Hallo!
Seht Euch bitte mal das Bild an. Mangels Schaltplan bin ich mir wegen der Werte der beiden markierten Teile nicht sicher: Ist das ein 50 µF / 12V Elko? Oder was beudeten die Werte sonst?
Und der Widerstand daneben (unterhalb einer der beiden ECL86 angebracht): Er sieht etwas "gestresst" aus - ich würde ihn gerne tauschen. Welchen Wert hat er? Bin mir wegen der "Röstung" mit dem Farbcode nicht ganz sicher...
Danke für Eure Hilfe!
Telefunken Concertino 2194: Elko-Wert und Widerstandswert?
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Telefunken Concertino 2194: Elko-Wert und Widerstandswert?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Concertino 2194: Elko-Wert und Widerstandswer
Servus,
Könnten geröstete 180 Ohm sein und der Elko hat 50uf/12V.
Und der 0,01 uf dadrüber sieht auch nicht sehr vertrauenserweckend aus.
Könnten geröstete 180 Ohm sein und der Elko hat 50uf/12V.
Und der 0,01 uf dadrüber sieht auch nicht sehr vertrauenserweckend aus.
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Telefunken Concertino 2194: Elko-Wert und Widerstandswer
Widerstand ist 150Ohm, Elko hat 50µ/12V. Das ganze sitzt an der Kathode der ECL 86 wie man recht einfach mit einem Blick in den Plan erfährt.
paulchen
paulchen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Telefunken Concertino 2194: Elko-Wert und Widerstandswer
Hallo Markus,
wenn ein Kathodenwiderstand 'abraucht', dann ist an dem betreffenden Gerät was oberfaul!
Ich denke, dass hier der Koppelkondensator 'undicht' ist und die Endröhre zuviel Strom gezogen hat.
Oder die Röhre hat Gitteremmision, was ja bei den ECL86 nicht selten sein soll.
Grüße
Martin
wenn ein Kathodenwiderstand 'abraucht', dann ist an dem betreffenden Gerät was oberfaul!
Ich denke, dass hier der Koppelkondensator 'undicht' ist und die Endröhre zuviel Strom gezogen hat.
Oder die Röhre hat Gitteremmision, was ja bei den ECL86 nicht selten sein soll.
Grüße
Martin