Kennt ihr sowas? Ein Fahrradradio 
Was es nicht alles gab
			
			
													Fahrradradio
- 
				Tubeandy
														 - Moderator
 - Beiträge: 383
 - Registriert: Sa Jan 02, 2016 22:20
 - Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
 - Wohnort: Altlußheim
 
Fahrradradio
					Zuletzt geändert von Tubeandy am So Feb 21, 2016 12:01, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						
							Grüße
Andy
			
						Andy
- 
				Phalos Southpaw
 - Mitgliedschaft beendet
 - Beiträge: 3233
 - Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
 - Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
 
- 
				Tubeandy
														 - Moderator
 - Beiträge: 383
 - Registriert: Sa Jan 02, 2016 22:20
 - Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
 - Wohnort: Altlußheim
 
- 
				röhrenradiofreak
														 - Geographik

 - Beiträge: 10320
 - Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
 - Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: östliches Niedersachsen
 
Re: Fahrradradio
Von Brandt gab es auch ein Fahrradradio "Velophon". Diese Geräte wurden nicht in größeren Stückzahlen verkauft. Grund dafür könnte sein: wer sich statt eines motorisierten Fahrzeuges nur ein Fahrrad leisten konnte, hatte auch nicht das Geld für ein solches Radio übrig.
Lutz
			
			
									
						
										
						Lutz
- 
				MatthiasD
														 - Transmare

 - Beiträge: 740
 - Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
 - Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: Hirschaid
 
Re: Fahrradradio
Das Teil sieht wirklich heiß aus und könnte mir gefallen. Bisher kannte ich so etwas nicht. Hoffen wir mal, dass man in 30 Jahren nicht noch die Frage beantworten muss, was ein Fahrrad ist.
			
			
									
						
							Gruß
Matthias
			
						Matthias
- 
				radio-volker
														 - Geographik

 - Beiträge: 3985
 - Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 
Re: Fahrradradio
Servus,
In meiner Sammlung befindet sich dieses niedliche Fahrradradio Tom Thumb aus den USA, das ich dem Sohn als Fahrrad Begeisterten geschenkt habe.

Geändert: das ist jetzt mein Fahrraddradio mit meinem Bild!

Die originalen Befestigungen dazu habe ich auch noch. Die Zeichnung ist ebenfalls meine, die habe ich mal aus den States mitgebracht.
Den grössten Plazz in dem Radio nehmen die Batterien ein!
			
			
									
						
										
						In meiner Sammlung befindet sich dieses niedliche Fahrradradio Tom Thumb aus den USA, das ich dem Sohn als Fahrrad Begeisterten geschenkt habe.
Geändert: das ist jetzt mein Fahrraddradio mit meinem Bild!
Die originalen Befestigungen dazu habe ich auch noch. Die Zeichnung ist ebenfalls meine, die habe ich mal aus den States mitgebracht.
Den grössten Plazz in dem Radio nehmen die Batterien ein!
- 
				carstenhh
 - Freiburg Automatic

 - Beiträge: 132
 - Registriert: Do Sep 22, 2011 13:41
 - Wohnort: Hamburg
 
Re: Fahrradradio
Hatte ich auch damals als Schüler in den 1980er Jahren.
Mit dem Fahrrad war es schon eine lange Strecke zur Schule und da war so ein Radio nicht verkehrt. War irgendetwas günstiges transistoriges von einem Kaffeeröster.
			
			
									
						
										
						Mit dem Fahrrad war es schon eine lange Strecke zur Schule und da war so ein Radio nicht verkehrt. War irgendetwas günstiges transistoriges von einem Kaffeeröster.
- 
				röhrenradiofreak
														 - Geographik

 - Beiträge: 10320
 - Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
 - Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: östliches Niedersachsen
 
Re: Fahrradradio
Ich hatte mir für die Touren am Wochenende zu meinem damaligen Kumpel, der 16 km entfernt wohnte, eine Halterung für den Fahrradlenker gebaut, in die ein Schaub-Lorenz Touring 70 passte, das ich aus dem Schrott einer Rundfunk-/Fernsehwerkstatt gezogen hatte.
Lutz
			
			
									
						
										
						Lutz
- 
				Radio Martin
														 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 436
 - Registriert: Di Nov 12, 2013 20:58
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 - Wohnort: Mönchengladbach
 
Re: Fahrradradio
Sowas sollte ich mir für mein Fahrrad auch mal basteln, dann macht das Radfahren gleich noch mehr Spaß.
Gruß
Martin
			
			
									
						
							Gruß
Martin
Wer sich nicht schonmal am Lötkolben verbrannt hat, der hat noch nie richtig gelötet.

			
						