Wer kennt dieses Blaupunkt Radio ?

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Röhre
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 23, 2009 17:19
Wohnort: O-Beck-City 27711

Wer kennt dieses Blaupunkt Radio ?

Beitrag von Röhre »

Habe es geschenkt bekommen und weis nicht un welches

Radio es sich handelt. Kann mir einer hier helfen?


Bild

Bild


Auf wunsch hab ich auch noch mehr Fotos.

MfG

Jochen
Jörg Neuleib
Transmare
Transmare
Beiträge: 506
Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Wohnort: 53578 Windhagen

Blaupunkt

Beitrag von Jörg Neuleib »

Hallo,

bei der etwas seltsamen Beschriftungsart (senkrecht) dürfte es sich hier um ein Chassis aus einer Musiktruhe oder Fernsehtruhe handeln. Von der Bauart tippe ich auf Mitte 60ger Jahre (für Strereo - Rundfunk ausgelegt).
Das würde auch den leeren Röhrensockel erklären (Anschluss für den Stereo - Decoder). Aber soweit ich sehen kann, ist noch das Typenschild vorhanden. Gib doch die Daten mal bei www.radiomuseum.org ein.
Vielleicht hilft ' s.

Gruss,

Jörg.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Schau mal hier

http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_ ... _4538.html

Du hast hinten so einen schönen Zettel am Chassis. Über diese Blaupunktinterne Nummer kann man da ran gehen.
Wenn Du Dir jetzt die Radios aus dieser Zeit anschaust (Suchfunktion benutzen), findest Du mit Sicherheit einen nahen Verwandten von Deinem Blaupunkt und eventuell mehr Infos.

paulchen
Röhre
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 23, 2009 17:19
Wohnort: O-Beck-City 27711

Beitrag von Röhre »

Hallo Jörg , hallo Paulchen, Danke erstmal für die schnellen Antworten. Ihr habt recht das hinten ein Schild drauf klebt. Ich war dann auch bei Radiomuseum auf der Seite und habe mit den Nummern gesucht, aber bin leider zu keinem Ergebnis gekommen.

Die nummern auf dem Schild lauten Typ: 15.380
No W711849
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Hallo Jochen.
Ich nehme an, Du willst auf den Punkt wissen, wo das Chassis eingebaut war. Diese Frage kann ich Dir so nicht beantworten.
Das Chassis selber kenne ich nicht weiter.
Sollte Dich nur die Schaltung interessieren, kommst Du mit den ersten Link weiter, da mußt Du dann allerdings im Radiomuseum.org tätig werden.

Eine zweite Sache ist die, daß die Schaltung wahrscheinlich so Richtung Standart geht. Ein weiteres Beispiel dafür wäre hier

http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_ ... 25355.html

Dieses Gerät habe ich selbst einige Male mein eigen nennen dürfen. Ist zwar nicht Dein Chassis drin, aber die Schaltung sollte nicht so sehr davon abweichen.
Welche Röhren sind denn genau bei Dir verbaut?

2x ECL86 kann ich erkennen. ECC85 ist im Tuner? Dann ECH81, EAF801 und als Magisches Band EM84(87)?

paulchen
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Martin »

kleiner Tip am Rande:
Viele Radios haben ihren Name in der Frontscheibe versteckt, meist ganz klein an der Seite. Also mal schnell die Scheibe begutachten 8_)
Röhre
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 23, 2009 17:19
Wohnort: O-Beck-City 27711

Beitrag von Röhre »

Naja auf den Punkt genau wäre nicht schlecht. Aber ungefähr wäre auch schon gut. Natürlich wären die Schaltunterlagen auch nicht schlecht. Die Bestückung ist: 2x ECL86, ECC85 Tuner, ECH81, EAF801, Magisches Band EM84 od. 87 (kann ich nicht mehr erkennen). Dann ist noch ein Stereodecoder dabei bestückt mit ECC 81 und EC 92.
Röhre
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 23, 2009 17:19
Wohnort: O-Beck-City 27711

Beitrag von Röhre »

Hi Martin , danke für den Tip. Habe mal eben nachgesehen. Dort steht zwar was, aber kann ich so nichts mit anfangen. Dort steht (A.M.|3.2.65|SQ 726228|01x 15380) vielleicht könnt ihr da was mit anfangen.
Gruß Jochen