Siemens-Super A 7 S (Skalenseil)

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Oldie0815
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 176
Registriert: Fr Mai 01, 2015 15:00
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: CH-8266 Steckborn

Siemens-Super A 7 S (Skalenseil)

Beitrag von Oldie0815 »

Hallo Dampfradiorfreunde
Habe heute ein Siemens-Super A7 S-Radöli geschenkt bekommen.
Leider ist die Anzeigescheibe (rundes Plastikteil mit rotem Strich)
auf der Welle abgebrochen und die Skalensaite liegt nun auf dem Gehäuseboden. :cry:
Trotz mehrfachem Versuch bringe ich es nicht fertig das Skalenseil
richtig aufzulegen und mit der Zugfeder zu spannen.
Eine Scheibenbefestigung für die Dreh-Kondensatorwelle habe ich bereits gebastelt.
Hat mir jemand aus dem Forum einen Laufplan damit ich dieses
Problem lösen kann? Für eine Antwort danke ich bestens.
Gruss Erich :|
andreas1962
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Salzkotten

Re: Siemens-Super A 7 S (Skalenseil)

Beitrag von andreas1962 »

Hallo Erich,

in meinem Schaltplanbestand habe ich leider keine Unterlagen zu dem Gerät. Aber bei im Nachbarforum der GFGF und im Radiomuseum.org befinden sich Schaltbilder zum Siemens A7.
Nur zeigen diese nicht den Skalenseil-Verlauf.
Die Geräte Siemens A60 = Nora Menuett 1956 haben das gleiche Gehäuse (gleiche Skala) aber eine andere Röhrenbestückung. Vielleicht mal dazu die Unterlagen sichten.

Skalenseil: wenn ich keine Unterlagen zu dem Gerät habe oder keine Fotos vom Skalenseilverlauf, nehme ich eine Schnur und versuche den Verlauf nachzubilden. Einige Versuche
sind dafür notwendig und es klappt nicht immer sofort. Manchmal vergehen einige Tage, ein neuer Versuch, wieder Nachdenken und wieder Versuch. Ab und zu muß ein Einzelteil neu angefertigt werden. Wenn ich mir dann sicher bin, länge ich eine Skalenseilschnur ab und ziehe sie ein. Entweder sitzt die Zugspannfeder im Drehko-Rad oder einfach im Skalenseil selbst in der Nähe des Skalenzeigers oder auf der Rückseite der Skala. Verschiedene Versionen sind möglich.

Aber Du hast ja das Radio vor Dir. Da sollte mit probieren und testen der Skalenseilverlauf nachvollziehbar sein. Wenn Du es geschafft hast, könnte Deine Dokumentation für andere Reparateure hilfreich sein.

Viele Grüße

andreas
Oldie0815
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 176
Registriert: Fr Mai 01, 2015 15:00
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: CH-8266 Steckborn

Re: Siemens-Super A 7 S (Skalenseil)

Beitrag von Oldie0815 »

Hallo zusammen

Nach diversen Fehlversuchen habe ich es geschafft das Skalenseil richtig zu verbinden.
Das Problem war, dass auf der Scheibenrückseite keine Nocken für die Seilbefestigung angebracht sind.
Deshalb muss die Skalenseilöse auf der Befestigung der Drehkondensatorwelle angehängt werden,
ebenfalls das andere Schnurende mit der Zugfeder.
Schnurlänge total inkl. Beefetigungsschleifen: 683 mm
1. grössere Schnuröse auf den Wellenstumpf des Skalenrades auflegen
2. die kleinere Schnuröse mit der Zugfeder in die Schnuröse 1. einhängen
3. die Überwurfmutter mit den 2 Befestigungsschrauben auf den Wellenstumpf auflegen
4. Skalenscheibe in Position rechter Anschlag des Drehkondis mit den Schrauben befestigen
5. aus der Aussparung der Skalenscheibe schaut jetzt eine lange Schnurschleife
6. ein Teil rechts herum der andere Teil links herum um die Scheibe legen. (evt. mit Kitt das Abrutschen verhindern)
7. mit Zug versuchten die verbleibende Schnurschleife über den Drehstift mit einer Umwicklung zu befestigen.
8. Kontrolle Drehung nach rechts (Scheibe dreht nach rechts)
Möge die Übung gelingen :lol:
Gruss Erich