Kuba Lugano Opus 55

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Buzi
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 07, 2016 1:51
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Ismaning

Kuba Lugano Opus 55

Beitrag von Buzi »

Servus
Ich will mich erstmal vorstellen.
Ich heisse Buzi und und bin 25 Jahre alt, komme aus münchen. Und liebe alte sachen! Und hab jetzt die Welt der Röhrenradios entdeckt! Und mit meinen ersten Röhrenradio(Musikschrank) kauf mein erstes problem Radio gekauft....
Naja für 5eur hab ich ehrlich gesagt nix anderes erwartet.
Leider is der netztrafo durchgebrannt, Wahrscheinlich wegen einem defekt im Radio. Würde es gern reparieren lassen leider is Versand nicht so einfach. Such nun jemanden im Raum München bzw 200km Umkreis jemanden der sich mit sowas auskennt, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.... Wenn ich wieder am PC bin lad ich noch Bilder davon hoch.
Viel Dank schon mal im vorraus
Gruss buzi
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kuba Lugano Opus 55

Beitrag von eabc »

Moin moin Buzi,
willkommen im DRF, dem Forum der Radiovirus infizierten :mrgreen:
Deinem Radio fehlt nun, außer dem durchgebranntem Trafo, eine "Vollinspektion" d.h. "Kondensatorkur", diese sollte von einem fachkundigem Mitglied aus deiner Wohnnähe erledigt werden.
Zum Glück gibts da u.a. unseren Philipp bekannt als "Vagabund", wir viele von uns, sind wir in mehreren Foren Aktiv, der Philipp ist u.a. im Radiobastel forum als Moderator bekannt.
Kontaktiere ihn mal direkt, entweder über PN von diesen Forum oder dem Nachbarforum RBF und bitte ihn sich deiner Sache anzunehmen, es loht sich diese "Schätzchen " zu erhalten.
Das Chassis ist ein zum Glück ein bekanntes und werkelt u.a. im Telefunken als "Opus 55"
Der Trafo, der u.a. durch unsachgemäßes Einschalten des Radios nach jahrzehntem Lagern abgeraucht ist, kann bestimmt aus einem Schlacht Chassis ausgebaut, das über unsere Foren gefunden wird, wieder zur Arbeit animiert werden.
Kondensatoren ber gibt,s zum Glück noch neu, genauso wie einige Röhren u.a. bei unserem Mitglier Volker, der im NRW ein Restorationsbetrieb sein eigen nennt, hier seine Web seit: http://www.antikradio-restored.de/
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Kuba Lugano Opus 55

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Buzi,

einen neuen Trafo bekommst Du evtl. bei Jan Wüsten (Ask Jan first).

Allerdings muss man für diesen Boliden schon den TRA300 nehmen, der günstigere TRA200 dürfte für dieses Gerät mit Gegentaktendstufe zu schwach sein.

Mit 2x EL84 in Gegentakt dürfte die Musiktruhe einen ordentlichen Sound machen.
Voraussetzung ist allerdings, dass sie sorgfältig durchgesehen wird, s.a. die Anmerkungen von Harry bezüglich potenziell defekter Kondensatoren.


Grüße u. viel Erfolg

Martin
Buzi
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 07, 2016 1:51
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Ismaning

Re: Kuba Lugano Opus 55

Beitrag von Buzi »

Erstmal vielen Dank für die antworten.
Werde das Radio natürlich komplett überholen lassen. Hab mich auch schon im rbf angemeldet und werde jetzt dann dem Vagabund schreiben und fragen ob er sich dass radio vornehmen könnte.
Gruss buzi
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Kuba Lugano Opus 55

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich bin auch fast täglich in München wegen der Arbeit (Deutsches Museum) und wohne in Weilheim bei Schongau.
Nur falls Philipp keine Zeit oder Platz hat. :hello:
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kuba Lugano Opus 55

Beitrag von Vagabund »

Buzi hat mich schon kontaktiert, mal sehen, was er mir antwortet.
Am Platz mangelt es gerade nicht, aber eher an der Zeit...
Ben, ich würds Dir gerne abdrücken, aber soweit ich gesehen habe, wohnt Buzi aber nicht weit von mir weg. (10Min mitm Auto)
Ich denke, ich schaue es mir mal an, vielleicht fehlts ja gar nicht so weit. Denke, ich tu mir da leichter mit Auto, Ben? Was meinst Du?
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Kuba Lugano Opus 55

Beitrag von Phalos Southpaw »

Das stimmt wohl, ich bin nur mit den Öffis mobil.
Wobei ich immer sage: "Wenn jemand was von mir will, soll er's mir bringen." :bier:
Keine Sorge ich will hier niemandem was abschätzen.^^
Buzi
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 07, 2016 1:51
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Ismaning

Re: Kuba Lugano Opus 55

Beitrag von Buzi »

Großes :danke: euch allen!!!
Mir ist es egal wo ich es hinbringen kann! Bin ja
Schon froh dass ihr es euch anschauen würdet.
Gruß Buzi
Buzi
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 07, 2016 1:51
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Ismaning

Re: Kuba Lugano Opus 55

Beitrag von Buzi »

Servus,
Habs endlich mal geschafft Bilder für euch hochzuladen.
nochmal danke ohne euch und besonders Phalos Southpaw ohne euch würde es immer noch
nicht laufen! Bei ihm war es in guten Händen und hat mehr darann gemacht als ich dachte. Jetzt laufen alle klappen wieder wie sie sollen. oben hat er mir gleich noch einen Chinch Anschluss eingebaut. Der klang ist klasse obwohl momentan noch ein
Provisorium von Ben (Phalos Southpaw) verbaut ist.
würde es aber gerne ersetzten durch einen originalen bzw nachgebauten Ausgangsübertrager.
nicht weil es so wie es ist nicht geht sondern nur weil ich weiß dass da eigentlich was anderes reingehört.
hätte er mir nicht gesagt dass da normalerweise was anderes verbaut ist hätte ich es nicht bemerkt.
und die frage nach dem passendem auf welche werte müss ich da denn achten?
Habe diesen hier von TBT-trafobau gefunden wie gut würde der passen?

GEGENTAKTÜBERTRAGER ATR 30 PP UL
Gegentaktübertrager für 2 x EL 84 - 6L6 - u.a.
Leistung ca. 18 Watt
Freqenzgang 30 Hz - 30 kHz +- 1 dB
Primär 8000 Ohm RAA
Sekundär 4 und 8 Ohm
Die Primärseite hat zwei Anzapfungen die eine optimale Anpassung
auch über Schirmgitterkopplung ermöglichen
Der Übertrager ist 8 fach verschachtelt
Kupferwiderstand der Primärwicklung : 152 Ohm
Unterschied Kupferwiderstand von Wicklung A zu Wicklung B besser als 2 %
Trafoblech M111-35A
Baugröße EI 96/36 96 x 100 x 70 mm ( B x H x T )
Gewicht 2,4 kg
Der Trafo ist imprägniert und schwarz lackiert
Lieferung mit Schrauben und Muttern
Montagematerial finden Sie unter ZUBEHÖR

Ich immer mit meinen vielen fragen. Hoffentlich störts nicht.


http://www.directupload.net/file/d/4551 ... o2_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/4551 ... j4_jpg.htm


Vielen dank schon mal
Grüß Buzi