hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Carsten
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mai 04, 2016 15:25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Beitrag von Carsten »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe soeben bei einem Othello 56 alle Papierkondensatoren getauscht. Jetzt spielt das Radio und klingt sehr schön. :D
Allerdings frage ich mich, ob die Heizspannung mit etwa 7,5 Volt nicht doch etwas hoch ist? :|
Gemessen habe ich bei UKW Betrieb an einem mit 6,3V bezeichneten Meßpunkt. (Ganz links in einer Reihe von Meßpunkten hinten am Chassis).
Die Netzspannung ist auf 240V eingestellt.

Läßt sich sowas mit einem Vorwiderstand in den Griff kriegen oder sind da noch andere Sachen im Argen?

Ich freu mich über jeden Tipp!

Carsten
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Beitrag von Elko »

Hallo Carsten!

In der Tat ist eine Heizspannung von 7,5 Volt entschieden zu hoch - insofern Du sie richtig gemessen hast.
Die Heizspannung ist eine Wechselspannung - also nicht wie eine DC-Spannung gegen Masse messen.
Am einfachsten misst du die Heizspannung an der Fassung einer Skalenbirne.
Sie sollte zwischen 6,2 und 6,6 Volt liegen.
Nachdem Du den Trafo ja bereits auf 240 Volt gestellt hast, kannst du diese Spannung reduzieren, wenn Du in den Primärkreis des Trafo einen Leistungswiderstand einbaust.
Hierzu gibt es bereits etliche Abhandlungen - vor allem Herbert hat sich hierzu umfassend geäußert.

Ist absolut kein Problem - gehört nur sauber gemacht. Und wenn Du dann den Primärkreis eingebremst hast, sodaß die Heizspannung stimmt, dann ist natürlich der Anodenkreis anzusehen, ob der noch stimmt.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Beitrag von paulchen »

Die Heizspannung ist eine Wechselspannung - also nicht wie eine DC-Spannung gegen Masse messen.
Martin meint es bestimmt richtig, aber zur wirklichen Richtigstellung.
Die 6,3V ~ wird gegen Masse gemessen (rechts neben der Heizspannungsklemme auf der Messleiste). Er meint bestimmt Du musst das Messgerät auf Wechselspannung stellen (was Du wohl auch gemacht hast).

@Martin.
Man könnte es so lesen als wenn die Heizspannung nicht gegen Masse gemessen werde sollte. Daher mein Einwurf.

paulchen
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Beitrag von Elko »

Hast Recht Paulchen - hab mich blöde ausgedrückt.
Wie Du bereits richtig bemerkt hast, wollte ich sagen------- Multimeter auf AC umstellen.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Carsten
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mai 04, 2016 15:25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Beitrag von Carsten »

Vielen Dank euch beiden, einen Thread über den Einbau eines Leistungswiderstandes habe ich schon gefunden. :)

Was mich wundert: wenn die Heizspannung bei richtig gewählter Netzspannung SO hoch ist, dann kann sie
doch 1956 bei 220V auch nur zu hoch gewesen sein. :shock: Stimmt mit dem Trafo etwas nicht oder denke
ich falsch?

Gruß, Carsten
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Beitrag von eabc »

Hallo Carsten,
messe mal in AC Spannung noch einmal an der Skalenbirne, denn es könnte ein Messfehler sein, probiere es auch mal mit einem anderen Messgerät.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Carsten
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mai 04, 2016 15:25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Beitrag von Carsten »

Hallo Harry,

ich habe gerade noch mal gemessen und bekomme sowohl gegen Erde als auch an der Fassung immer Werte von 7,5 ... 7,8 V.
Meßbereich 20 V AC. Ein anderes Meßgerät habe ich leider nicht. Würde eine Messung der Netzspannung oder einer Batteriespannung
eine brauchbare Aussage über das Messgerät liefern?

Gruß, Carsten
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Beitrag von eabc »

Hallo Carsten,
da scheint in der Tat das Messgerät der Schuldige zu sein, Batteriespannungen sind immer DC= Gleichspannung und beim messen der Netzspannung hast du ja keinen Vergleich mit der tatsächlichen Höhe.
Somit hilft nur ein anderes Messgerät und um so billiger es ist < 15€ um so ungenauer ist es zumindest in der AC-Spannung Messstellung
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Carsten
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mai 04, 2016 15:25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Beitrag von Carsten »

Hallo Harry,

ich hatte noch gar nichts gemessen, nur gefragt. Aber seit einer Minute weiß ich als Einziger in der Nachbarschaft,
daß die Netzspannung in unserer Gegend 285 V beträgt! :super:

Also hab vielen Dank, ich werd mich nach einem neuen Meßeisen umsehen! Und die Lösung des Problems ist mir sehr sympathisch!

Viele Grüße,

Carsten
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Beitrag von eabc »

Carsten, eines kann ich Garantieren, das so eine Netzspannungshöhe in kurzer Zeit viel Schaden anrichtet.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Also ganz ehrlich: Dass 285V aus der Steckdose kommen halte ich für ausgeschlossen... :mrgreen:

Da hilft nur nur ein neues Messgerät! Komischerweise habe ich unter anderem auch ein 9,99 Euro Billig-Multimeter vom Discounter - bei der AC und DC-Messung funktioniert es aber einwandfrei und liefert bis auf 1-2V die gleichen Werte wie das äußert hochwertige Profi-Multimeter eines guten Freundes welches ich leihweise nutzen kann.
Viele Grüße
Markus
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Beitrag von yehti »

Moin!
Wenn du da ein relativ einfaches Digitalmultimeter hast:
Tausche erst mal die Batterie.
Manche von diesen Geräten zeigen bei schwacher Batterie zu viel an, und auf die Batteriewarnung kann man sich da auch nicht verlassen.
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Beitrag von radio-volker »

Servus,
285V AC kommen garantiert nicht aus der Steckdose, da würden im gesamten Haushalt schon alle E-Geräte rauchen und die Lampen durchblitzen.
Da funktioniert wohl eher das Messeisen nicht richtig.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Beitrag von olli0371 »

Hallo Leute,

er schreibt doch
Also hab vielen Dank, ich werd mich nach einem neuen Meßeisen umsehen! Und die Lösung des Problems ist mir sehr sympathisch!
Somit hat er erkannt, dass sein Multimeter defekt ist...

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Carsten
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mai 04, 2016 15:25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: hohe Heizspannung Nordmende Othello 56

Beitrag von Carsten »

Guten Morgen,

ja, an 285 V mochte ich dann nicht so recht glauben. Und ich habe Gerrits Tip befolgt und mal die Batterie gewechselt.
Da waren auf einmal die Werte plausibel: 6,05 V Heizspannung (und 225 V Netz). Trotzdem bin ich jetzt etwas mißtrauisch
mit dem Multimeter geworden, wenn da so gar keine Warnung kommt wegen der Batterie.

Dafür freu ich mich umso mehr über das Radio und seinen vollen Klang! 8_)

Vielen Dank an euch und schöne Pfingsten! :danke:

Carsten