Philips Kondensator-Bezeichnungen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Senes23
Opus
Opus
Beiträge: 75
Registriert: Di Sep 08, 2015 18:53
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Langen b. Bremerhaven

Philips Kondensator-Bezeichnungen

Beitrag von Senes23 »

Hallo,

Die Teer-Kondensatoren stammen aus einem Philips Jupiter BD500-07. Einige haben besondere Bezeichnungen, welche ich nicht richtig interpretieren kann.

Sie lauten:
- T22KP 7.0
- 47KP 7.0
- 100KP 0.0
- S2K2P 7.0
- L8K2A 7.0

Die Kapazitätsmessung ergibt bei fast allen keine Werte. Widerstandsmessung sagt: Schluss.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
Grüße

Roman
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Kondensator-Bezeichnungen

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Die alten Philips Bezeichnungen sind Kilopicofarad, also 22KP sind 22nf heute, 1000KP sind 1uf,
100KP 0,1uf, 2K2P dürfte 2,2nf sein in Tolleranzklasse P und 8K2A wohl 8,2nf in Klasse A.
Edit: habe mal nachgeschaut:
L=125V
kein Buchstabe 400V
H=600V
S=800V
T=1000V
Klasse A ist plus minus 10%
KlasseP ist plus minus 20%
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Senes23
Opus
Opus
Beiträge: 75
Registriert: Di Sep 08, 2015 18:53
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Langen b. Bremerhaven

Re: Philips Kondensator-Bezeichnungen

Beitrag von Senes23 »

Vielen Dank für deine Bemühungen Volker!
Dann kann es jetzt an den Austausch gehen.
:danke:
Grüße

Roman
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Kondensator-Bezeichnungen

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Na denn mal los....
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/