Habe eben am Klangregister meines Philips Jupiter 463 - Projektes einen ERO-100 gefunden, bedruckt mit folgendem: "1000pF / 500V Kosi"
Die Werte sind mir klar, aber was bedeutet das "Kosi"? Ist das ein besonderer Kondensator? Kann ich den einfach gegen einen moderen Folienkondensator 1000pF/630V tauschen?
Das ist wahrscheinlich C72, der sitzt am Steuergitter der "unteren" Endröhre. Kannst ja mal kontrollieren, ob er mit Stift 3 des Klangregistersteckers verbunden ist.
Hat er drei Anschlüsse? Dann dürfte es ein geschirmter Kondensator sein. Sonstige besondere Eigenschaften, die er an dieser Stelle haben müsste, fallen mir nicht ein. Also würde ich einen normalen Folienkondensator nehmen. 630 V braucht er bei weitem nicht zu haben, 63 V würden völlig ausreichen.
röhrenradiofreak hat geschrieben:Das ist wahrscheinlich C72, der sitzt am Steuergitter der "unteren" Endröhre. Kannst ja mal kontrollieren, ob er mit Stift 3 des Klangregistersteckers verbunden ist.
Hat er drei Anschlüsse? Dann dürfte es ein geschirmter Kondensator sein. Sonstige besondere Eigenschaften, die er an dieser Stelle haben müsste, fallen mir nicht ein. Also würde ich einen normalen Folienkondensator nehmen. 630 V braucht er bei weitem nicht zu haben, 63 V würden völlig ausreichen.
Lutz
Hallo Lutz!
Er hat nur zwei Anschlüsse - ist kein geschirmter Kondi. Er sitzt auch nicht am Steuergitter der unteren Endröhre, sondern überhaupt nicht auf dem Chassis. Er befindet sich im Gehäuse, hinter dem Lausprecherstoff - und zwar in der Schaltung für die drei Klangregistertasten. Diese sind beim Jupiter 463 direkt unterhalb der Lautsprecher. Ist hier ganz schön zu sehen: http://www.radiomuseum.org/r/philips_ju ... d_463.html
Und trotzdem kann es laut Schaltplan nur C72 sein. Dass er nicht auf dem Chassis, sondern in der Klangregistereinheit sitzt, geht im Schaltplan aus denr eingekreisten Nummern hervor, die die Verbindungen zum Klangregister kennzeichnen.
Lutz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.