Neckermann Körting Royal
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Neckermann Körting Royal
Hallo Freunde
Woran kann es liegen, wenn das Netzteil laut brummt? Die Schrauben, die die Metallplatten zusammenhalten, habe ich alle nachgezogen. Trotzdem brummt es doch recht laut.
Woran kann es liegen, wenn das Netzteil laut brummt? Die Schrauben, die die Metallplatten zusammenhalten, habe ich alle nachgezogen. Trotzdem brummt es doch recht laut.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Neckermann Körting Royal
Hallo Ralf,
wie weit entfernt sich die Leistungsaufnahme des Radios vom Sollwert. ?
wie weit entfernt sich die Leistungsaufnahme des Radios vom Sollwert. ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Neckermann Körting Royal
Hallo Harry
nicht ganz 10%
nicht ganz 10%
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Neckermann Körting Royal
Ralf, das scheint wohl der erhöhten Netzspannung geschuldet, gibts eine 240 V/AC Umstellung?, falls ja könnte dass das Problem bereits lösen.
Wie hoch ist die Röhrenheizspannug, gemessen z.B. über einer Skalenlampe ?
Wie hoch ist die Röhrenheizspannug, gemessen z.B. über einer Skalenlampe ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Neckermann Körting Royal
umgeschaltet auf 240V habe ich bereits. die Heizspannung liegt bei exakt 6,7V
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Neckermann Körting Royal
Somit keine Auffälligkeiten ! und trotz der 240 V/AC Einstellung immer noch 10 % erhöhte Leistungsaufnahme....schon beachtlich....
Messe mal ob der ehöhte Strom auf der DC oder Primär und Sekundär AC- Seite fließt
Sind die Trafobleche Rostfrei, soweit du es einsehen kannst ?
Messe mal ob der ehöhte Strom auf der DC oder Primär und Sekundär AC- Seite fließt
Sind die Trafobleche Rostfrei, soweit du es einsehen kannst ?
Zuletzt geändert von eabc am Do Apr 21, 2016 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Neckermann Körting Royal
Soweit ich es beurteilen kann - ja. Habe sie mit einem Glasfaserpinsel gereinigt.
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Neckermann Körting Royal
Das habe ich primär gemessen. Dann werde ich mich morgen mal ranmachen und die Sekundärseite messen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Neckermann Körting Royal
Hallo zusammen,
noch ein Hinweis zur 240V-Schaltung.
Da bin ich kürzlich bei der Reparatur einer Tonfunk-Violetta auch mal drauf reingefallen!
Die hatte zwar eine 240V-Stellung des Spannungswählers, diese Schaltstellung war aber auf der Schalterplatte zur 220V-Wicklung durchgeschleift.
Durchaus denkbar, dass hier auch sowas gemacht wurde.
Grüße
Martin
noch ein Hinweis zur 240V-Schaltung.
Da bin ich kürzlich bei der Reparatur einer Tonfunk-Violetta auch mal drauf reingefallen!
Die hatte zwar eine 240V-Stellung des Spannungswählers, diese Schaltstellung war aber auf der Schalterplatte zur 220V-Wicklung durchgeschleift.
Durchaus denkbar, dass hier auch sowas gemacht wurde.
Grüße
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 10250
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Neckermann Körting Royal
Um das festzustellen, wäre es wichtig, wie die genaue Typenbezeichnung (Typennummer) ist. Denn es gab mehrere völlig verschiedene Körting-Radios, die das Wort Royal in der Typenbezechnung haben.
Mal etwas anders - wie wurde die Leistungsaufnahme gemessen? Grund meiner Frage: Bei manchen Messmittelm und -methoden ist ein Fehler von 10 % und mehr möglich.
Lutz
Mal etwas anders - wie wurde die Leistungsaufnahme gemessen? Grund meiner Frage: Bei manchen Messmittelm und -methoden ist ein Fehler von 10 % und mehr möglich.
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Neckermann Körting Royal
Servus,Hobbybastler hat geschrieben:Hallo zusammen,
noch ein Hinweis zur 240V-Schaltung.
Da bin ich kürzlich bei der Reparatur einer Tonfunk-Violetta auch mal drauf reingefallen!
Die hatte zwar eine 240V-Stellung des Spannungswählers, diese Schaltstellung war aber auf der Schalterplatte zur 220V-Wicklung durchgeschleift.
Durchaus denkbar, dass hier auch sowas gemacht wurde.
Grüße
Martin
Ja, das ist richtig! So manche Netztrafos in Röhrenradios haben einen Tarnanschluss 240V AC, der aber ans Ende der Primärwicklung geht für 220V AC, eine wirkliche Zusatzwicklung für 240V gibt es nicht! Lediglich für einige teure Exportgeräte gibt es eine primäre Zusatzwicklung, plus 10 und -10V und plus 20V, die für UK bestimmt waren, weil dort die Netzspannung (240V) effektiv immer höher war, bzw 208V für US-Netze also niedriger. Man sollte schon mal ein scharfes Auge auf den Netzspannungswahlschalter haben!
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Neckermann Körting Royal
Moin moin zusammen,
Vorschlag !, sollten wir nicht erst die Messwerte und die vollständige Typenbezeichnung abwarten, bevor wir mit Spekulation wieder mal auf dem Weg sind, ein Beitrag zu zerreden, wie es leider in anderen Fällen schon passiert ist.
Vorschlag !, sollten wir nicht erst die Messwerte und die vollständige Typenbezeichnung abwarten, bevor wir mit Spekulation wieder mal auf dem Weg sind, ein Beitrag zu zerreden, wie es leider in anderen Fällen schon passiert ist.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Neckermann Körting Royal
Sollten wir nicht erstmal klären, ob es aus dem Lautsprecher brummt, oder der Trafo selbst brummt?
Bei meinem Neckermann Royal brummt der Netztrafo, meiner Recherche nach ist das kein Einzelfall.
Der Threadersteller schreibt davon, dass er die Schrauben des Trafos nachgezogen hat, es aber trotzdem brummt.
Daher gehe ich in der Annahme, dass der Netztrafo und nicht das Netzteil gemeint ist. Vorsicht! Unterschied!
Bitte also hier für Klarheit sorgen!
Sollte der Trafo gemeint sein, hilft wohl nur verklemmen. Die Trafos neigen allgemein zum Brummen eine allgemeine Lösung ist nicht bekannt. Vielleicht mal die Richtung der einzelnen Wicklungen vertauschen? Soll schon bei so manchem Trafo geholfen haben.
Bei meinem Neckermann Royal brummt der Netztrafo, meiner Recherche nach ist das kein Einzelfall.
Der Threadersteller schreibt davon, dass er die Schrauben des Trafos nachgezogen hat, es aber trotzdem brummt.
Daher gehe ich in der Annahme, dass der Netztrafo und nicht das Netzteil gemeint ist. Vorsicht! Unterschied!
Bitte also hier für Klarheit sorgen!
Sollte der Trafo gemeint sein, hilft wohl nur verklemmen. Die Trafos neigen allgemein zum Brummen eine allgemeine Lösung ist nicht bekannt. Vielleicht mal die Richtung der einzelnen Wicklungen vertauschen? Soll schon bei so manchem Trafo geholfen haben.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Neckermann Körting Royal
Hallo Freunde
Ich hatte die Gesamtleistungsaufnahme des Gerätes gemessen. Dann habe ich einfach mal sekundärseitig alle Verbindungen getrennt damit kein strom von der Sekundärseite abgenommen werden kann. trotzdem brummte der Trafo (Netzteil soll ich ja nicht sagen). Es sind nicht die Lautsprecher. Es ist übrigens ein Neckermann Körting Royal 111/21.
Ich hatte die Gesamtleistungsaufnahme des Gerätes gemessen. Dann habe ich einfach mal sekundärseitig alle Verbindungen getrennt damit kein strom von der Sekundärseite abgenommen werden kann. trotzdem brummte der Trafo (Netzteil soll ich ja nicht sagen). Es sind nicht die Lautsprecher. Es ist übrigens ein Neckermann Körting Royal 111/21.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Neckermann Körting Royal
Ralf, wie hoch ist denn nun die Primärstromaufnahme bei welcher Netzspannungshöhe ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------