DIN-Tonabnehmeranschluss

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

DIN-Tonabnehmeranschluss

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

Bei meinem Rigoletto (Doch 60er ;) ) hat es hinten zwei, für mich unbekannte Anschlüsse, welche wie unten auf dem Bild dargestellt sind.

Ich habe mal "hinter die Kulissen" geschaut und habe dort ein einfaches Kabelssystem vorgefunden.

Da ich das Radio zumindest in seiner optischen Originalität nicht allzustark beinflussen möchte, hatte ich mir gedacht, einfach 2 Banenbuchsen paralell anzuhängen.

Dies sollte ohne Probleme verlaufen oder muss ich da noch stark auf etwas acht geben?

http://www.zwillingssterne.de/images/CV1600_eingang.jpg
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

falsches Bild? Oder?
Ein Rigoletto ist das jedenfalls nicht. :wink:

Oder habe ich da was mißverstanden?
Der CV hat DIN-Anschlüsse und in zwei Fällen zusätzlich Cinch Buchsen.

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

Entschuldige das Bild, ich habe die betreffende Stelle vergessen zu markieren.

Das Bild zeit irgend ein Verstärker der 70er welcher unten mit einer Reihe BUchsen ausgestattet ist.

Diese sind auch bei meinem Vorzufinden.

Nein leider verfügt er beim Tonausgang über 2 Bananenbuchsen, jedoch nicht beim Toneingang.
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

DIN-Tonabnehmeranschluss

Beitrag von Didi »

Hallo Yves

Die Buchsen auf deinen Bild haben nichts gemeinsam mit den von deinen
Rigoletto, da es Chinchbuchsen sind und der sichtbare außen Metallkranz
Masse ist. Der Verstärker o.Ä ist in Stereo aufgebaut und hat demzufolge
für jeden Kanal eine Chinch-Buchse, pro eingang. Für diese Verstärker mit Chincheingang gibt es fertig sogenannte Y-Kabel mit 2 mal Kupplung und 1 mal Stecker in Chinchausführung.
Natürlich kannst du an den Rigoletto 2 Geräte paralell anschließen,die Frage ist nur, vertragen diese sich.
z.B. älterer Plattenspieler mit Kristallabnehmer und CD- Spieler geht meistens nicht,da der Plattenspieler im Aus-bzw.Stopp-zustand mit einem internen Schalter die NF-Signalleitung nach Masse schließt .

Gruß Didi
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo zusammen,

Es hat geklappt, da ich grad Musik vom PC mit dem Radio höre =)

Das mit der Buchsensache habe ich herausgefunden:

Ich habe anfangs probeweise 2 Bananenbuchsen paralell gehängt.

Siehe da es funktionierte.

Irritiert hat mich die blöde Abschirmung bei den Kabeln die so eng gelötet war, dass man kaum noch was unterscheiden konnte.

Danke für eure Hilfe und eure Informationen! =)