Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterung

Beitrag von MichaelM »

Mork_vom_Ork hat geschrieben:... bei Allströmern (die meide ich wie der Teufel das Weihwasser)...
Interessant. Da fällt mir noch jemand ein. :wink: :bier:

Gruß Michael
Zuletzt geändert von MichaelM am Di Feb 16, 2016 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Penthode?
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterung

Beitrag von rettigsmerb »

Mork_vom_Ork hat geschrieben:Danke Euch beiden schon mal ganz herzlich!

[...].

Am Trenn-Stelltrafo sollten bei Messungen unter Spannung die Messgeräte angeschlossen sein, nicht das zu messende Chassis / Radio - oder?
Das Radio wird am Trenn-Stelltrafo angeschlossen und zwar als einziges Gerät! Mehrere Geräte an einem Trenntrafo sind nicht zulässig.
Netzspannungsbetriebene Messgeräte werden an der "normalen" Steckdose angeschlossen.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterung

Beitrag von achim1 »

Dann lasst die Allströmer nur mir, ich liebe sie. Kein Trafogebrumme und man kann sie auch mal an 25 9V Blocks anschließen wenn man keine Steckdose hat, das geht super.... :mrgreen:

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterung

Beitrag von eabc »

25 x 9 V Block = Bestimmt aber nur für eine halbe Nachrichtensendung von 10 Minuten länge. :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterung

Beitrag von nflanders »

zumindest ein hingucker wenn die so zusammengesteckt sind..passt ja glaub ich vom Abstand her wenn man immer + und - zusammensteckt oder ist das zu knapp?
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterung

Beitrag von rettigsmerb »

nflanders hat geschrieben:zumindest ein hingucker wenn die so zusammengesteckt sind..passt ja glaub ich vom Abstand her wenn man immer + und - zusammensteckt oder ist das zu knapp?
Bei Batterien passt es gerade eben so, bei Akkus leider nicht - so meine Beobachtungen. Keine Ahnung, weshalb die Akkus einen Hauch breiter sind...
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterung

Beitrag von nflanders »

:danke:
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterung

Beitrag von achim1 »

Nö, eine gute Stunde funktioniert das schon, je nach Qualität der Batterie auch länger. Eine Philetta zieht ca. 200mA, ein 9V-Block hat ca. 500mAh.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
makersting
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 164
Registriert: Di Feb 02, 2010 12:13
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Aurich / Ostfriesland

Re: Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterung

Beitrag von makersting »

Für Preisbewusste:
Man kaufe in der Bucht einen Trafo 230 -> 110V und einen 110V -> 230V, je min. 100W. Ich meine die Dinger, für den Gebrauch von US-Geräte in Europa bzw. umgekehrt. Kosten zusammen gut 30€.
Beide Geräte hintereinanderschalten und fertig ist der Trenntrafo. Wenn du jetzt noch einen Stelltrafo hast, haste auch einen Stelltrenntrafo.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterung

Beitrag von achim1 »

Den Weg bin ich auch mal gegangen, hab das aber schnell wieder bleiben lassen. Der Brumm und die Geräusche von drei Trafos, wobei sich der Brumm je nach Spannungseinstellung auch noch ändert, störte mich bei der akustischen Fehleranalyse derart, dass ich die Dinger gleich wieder entsorgt habe. Man weiß nie ob der Radau aus dem Radio von einem defekten bauteil oder von dem Trafo her rührt. Heute benutze ich gar keinen Trafo mehr und genieße die Stille. Deshalb auch meine Liebe zu den Allströmern.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Jean Luc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Unterschied Stelltrafo zu Trenn-Stelltrafo - Erläuterung

Beitrag von Jean Luc »

makersting hat geschrieben:Für Preisbewusste:
Man kaufe in der Bucht einen Trafo 230 -> 110V und einen 110V -> 230V, je min. 100W. Ich meine die Dinger, für den Gebrauch von US-Geräte in Europa bzw. umgekehrt. Kosten zusammen gut 30€.
Beide Geräte hintereinanderschalten und fertig ist der Trenntrafo...
Naja um den Preis bekommst Du aber auch schon (fast) einen fertigen Trenntrafo.
Habe selbst erst einen um ca.33 Euro gekauft (beim großen C).
:mauge: Lebe lang und in Frieden :mauge: