Hallo,
ich will gerade das oben genannte Radio instandsetzen, da sehe ich, daß das Steuergitter der EL84 gar nicht beschaltet ist.
An Pin 2 beider EL84-Fassungen war offensichtlich noch nie ein Draht angelötet.
"Fassungen", weil: In der Mitte des Chassis ist eine Fassung, an der die EL84 wohl ursprünglich mal geplant war. Bei diesem Modell sitzt - offenbar ab Werk - die EL84 in einer 2. Fassung auf einem Blech, das seitlich am Chassis angeschraubt ist. Fassung 2 ist über eine Verlängerung mit Fassung 1 verbunden.
So weit, so gut; aber Pin 2 ist nirgendwo angeschlossen. Dafür aber Pin 1, der laut Röhrenanschlußbild frei ist. Alle anderen Pins sind korrekt angeschlossen.
Also kann aus dem Gerät noch nie ein vernünftiger Ton 'rausgekommen sein.
Oder gibt es noch eine andere Erklärung?
Gruß, Frank
Tefifon T573 - EL84 ab Werk falsch angeschlossen?
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Tefifon T573 - EL84 ab Werk falsch angeschlossen?
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Tefifon T573 - EL84 ab Werk falsch angeschlossen?
Hallo Frank,
Hier wurde bereits darüber gesprochen. Ich habe den Text nur grob überflogen, aber vermutlich wurde nicht nach Datenblatt, sondern nach den weiteren, "inoffiziellen" intern verbundenen Röhrenstiften verdrahtet.
http://www.radiomuseum.org/r/tefi_tefif ... ht571.html
Vielleicht hilft Dir das weiter...
Viele Grüße,
Daniel
Hier wurde bereits darüber gesprochen. Ich habe den Text nur grob überflogen, aber vermutlich wurde nicht nach Datenblatt, sondern nach den weiteren, "inoffiziellen" intern verbundenen Röhrenstiften verdrahtet.
http://www.radiomuseum.org/r/tefi_tefif ... ht571.html
Vielleicht hilft Dir das weiter...
Viele Grüße,
Daniel
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Tefifon T573 - EL84 ab Werk falsch angeschlossen?
Danke, Daniel!
Da wäre ich ja nun gar nicht drauf gekommen, daß es EL84 mit einer internen Verbindung von Pin 1 nach Pin 2 gibt. Zumal auch auf der Abbildung der EL84 im Tefifon-Schaltplan nur Pin 2 verdrahtet ist.
Gerade habe ich nachgemessen: Die beiden Pins der Röhre (Valvo) sind tatsächlich miteinander verbunden.
Ich werde aber jetzt trotzdem Pin 2 statt in Pin 1 verdrahten - sonst steht in 50 Jahren wieder jemand so ratlos davor wie ich
!
Gruß, Frank

Da wäre ich ja nun gar nicht drauf gekommen, daß es EL84 mit einer internen Verbindung von Pin 1 nach Pin 2 gibt. Zumal auch auf der Abbildung der EL84 im Tefifon-Schaltplan nur Pin 2 verdrahtet ist.
Gerade habe ich nachgemessen: Die beiden Pins der Röhre (Valvo) sind tatsächlich miteinander verbunden.
Ich werde aber jetzt trotzdem Pin 2 statt in Pin 1 verdrahten - sonst steht in 50 Jahren wieder jemand so ratlos davor wie ich

Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Geographik
- Beiträge: 2090
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Tefifon T573 - EL84 ab Werk falsch angeschlossen?
Moin,
korrekt so, denn man kann auch nicht davon ausgehen, dass jede EL84 diese i.V. hat. Es kommt auf das Fabrikat an.
Besondes boese wird es, wenn der Hersteller einen offiziell unbelegten Pin als Loetstuetzpunkt zweckentfremdet. Das kann dann uebel knallen oder sonst zu Stoerungen fuehren, wenn der Hersteller nur ein Fabrikat zur Erstbestueckung verwendet. So ein Fall wurde mal zeitgenoessisch in der Funkschau berichtet.
73
Peter
korrekt so, denn man kann auch nicht davon ausgehen, dass jede EL84 diese i.V. hat. Es kommt auf das Fabrikat an.
Besondes boese wird es, wenn der Hersteller einen offiziell unbelegten Pin als Loetstuetzpunkt zweckentfremdet. Das kann dann uebel knallen oder sonst zu Stoerungen fuehren, wenn der Hersteller nur ein Fabrikat zur Erstbestueckung verwendet. So ein Fall wurde mal zeitgenoessisch in der Funkschau berichtet.
73
Peter
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: So Feb 28, 2016 14:52
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Tefifon T573 - EL84 ab Werk falsch angeschlossen?
Hallo Frank,
Nicht nur beim Tefifon gab es so etwas. Auch im DDR Verstärker MV3 frühe Version mit dem nicht ganz so tiefen Gehäuse habe ich das vorgefunden.Da wurde auch ungläubig drüber diskutiert.
Ich habe noch ein Bild des Leiterplattenausschnitts wo einige Leiterzüge weg gebrannt waren und von mir mit Kugelschreiber nachgemalt wurden.Es ist eindeutig zu erkennen das nur Pin 1 statt Pin2 für das Steuergitter benutzt wurde und das Gerät war Jahrelang im Einsatz.
Gruß Karo
Nicht nur beim Tefifon gab es so etwas. Auch im DDR Verstärker MV3 frühe Version mit dem nicht ganz so tiefen Gehäuse habe ich das vorgefunden.Da wurde auch ungläubig drüber diskutiert.
Ich habe noch ein Bild des Leiterplattenausschnitts wo einige Leiterzüge weg gebrannt waren und von mir mit Kugelschreiber nachgemalt wurden.Es ist eindeutig zu erkennen das nur Pin 1 statt Pin2 für das Steuergitter benutzt wurde und das Gerät war Jahrelang im Einsatz.
Gruß Karo
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Tefifon T573 - EL84 ab Werk falsch angeschlossen?
Hallöle,
haben wir beim T573 von meinem Sohn auch so vorgefunden. War also werksintern Ouzo, äh Usus.
Übrigens wurde die Röhre auf die andere Seite des Chassis gesetzt, damit der Kassettenhalter aus Kunststoff sowie darin befindliche Kassetten nicht der Hitzeabstrahlung der Endröhre ausgesetzt werden.
Gruß,
Volker
haben wir beim T573 von meinem Sohn auch so vorgefunden. War also werksintern Ouzo, äh Usus.
Übrigens wurde die Röhre auf die andere Seite des Chassis gesetzt, damit der Kassettenhalter aus Kunststoff sowie darin befindliche Kassetten nicht der Hitzeabstrahlung der Endröhre ausgesetzt werden.
Gruß,
Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.
Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.
Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: Tefifon T573 - EL84 ab Werk falsch angeschlossen?
Hallo,
ich habe wieder etwas dazu gelernt.
Meine Meinung dazu wäre das wir ein Thema Röhrentauschen eröffnen ähnlich wie Kondensatorkunde.
ich habe wieder etwas dazu gelernt.
Meine Meinung dazu wäre das wir ein Thema Röhrentauschen eröffnen ähnlich wie Kondensatorkunde.
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1687
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Re: Tefifon T573 - EL84 ab Werk falsch angeschlossen?
Hab mal gerade ca. 20 Röhren von Telefunken, Funkwerk und Tungsram durchgemessen, die ich gerade zur Hand hatte: sämtliche Röhren haben eine Verbindung zwischen Pin 1 und 2. War aber eben nur ne Stichprobe. Die Röhren waren alle gebraucht und älteren Datums.
Wie sieht es bei Valvo-Siemens aus?
Wie sieht es bei Valvo-Siemens aus?
Viele Grüße
Frank
Frank