Kondensator Bezeichnung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
holang
Capella
Capella
Beiträge: 33
Registriert: So Dez 27, 2015 20:38
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Nähe Siegen/NRW

Kondensator Bezeichnung

Beitrag von holang »

Hallo Forum.
Ich habe einen Loewe Opta Atlas Luxus 2816T erstanden und möchte mich mal selbst an die Kondensatoren begeben und brauche Eueren Rat.

2 ERO 5000pF 500 V~250 V~ und 2 WIMA (Lutschbonbons) 0,05 µF 125 V - sehen sehr mitgenommen aus.
Meine Frage gibt es neue Bezeichnungen dafür oder kann ich alternativ etwas anders nehmen ? :? :? :?

Gruß
Heinz
Zuletzt geändert von holang am So Feb 21, 2016 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kondensator Bezeichnung

Beitrag von eabc »

Ja Heinz gibt es, 4,7 nF oder 0,047µF und das die aufgedruckte Spannung immer mit einer höheren aber nie mit einer niederen getauscht werden kann, weißt du sicherlich ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Tubeandy
Moderator
Moderator
Beiträge: 378
Registriert: Sa Jan 02, 2016 22:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Altlußheim

Re: Kondensator Bezeichnung

Beitrag von Tubeandy »

Hallo Heinz,

ERO und WIMA sind Herstellerbezeichnungen ansonnsten auf Spannungsfestigkeit und Kapazität achten
Ich würde Wima MKP nehmen
Grüße

Andy
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Kondensator Bezeichnung

Beitrag von yehti »

Sorry, verlesen!
holang
Capella
Capella
Beiträge: 33
Registriert: So Dez 27, 2015 20:38
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Nähe Siegen/NRW

Re: Kondensator Bezeichnung

Beitrag von holang »

Danke für die Informationen :D ,gehe gleich mal auf Lieferantensuche,gibt es da einen heissen Tipp ? :danke:

MfG :Heinz
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kondensator Bezeichnung

Beitrag von eabc »

Ups.
Zuletzt geändert von eabc am So Feb 21, 2016 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kondensator Bezeichnung

Beitrag von eabc »

Ja natürlich gibts das, lese mal Frank und Herbys neuen Artikel dazu, unser Volker (http://www.antikradio-restored.de/ ) sollte die erste Anlaufstelle sein.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Kondensator Bezeichnung

Beitrag von hf500 »

holang hat geschrieben: 2 ERO 5000pF 500 V~250 V~
Moin,
wo steckt der?
Im Netzeingang muss es ein gepruefter Entstoerkondensator sein. An der Anodenwicklung empfiehlt sich die gleiche Type. Diese Kondensatoren haben im Fehlerfall ein definiertes Verhalten. Nennspannung heutzutage 275V~.

73
Peter
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kondensator Bezeichnung

Beitrag von Elko »

Peter meint diese Kondensatoren:

Hier ein Schaltplanausschnitt aus einem Meersburg 100
saba09.jpg
Diese Kondensatoren sind entweder wegzulassen - oder wie Peter bereits sagte - durch einen X, bzw. Y- Entstörkondensator
zu ersetzen. Keinesfalls durch einen "normalen" Folienwickelkondensator.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
holang
Capella
Capella
Beiträge: 33
Registriert: So Dez 27, 2015 20:38
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Nähe Siegen/NRW

Re: Kondensator Bezeichnung

Beitrag von holang »

Hallo Peter
die zwei 5000pF: 1x am Netztrafo.1x am Ausgangstrafo (richtige Bezeichnug ?)Die zwei anderen auch am Ausgangstrafo.
Ich hoffe es ist verständlich.

MfG Heinz
holang
Capella
Capella
Beiträge: 33
Registriert: So Dez 27, 2015 20:38
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Nähe Siegen/NRW

Re: Kondensator Bezeichnung

Beitrag von holang »

Hallo Martin
Wenn ich den Schaltplan richtig lesen kann sind es die.ich habe mir schon Entstörkondensatoren X2 besorgt.

Grüsse Heinz :danke:
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Kondensator Bezeichnung

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Elko hat geschrieben: Diese Kondensatoren sind entweder wegzulassen - oder wie Peter bereits sagte - durch einen X, bzw. Y- Entstörkondensator
zu ersetzen. Keinesfalls durch einen "normalen" Folienwickelkondensator.

Hallo Martin,

mal ne Frage dazu: Warum gehen da keine neuen "normalen" Folienwickelkondensatoren?
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kondensator Bezeichnung

Beitrag von eabc »

Entstörkondensatoren (X und Y Typen) im Wechselstromkreis haben eine andere. der Impulsbelastung angepasste Isolation.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kondensator Bezeichnung

Beitrag von Elko »

Hallo Markus!

Deine Frage hat Harry bereits beantwortet.
Auch Peter hat weiter oben zu Deiner Frage bereits was geschrieben.

Die Frage, wann ein X2 oder Y2 Verwendung findet, beantwortet die Bildtafel
Entstörkondensatoren X2 Y2.png
(Quelle: Wikipedia)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
holang
Capella
Capella
Beiträge: 33
Registriert: So Dez 27, 2015 20:38
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Nähe Siegen/NRW

Re: Kondensator Bezeichnung

Beitrag von holang »

Hallo Leute
Kann man Entstörkondensatoren am Netzeingang grundsätzlich weglassen ?
Ich habe noch ein Braun 555 UKW da müssen auch noch Kondensatoren gewechselt werden.


Grüsse
Heinz