Saba Triberg 125: Höhenregler lin. oder log.?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Saba Triberg 125: Höhenregler lin. oder log.?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Habe hier ein Saba Triberg 125, bei dem der Höhenregler eine schlechte Regelcharakteristik hatte: Auf 90-95% des Einstellbereiches passierte fast nichts, auf den restlichen 5-10% konnte man die Höhen einstellen. Ursache war, dass jemand das Poti durch ein logarithmisches 300 k Ohm-Poti ersetzt hat.

Laut Schaltplan gehört ein 100 k Ohm-Poti hinein, das würde die Regelcharakteristik sicher schon verbessern. Dort steht aber nicht, ob es ein lineares oder logarithmisches Poti sein muss. Nach der Regelcharakteristik vermute ich, dass es ein lineares sein muss. Kann das jemand überprüfen?

Triberg 11, Lindau 15 und Villingen 11, 12, 16 und 125 haben dieselbe Schaltung.

Lutz
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Saba Triberg 125: Höhenregler lin. oder log.?

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Lutz,

in solchen frequenzabhängigen Netzwerken werden meines Wissens nach normalerweise lineare Stellwiderstände/Potenziometer verwendet.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Saba Triberg 125: Höhenregler lin. oder log.?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Hallo Herbert,

bei der Durchsicht etlicher Schaltpläne und einiger Radios habe ich festgestellt, dass fast nie in den Unterlagen steht, ob die Potis lin oder log sind, und dass in vergleichbaren Schaltungen beides vorkommt.

Da ich aber vermutet hatte, dass ein lineares Poti passt, und auch ein solches mechanisch beinahe passendes in meinem Fundus hatte, habe ich dieses eingebaut. Die Höhenregelung funktioniert damit einwandfrei. Die Fragestellung ist somit erledigt.

Nun ist das Chassis fertig, und ich muss mich um das Gehäuse kümmern. Das Radio hat leider deutliche Feuchtigkeitsschäden. Aber der Lack ist noch gut.

Lutz