Weltfunk Tenor W53

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Weltfunk Tenor W53

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Zusammen,

o.g. Gerät ist bei mir gelandet mit tipi topi Gehäuse, ein Glücksgriff :mrgreen:
Das Modell hat ja die Besonderheit, daß ein System der EM34 bzw 35 als NF-Stufe genutzt wird.
Das original Rohr ist laut W19 natürlich total schlapp.
Bevor ich mich hier jetzt in Details vertiefe, frage ich mal in die Runde, ob ich auch in dem Fall problemlos den russischen Ersatz 6E5C problemlos einsetzen kann? Natürlich mit der nötigen Umverdrahtung.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Weltfunk Tenor W53

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ja das geht.
Bei meinem TE-KA-DE WKZ ist es genauso verschaltet, da wird die Röhre als Vorverstärkung gebraucht.
Ich habe aber auch ein Russenauge eingesetzt und es entsprechend verschaltet.
Es ist im Grunde genau die gleiche Schaltung, außer, dass eben ein Schirm entfällt (der "senkrechte").

Bild