Grundig 5010

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Ebi96
Transmare
Transmare
Beiträge: 614
Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Marl

Grundig 5010

Beitrag von Ebi96 »

Moin Leute,

ich hab mir den Grundig 5010 jetzt doch mal vorgenommen und ihn erstmal auseinandergebaut.
Dabei habe ich doch noch ein fehlendes Stück Furnier unter den Tasten festgestellt, was hier aber nicht Thema sein soll.

Wir haben ja schon festgestellt, dass der Gleichrichter mal durch eine Einweggleichrichtung und Spule ersetzt wurde.
Unter dem Chassis sieht es im Bereich Netzteil leider nicht so prickelnd aus.

Hat jemand von Euch mal ein paar scharfe Bilder von der Unterseite parat?
Vor allem der Bereich Gleichrichter/Netzelkos wäre interessant.
Auf der Chassisunterseite wo auch der Lautstärkeregler ist befindet sich eine größere Spule in Form eines Trafos.
Sie besitzt zwei Anschlüsse wovon einer scheinbar an Masse geht. Was ist das?
Von dem Bereich bzw. der schräg links darüberliegenden Lötleiste könnte ich auch ein scharfes Bild gebrauchen.

Danke!

Außerdem ist ja leider der Lautstärkeregler mechanisch kaputt und in der Endstufe habe ich einen schwarz gewordenen 1k Widerstand gefunden.

Freundliche Grüße
Tim
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand
Heinz
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 101
Registriert: Fr Okt 28, 2011 22:01
Wohnort: mehr südlich

Re: Grundig 5010

Beitrag von Heinz »

Hallo Tim,
Ebi96 hat geschrieben: Wir haben ja schon festgestellt, dass der Gleichrichter mal durch eine Einweggleichrichtung und Spule ersetzt wurde.
das hört sich für mich an, als ob Dein Radio schon mal Gegenstand eines Threads gewesen ist. Falls ja, muß ich gestehen, daß ich zu bequem war, diesen Thread zu finden und zu lesen.
Ebi96 hat geschrieben: Unter dem Chassis sieht es im Bereich Netzteil leider nicht so prickelnd aus.
Was bedeutet das? Verstaubt? Verrostet? Es fehlen Teile? Verbastelt?
Ebi96 hat geschrieben: Hat jemand von Euch mal ein paar scharfe Bilder von der Unterseite parat?
Vor allem der Bereich Gleichrichter/Netzelkos wäre interessant.
Habe ich leider nicht. Meine Erfahrung geht aber dahin, daß der Nutzen solcher Bilder begrenzt ist, wenn es um Fehlerfindung geht. Das beste - jedenfalls für mich - war immer noch, sich anhand des Schaltbilds zurechtzufinden.
Ebi96 hat geschrieben: Auf der Chassisunterseite wo auch der Lautstärkeregler ist befindet sich eine größere Spule in Form eines Trafos.
Sie besitzt zwei Anschlüsse wovon einer scheinbar an Masse geht. Was ist das?
Hier ein Auzug aus der Stückliste: s.u.

Falls es sich nicht um ein nachträglich eingebautes Teil handelt, sollte man es anhand der Bauvorschrift (BV) identifizieren können. Wahrscheinlich also Hochtondrossel.

Gruß

Heinz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.