Lautstärke geht nicht auf Null & Brummen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 850
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Lautstärke geht nicht auf Null & Brummen

Beitrag von AlfredG »

Hallo,
habe mich gerade mit einem aeg Tambour 62 rumgeärgert. Die 2 Leiterplatten sind mit zig Kontakten überlappend aufeinandergesteckt. Bin gerade dabei das mal zu reinigen. An dem gerät hat schon mal einer "gebastelt" (ich bezeichne mich auch als Bastler, aber da war einiges sehr seltsam geflickt...). Das Problem ist: bei UKW ist der Ton auch mit ganz abgeregelten Poti noch deutlich zu hören. Das kalte ende des poti liegt mit 180Ohm an Masse, schliesse ich den kurz ist wirklich Ruhe. Doch da kommt ja noch die Klangregelung vom Lautsprecher an.
Weiterhin hab ich Probleme mit der Masseführung. Ich dachte immer abgeschirmte Leitungen sind nur einseitig zu erden. Aber: Das eine Kabel geht vom Poti an das gitter der ecl und ist dort geerdet. Das andere ende ist am poti mit og 180ohm verbunden ebenso mit dem schirm der Leitung zu den rechten klangwahltasten. Dort ist der Schirm jedoch mit einem draht an der HF-Platine ebenso geerdet. Löse ich diese 2. Masseverbindung auf schwingt die Kiste - blub-blub-blub.
Nun weis ich nicht wie das im original war, da ja schon mal jemand daran gefummelt hat.
Weiterhin bekommen die und Skalenlampen öfters mal keine Heizspannung. Auf dem Trafo sitz jetzt eine Lüsterklemme 4pol mit 220Vin und 6,3V Heizung. Da war wohl mal ein Stecker ähnlich wie für den Lautsprecher der ersetzt wurde. Die Stecker sind wohl ein Problem bei diesem Gerät.
Eine weiter Brummquelle werde ich heute noch ersetzen: der abgeschrmte C (10nF)zur ersten röhre wurde durch einen riesigen eckigen ersetzt. Ich hab noch einen runden kleinen da, der braucht an der stelle kein 1000V typ sein. Wird ich schön mit Folie einpacken und erden.
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 850
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Re: Lautstärke geht nicht auf Null & Brummen

Beitrag von AlfredG »

ein erster Erfolg! Das Brummen ist weniger geworden. Ursache ist der Stecker unter der Platine. Das abgeschirmte Kabel war wohl etwas zu weit reingesteckt. Der Schirm ist nicht isoliert und gab Kontakt mit den der Massestiften. Diese haben jedoch keine Spuren von Lötzinn, also war er da nie angelötet.
stecker.jpg
Daher rührt die klassische Erdschleife.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 850
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Re: Lautstärke geht nicht auf Null & Brummen

Beitrag von AlfredG »

Problem gelöst!
w309.jpg
W309 sah optisch super aus, hatte aber schwankte aber zwischen 15 und 20MOhm. Jetzt ist kein Brumm mehr zu hören. Die ECL86 quasi ohne Gitterwiderstand hat eine super Verstärkung!

Jetzt muss ich noch das Gehäuse polieren und die Anzeigescheibe für ein Poti kleben und dann kann er morgen mal den ganzen Tag laufen.

Alfred
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.