Siemens Albis 442a Rundspruch ??

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
röhreeibau
Capella
Capella
Beiträge: 35
Registriert: Mi Mär 16, 2016 16:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Siemens Albis 442a Rundspruch ??

Beitrag von röhreeibau »

Albis klein.JPG
Guten Abend!
Als nächstes Gerät das wieder erweckt werden soll,hab ich ein Siemens ALBIS 442a auf dem Tisch.
Wenn Jemand so nett ist und mir sagen könnte was es mit der zusätzlich eingebauten Einheit
für Rundspruch ? auf sich hat. - Vielen Dank Hagen
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Siemens Albis 442a Rundspruch ??

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Hagen,

Zum Rundspruch hier einige interessante Informationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Telefonrundspruch

Vielleicht hilft Dir das ja schon etwas weiter...
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Siemens Albis 442a Rundspruch ??

Beitrag von Walterh »

Hallo Hagen

Was willst Du dazu wissen? Bei Geräten aus der Zeit (1943/44) handelt es sich um NF-TR (Niederfrequenz-Telefonrundspruch). Das Signal kam über die Telefonleitung im normalen, hörbaren Frequenzspektrum. Zur Senderwahl dienten Taster oder bei teureren Geräten auch Zenith-Wähler (Wählvorrichtung wie von den alten Telefongeräten bekannt). Bei den Zenith-Wählern konnte das gewünschte Programm direkt angewählt werden, bei Geräten wie dem 442a musste man sich sequentiell durchtasten.

Viele Grüsse, Walter
röhreeibau
Capella
Capella
Beiträge: 35
Registriert: Mi Mär 16, 2016 16:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Siemens Albis 442a Rundspruch ??

Beitrag von röhreeibau »

Vielen Dank für die Mühe. Ich laß die Einheit im Gerät.Gehört ja schl.mit dazu.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Siemens Albis 442a Rundspruch ??

Beitrag von hf500 »

Moin,
mache doch mal Bilder von dem Ding, das duerften Viele noch nicht kennen ;-)

Ich kannte bisher nur so richtig die Variante: "Schweizer Breitbandkabelradio": Radio, verteilt auf Langwelle ueber (Telefon-)Kabel.
Wenn ich mich recht erinnere, wurde damals in der Funkschau ein einfaches Empfangsgeraet fuer Hotel- oder Krankenhausradio beschrieben, das auch irgendwo auf Langwelle lief.

73
Peter
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Siemens Albis 442a Rundspruch ??

Beitrag von saarfranzose »

hf500 hat geschrieben:..Ich kannte bisher nur so richtig die Variante: "Schweizer Breitbandkabelradio": Radio, verteilt auf Langwelle ueber (Telefon-)Kabel...
sowas zum Beispiel (HF-TR):

Deso 539TR
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Siemens Albis 442a Rundspruch ??

Beitrag von Walterh »

Hallo Peter

Was Du meinst, ist das Nachfolgesystem des NF-TR. Eben der HF-TR wobei Hochfrequenz aus heutiger Sicht speziell scheint, wenn man weiss, dass die Programme im LW-Band übertragen wurden. Somit konnte JEDER Empfänger, der LW hatte, auch für HF-TR genutzt werden.

Die speziellen HF-TR-Geräte oder spezielle Radios allgemein boten eine grössere Bandbreite als man normal bei Rundfunkempfängern hatte. Die Klangqualität kam damit - entsprechende Verstärker und Lautsprecher - fast an UKW ran.

Der Unterschied technisch war vor allem, dass beim alten System die Programme in der Telefonzentrale geschaltet wurden und der Telefonleitung überlagert wurden. Das hiess auch, dass bei NF-TR-Geräten das Telefongespräch mit im Radio übertragen wurde. Das änderte dann mit dem HF-TR, als der Telefonleitung alle Programme - eben im LW-Bereich - überlagert wurden.

Der HF-TR war beliebt - auch bei mir. Ich hatte den abonniert, bis der Dienst wegen Unverträglichkeit mit den neuen, digitalen Systemen abgeschaltet wurde. Einer der 6 Kanäle war ein reiner Musikkanal; andere Kanäle waren teils mit normaler Antenne nicht empfangbare, auch ausländische Programme.

Viele Grüsse, Walter
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Siemens Albis 442a Rundspruch ??

Beitrag von Walterh »

Hallo Alle

zur technischen Info nachfolgend ein Bild und ein Schaltplan der typischen NF-TR-Teile:
NF-TR-Teil.jpg
Oben links der Schalter, der durch die von aussen zugängliche Taste betätigt wird und den Impuls für die Zentrale gibt.
CH_Albis_442_D_sche2.png
Noch ein Nachtrag zum Betreff: Wenn das besprochene Gerät NF-TR hat, sollte die Typbezeichnung 442 Da sein......

Viele Grüsse, Walter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
röhreeibau
Capella
Capella
Beiträge: 35
Registriert: Mi Mär 16, 2016 16:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Siemens Albis 442a Rundspruch ??

Beitrag von röhreeibau »

P4120004.JPG
P4120002.JPG
P4120001.JPG
Guten Abend! Hab die Bilder mal gemacht
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Siemens Albis 442a Rundspruch ??

Beitrag von hf500 »

Walterh hat geschrieben:Hallo Peter
Was Du meinst, ist das Nachfolgesystem des NF-TR. Eben der HF-TR wobei Hochfrequenz aus heutiger Sicht speziell scheint, wenn man weiss, dass die Programme im LW-Band übertragen wurden. Somit konnte JEDER Empfänger, der LW hatte, auch für HF-TR genutzt werden.
Viele Grüsse, Walter
Moin,
danke fuer die Erlaeuterungen. Besonders "normales Radio" ist klar, denn auf der LW-Skala vieler Dampfradios findet man Markierungen fuer die sechs Kanaele des Schweizer Telefonrundspruches.
Vielleicht finde ich die Beschreibung in der Funkschau mal wieder. Es ging um ein ziemlich einfaches Geraet auf einem Einbauchassis zum Einbau in Moebel.

Edit: Und danke fuer die Bilder, jetzt wird man es erkennen, wenn man es sieht.

73
Peter
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Siemens Albis 442a Rundspruch ??

Beitrag von hf500 »

Walterh hat geschrieben: Bei den Zenith-Wählern konnte das gewünschte Programm direkt angewählt werden, bei Geräten wie dem 442a musste man sich sequentiell durchtasten.
Bedeutet also, dass jeder (teilnehmende) Telefonanschluss einen separaten Waehler in der Zentrale haben musste, der das gewuenschte Programm auf die Leitung schaltete. Bei einem Telefonanruf wurde die Radiouebertragung dann ab- und auf die Telefonleitung umgeschaltet.

73
Peter