Nordmende Phonosuper 58

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
schepi2
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mi Feb 24, 2016 19:37
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Nordmende Phonosuper 58

Beitrag von schepi2 »

Hallo, ich bin Ronald und neu hier.
Ich habe Probleme mit meinem Phonosuper und hoffe ihr könnt mir helfen.
Nach dem einschalten, sind die ersten Töne, etwa 10 Sek. sehr laut und meist noch verzerrt. Dann wird das Radio leiser ( normale Lautstärke ) und der Ton wird sauber. Ist etwas nervig das Gerät bei Zimmerlautstärke aus zu machen und beim nächsten anschalten brüllt es los :D .
Kondensatorkur incl. Siebelkos schon gemacht. Auch nochmals geprüft ob ich dabei nen Bock gebaut hab aber nicht fündig geworden. Da der Fehler nur in den ersten Sekunden auftritt, weis ich auch nicht wie ich ihn mit meinen beschränkten Messmitteln ( dig. Multimeter) und meinen beschränkten Kenntnissen aufspüren kann.

Hat Jemand ne Idee?

Vielen Dank
Gruß Ronald
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Phonosuper 58

Beitrag von eabc »

Willkommen im Forum, Roland
Reinige mal die Pins der EABC80 mittels Glashaarpinsel und die Röhrenfassung mittels Pfeifenreinigern die du zuvor sparsam mit Oszillin T6 einsprühst.
Falls das nicht hilft, wechsel die Röhre, bei weiter negativem Verhalten prüfe bzw, erneuere den 10 M Ohm Steuergitter Widerstand.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
schepi2
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mi Feb 24, 2016 19:37
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Nordmende Phonosuper 58

Beitrag von schepi2 »

Hallo Harry,
Danke für die schnelle Antwort. Die Fassungen habe ich wie du sagtest im Zuge der Reinigung des Gerätes schon entkeimt und nachgelötet. Der 10M ist neu und die Vor und Endstufe habe ich schon mal getauscht. Hab auch nen großen Teil der Widerstände im NF Teil nachgemessen. Wenn es ein hochohmiger R wäre müsste die Lautstärke nicht immer zu hoch sein?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Phonosuper 58

Beitrag von eabc »

Roland, den Fehler vermute ich weiterhin in der Beschaltung der NF-Vorstufe einschließlich ihrer Fassung.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
schepi2
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mi Feb 24, 2016 19:37
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Nordmende Phonosuper 58

Beitrag von schepi2 »

Mein Harry,
Werde mich dort noch mal reinknien.
Vielleicht hab ich ja was übersehen.

Gruß Ronald
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Phonosuper 58

Beitrag von rettigsmerb »

Auch wenn man's manchmal nicht wahrhaben möchte - auch Neuteile können defekt sein. Alles schon gehabt. Und weil das Gebrannte Kind knusprige Finger hat, messe ich grundsätzlich auch Neuteile auf Werthaltigkeit, bevor ich sie einbaue. Das hat mich schon mehrmals vor bösen Überraschungen bewahrt.
schepi2
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mi Feb 24, 2016 19:37
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Nordmende Phonosuper 58

Beitrag von schepi2 »

Guten Morgen,
Das hatte ich , Gott sei Dank, noch nicht. Der 10M ist aber ok :D .
Die Pins der Fassungen sind ja auch doppelt und dreifach beschaltet. Vielleicht ist da ja irgendwo ein Schluss. Da hätten Lötbrücken mehr Übersicht und Ordnung gebracht.


So Harry, du hattest wohl recht! Ich hab die ganze Fassung der eabc abgetötet und alle Pins vom Lötzinn befreit und dann alles frisch verlötet. Jetzt tuts! Die Klangtasten haben jetzt auch mehr Einfluss auf den Ton als vorher. Die Bassanhebung ist schon fast zu fett.

Und nun noch eine Frage. Ich hab den Tastensatz schon fast in Reiniger gebadet und Klavier gespielt und trotzdem kracht es noch. Es ist auch im Betrieb manchmal ein Zischeln zu hören. Ich vermute verschmutzter Tastensatz. Gibt es einen Trick an die Kontakte besser ran zu kommen?

Gruß Ronald
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1309
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Nordmende Phonosuper 58

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Du kannst versuchen aus kräftigem Papier schmale Streifen zu schneiden und diese zwischen Kontakte und Kontaktschlitten zu schieben. So könntest Du durch hin- und herbwegen des Papiers die Kontakte "putzen". Danach alles mit Tunerspray ausspülen.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick