Eumigett 300 Trafo kaputt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Jean Luc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Eumigett 300 Trafo kaputt

Beitrag von Jean Luc »

Hallo zusammen,

habe gerade eine Eumigette bekommen, bei der scheinbar der Trafo einen Kurzschluss hat.
Stinkt total verbrannt, und leider auch mit dem Messgerät feststellbar (Heizwicklung)
Keine Ahnung, warum da überhaupt eine 10A :shock: Sicherung drinnen war (primärseitig).

Wie auch immer, was macht man in so einem Fall?
Kann man da einen anderen Trafo verbauen? Falls ja, welchen denn z.B.?? :?:

Hat evtl. jemand einen anzubieten?
Das Gehäuse ist noch sehr schön, daher würde ich den Radio gerne wieder spielbereit machen.

Vielen Dank,
Karl.
:mauge: Lebe lang und in Frieden :mauge:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10246
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Eumigett 300 Trafo kaputt

Beitrag von röhrenradiofreak »

Was hast Du denn an der Heizwicklung gemessen? Dass sie sehr niederohmig ist? Das ist normal.

Allerdings deutet eine 10A-Sicherung darauf hin, dass die Original-Sicherung aufgrund zu hoher Stromaufnahme des Radios ausgelöst hat und der Vorbesitzer den Fehler machte, eine stärkere einzusetzen. Das hat natürlich die Fehlerursache nicht beseitigt, aber nun hatte die zu hohe Stromaufnahme freie Bahn, den Trafo zu grillen. Daher halte ich es für gut möglich, dass er defekt ist.

Testen kannst Du das wie folgt: Alle Sekundäranschlüsse des Trafos ablöten und den Trafo dann unter Zwischenschaltung einer Vorschaltlampe ans Netz hängen. Die Vorschaltlampe sollte dunkel bleiben. Wenn das der Fall ist und alle Wicklungen, gemessen mit dem Ohmmeter, Durchgang haben, ist der Trafo in Ordnung. Allerdings ist ein halb verbrannter Trafo nicht geeignet für ein Gerät, das im unbeaufsichtigten Alltagsbetrieb laufen soll.

Ersatz durch einen Trafo geeigneter Größe, der * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* aus einem Radio mit ähnlicher Röhrenbestückung stammt.

Lutz
Benutzeravatar
Jean Luc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Eumigett 300 Trafo kaputt

Beitrag von Jean Luc »

Ich messe ca. 0,1Ohm, aber wie gesagt er stinkt extrem.
:mauge: Lebe lang und in Frieden :mauge:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10246
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Eumigett 300 Trafo kaputt

Beitrag von röhrenradiofreak »

Unter 1 Ohm muss die Heizwicklung schon haben, sonst kann sie den Strom für die Heizung (knapp 2,4 A) nicht liefern, ohne selbst zur Heizung zu werden. Normale Multimeter zeigen in diesem Bereich keine genauen Werte mehr an. Deshalb würde ich daraus nicht zwingend ableiten, dass der Trafo defekt ist.

Wann stinkt der Trafo denn: dauernd oder nur, wenn er im Betrieb ist? Falls letzteres, hast Du die Sekundäranschlüsse abgelötet?

Lutz
Benutzeravatar
Jean Luc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Eumigett 300 Trafo kaputt

Beitrag von Jean Luc »

Der Trafo stinkt dauernd und zwar extrem. Dort wo die Kupferdrähte aus dem Trafo raus kommen kann man verkokelungen erkennen.
Und nach der Beschreibung des vorbesitzers, habe ich den Trafo erst gar nicht an den Strom angesteckt.

Selbst wenn er nicht defekt wäre, muss der raus weil der so stinkt. :shock:

Edit: So gerade das Kupfer abgespult --> Heizwicklung an mehreren Stellen verschmort und die darüber liegenden Wicklungen bereits stark verfärbt.
Muss wohl ein neuer her.
:mauge: Lebe lang und in Frieden :mauge:
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Eumigett 300 Trafo kaputt

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Karl,

im Prinzip kann man da jeden Trafo einbauen, welcher aus einem Gerät mit ähnlicher oder identischer Röhrenbestückung stammt.

Ebenso sind passende Trafos bei Jan Wüsten zu bekommen.
Er hat auch Schrottchassis im Angebot, diese beinhalten auf jeden Fall noch den Netztrafo.
Ggf. dort mal anrufen, damit Du, sofern Du dieses Angebot wahrnehmen möchtest, auch ein Chassis mit Brückengleichrichter bekommst.
Hr. Wüsten ist im übrigen ein sehr angenehmer Zeitgenosse, er hat mir vor einiger Zeit extra zwei Chassis für Röhrengleichrichtung herausgesucht, weil ich einen solchen Trafo benötigt habe.


Grüße

Martin
Benutzeravatar
Jean Luc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Eumigett 300 Trafo kaputt

Beitrag von Jean Luc »

Hallo Martin,

Danke für den Tipp.
Hab gerade einen Trafo bei Jan angefragt.
:super:
:mauge: Lebe lang und in Frieden :mauge:
SK468W
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36

Re: Eumigett 300 Trafo kaputt

Beitrag von SK468W »

Jean Luc hat geschrieben:Hallo Martin,

Danke für den Tipp.
Hab gerade einen Trafo bei Jan angefragt.
:super:
Bevor man den in Betrieb nimmt, sollte man erstmal die Fehlerursache suchen, sonst ist der auch gleich wieder durchgebrannt.

MfG
Benutzeravatar
Jean Luc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Eumigett 300 Trafo kaputt

Beitrag von Jean Luc »

Ja das mach ich natürlich.
Zumindest im Heizkreis habe ich keinen Kurzschluss gefunden (ohne röhren).
:mauge: Lebe lang und in Frieden :mauge:
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Eumigett 300 Trafo kaputt

Beitrag von rettigsmerb »

Moin moin,

im Heizkreis tritt in den seltensten Fällen ein Kurzschluss auf, dafür um so eher im Anodenstromkreis. Defekte (HF-Block-)Kondensatoren, (Selen-)Gleichrichter, Lade-/Siebelkos und, leider auch hin und wieder, defekte Ausgangsübertrager (Masseschluss) können die Anodenspannungswicklung im Nullkommanichts grillen. In manchen Röhrenendstufen findet man von der Anode der Endröhre nach Masse einen Kondensator, der ebenfalls gern kaputt geht und über die Anodenwicklung des AÜ eine Überlastung verursacht. Dann wird, wenn das nicht rechtzeitig erkannt und abgeschaltet wird, der AÜ und der Netztrafo gegrillt! Das ist dann quasi der GAU im Röhrenradio.
Benutzeravatar
Jean Luc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Eumigett 300 Trafo kaputt

Beitrag von Jean Luc »

Hallo Herbert,

Ich war auch etwas überrascht. Der Heizkreis ist je eigentlich sehr übersichtlich. Dort konnte ich keinen offensichtlichen Fehler erkennen. (Die Kondensatoren muss ich mir aber noch ansehen). Eine Lampenfassung was allerdings etwas verbogen, da waren die Kontakte schon recht knapp beinander.

Könnte die Heizung einer Röhre einen Kurzschluss verursachen, oder ist das eher unwahrscheinlich?

Wie auch immer, als ich die Trafo-Wicklungen abspulte, war es eindeutig.
Mehrere nebeneinander gelegene Windungen der Heizwicklung waren richtig angeschmort.

Heute morgen habe ich die Teile aus der Wohnung verbannt! Im ganzen Wohnzimmer hatte sich der Geruch ausgebreitet :mrgreen:
:mauge: Lebe lang und in Frieden :mauge:
Benutzeravatar
Jean Luc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Eumigett 300 Trafo kaputt

Beitrag von Jean Luc »

So, dank des Trafos von Jan Wüsten läuft das Ding wieder. :D
IMG_1361.JPG
IMG_1362.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:mauge: Lebe lang und in Frieden :mauge: