Diese C's und R's ersetzen / tauschen?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Diese C's und R's ersetzen / tauschen?

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo an die Experten!

Nachdem ich jüngst einen von einem Presskohlewiderstand verursachten Fehler bei meinem letzten Projekt hatte (der R war massiv hochohmig) bin ich am überlegen ob ich die verbliebenen (fünf) baugleichen Spezies auch zu tauschen. Ich habe mal ein Bild dazu angehängt. Was meint Ihr? Sind das "kritische" Stellen wo ein Tausch erfolgen sollte?

Weiterhin ist noch ein zweites Foto dabei. Hier geht es mir um den markierten 0,047 µF-Kondensator. Hab ich in der Bauweise bisher nicht gehabt. Auch bei den "kritischen Bauteilen" hier auf der Site habe ich ihn nicht gefunden. Drinlassen? Tauschen?

Danke Euch!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Diese C's und R's ersetzen / tauschen?

Beitrag von BugleBoy »

Wenn du drankommst, dann tauscht es nun halt aus.

Grüss
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Diese C's und R's ersetzen / tauschen?

Beitrag von glaubnix »

Hallo Markus,

diese Kondensatorbauform kenne ich von Siemens - das waren professionelle Teile, eigentlich unkaputtbar. Der sieht auch nicht nach original Philips-Bestückung aus - möglicherweise wurde der schon einmal gewechselt (möglicherweise auch im Wert), denn ich finde in dem mir vorliegenden Schaltbild keinen 47nF Kondensator! :haeh:

Die paar Widerstände, besonders die hochohmigen, würde ich schon zu wechseln empfehlen. Besonders den 100k (R32) zum Schirmgitter Rö4 ist ein Kanditat (hochohmig und an hoher Spannung). Vielleicht wirkt sich das positiv auf deine Ratio-Spannung aus.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.