Ich bin gerade dabei eine Musiktruhe eines Elac PW 3 zu überarbeiten, leider habe ich genau im sichtbereich eine sehr unschöne Stelle wo das Furnier abgeplatz ist. Mein Plan wäre die Truhe ab zu schleifen und die Stelle mit Holzkit wieder in die richtige Optik zu bringen. Was sagt ihr dazu? Oder jemand von euch eine bessere Idee für mich? Ich sage schon jetzt
Hilfe am Holz gesucht
-
Schrauber Shorty
- Capella

- Beiträge: 30
- Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Eisenach
Hilfe am Holz gesucht
Hallo Gemeinde
Ich bin gerade dabei eine Musiktruhe eines Elac PW 3 zu überarbeiten, leider habe ich genau im sichtbereich eine sehr unschöne Stelle wo das Furnier abgeplatz ist. Mein Plan wäre die Truhe ab zu schleifen und die Stelle mit Holzkit wieder in die richtige Optik zu bringen. Was sagt ihr dazu? Oder jemand von euch eine bessere Idee für mich? Ich sage schon jetzt
Ich bin gerade dabei eine Musiktruhe eines Elac PW 3 zu überarbeiten, leider habe ich genau im sichtbereich eine sehr unschöne Stelle wo das Furnier abgeplatz ist. Mein Plan wäre die Truhe ab zu schleifen und die Stelle mit Holzkit wieder in die richtige Optik zu bringen. Was sagt ihr dazu? Oder jemand von euch eine bessere Idee für mich? Ich sage schon jetzt
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
achim1
- Geographik

- Beiträge: 2786
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Hilfe am Holz gesucht
Holzkpitt halte ich für keine gute Lösung. Ich würde mir passendes Furnier besorgen und die Stelle damit ausbessern.
Willst du die Truhe komplett neu lackieren?
Gruß,
Achim
Willst du die Truhe komplett neu lackieren?
Gruß,
Achim
-
falk205
- Royal Syntektor

- Beiträge: 269
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
- Wohnort: berlin
Re: Hilfe am Holz gesucht
Hi,
Wieder raufbügeln wenn das Funier nur angehoben ist.
solong...
Wieder raufbügeln wenn das Funier nur angehoben ist.
solong...
-
Schrauber Shorty
- Capella

- Beiträge: 30
- Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Eisenach
Re: Hilfe am Holz gesucht
Ok.. Also die Truhe ist noch in einem sehr guten Zustand. Neulack ist denke ich nicht notwendig.. Nur etwas aufpolieren und dann sollte es wieder passen
Grüße Martin
Grüße Martin
-
Schrauber Shorty
- Capella

- Beiträge: 30
- Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Eisenach
Re: Hilfe am Holz gesucht
Ich kann ja bei Bedarf mal ein Bild von der ganzen Truhe einstellen
-
harm
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 949
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Hilfe am Holz gesucht
Moin!
Mach ein bisschen verdünntes Ponal drunter und drück das Furnier mit etwas durchsichtigen Paketklebeband wieder an.
Später vorsichtig abziehen und alles wird gut.
Gruss, Harm.
Mach ein bisschen verdünntes Ponal drunter und drück das Furnier mit etwas durchsichtigen Paketklebeband wieder an.
Später vorsichtig abziehen und alles wird gut.
Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
rettigsmerb
- User gesperrt

- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Hilfe am Holz gesucht
So ähnlich wie Harm es beschreibt, würde ich es auch machen. Im vorliegenden Fall schaut es sogar danach aus, als könnten Spannwerkzeuge bei offenen Türen angesetzt werden. Ideale Voraussetzungen also!
> ein stabiles, glattes Holzbrettchen einseitig mit Paketklebeband bekleben - dient als Trennmittel
> verdünnten Holzleim vorsichtig zwischen Furniersplitter und Grundsubstanz einbringen
> den Furniersplitter formschlüssig fügen
> das vorbereitete Brettchen vorlegen und mit zwei Leimklemmen oder Schraubzwingen moderat anpressen und über Nacht abbinden lassen
> Am Folgetag die Hilfsmittel entfernen und ggf. am unteren Rand ausgequollenen Leimüberstand mit einem scharfen Messer vorsichtig wegschneiden, ggf. leicht mit Schmirgelpapier glätten
> ein stabiles, glattes Holzbrettchen einseitig mit Paketklebeband bekleben - dient als Trennmittel
> verdünnten Holzleim vorsichtig zwischen Furniersplitter und Grundsubstanz einbringen
> den Furniersplitter formschlüssig fügen
> das vorbereitete Brettchen vorlegen und mit zwei Leimklemmen oder Schraubzwingen moderat anpressen und über Nacht abbinden lassen
> Am Folgetag die Hilfsmittel entfernen und ggf. am unteren Rand ausgequollenen Leimüberstand mit einem scharfen Messer vorsichtig wegschneiden, ggf. leicht mit Schmirgelpapier glätten