Jubilate 1651Ke

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Jubilate 1651Ke

Beitrag von Phalos Southpaw »

Meine TFK Jubilate 1651Ke die auf meinem Werktisch in der Arbeit steht kracht.
Und zwar auf allen Wellenbereichen sowie auf TA in unregelmäßigen aber kurz auf einander folgenden Schritten.
Es ist ein Krachen wie man es von einem schlechten Kontakt im Tastensatz oder am LS-Poti kennt. Allerdings liegt es daran nicht, da man das Krachen nicht provozieren kann (z.B. durch bewegen der Tasten und drehen des Potis oder durch "nackeln" an den Röhren).
Wo könnte ich da das suchen anfangen?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Jubilate 1651Ke

Beitrag von eabc »

Es könnte schon von einer (defekten) Röhre kommen, z.B. der EL84 oder EABC80, möglich wären auch ein zeitweiser Überschlag im Primärkreis des AÜ oder am C73 dem Parallel C zum AÜ, auch die überhitzte Preßstofffassung der EL84 käme dafür in Frage.
Zuletzt geändert von eabc am Mi Feb 17, 2016 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Jubilate 1651Ke

Beitrag von röhrix »

Ich hatte das mal, da lag es an Spanungsüberschlägen an einer Röhrenfassung. Geauer gesagt der ECH 81. Ich vermute, das durch Kontaktprobleme Funken am Röhrenpin entstanden sind, die das Pertinax der Röhrenfassung nach und nach verschmort haben. Das verkohlte Pertinax wurde leitend und führte später zu einem massiven Kurzschluss zwischen der Heptodenanode und Masse (Pin 5+6). Bevor der Kurzschluss auftrat, habe ich wochenlang mit dem Gerät gehört und mich immer wieder über das nicht provozierbare Krachen, welches ganz sporadisch auftrat, geärgert. Ich konnte einfach keine Fehler finden.

Ich habe die komplette Röhrenfassung gegen eine keramische ausgestauscht. War eine ziemlich aufwendige Operation, hat aber den Fehler endgültig beseitigt.

Nur mal so als Ansatz, wo Du suchen könntest.

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Jubilate 1651Ke

Beitrag von rettigsmerb »

Noch eine weitere Frage: Tritt das Krachen auch bei zugedrehtem Lautstärkesteller auf? Falls ja, bitte mal die EABC80 ziehen. Kracht es dann immer noch?

(Btw: Bin seit gestern wieder auf Skype erreichbar)