AEG Super Banjo 61

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

AEG Super Banjo 61

Beitrag von blnralf »

Bei diesem Gerät habe ich festgestellt, dass es zwar funktioniert, aber es nach kurzer Zeit leise wird, dann ein kurzes Knack, wieder volle Lautstärke, dann wird es wieder etwas leiser , dann wieder knack und lauter und immer wieder. Das ist sowohl bei Radio als auch bei externem Tonabnehmer. Die Röhren habe ich geprüft. Sie sind noch im Normbereich. Erst dachte ich, es könnte am Elko C702 liegen, aber nach Wechsel dieses das gleiche noch. Dann habe ich die Kondensatoren am AÜ gewechselt ( C703, C704), aber immer noch keine Besserung. Was könnte die Ursache sein?
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: AEG Super Banjo 61

Beitrag von SABA78 »

Hallo Ralf,

Die ECL86, die ja in Deinem Gerät als Vor- und Endstufenröhre verwendet wird, ist für vielerlei Fehler der teils fieseten Art bekannt.
Dazu gehören auch thermische Fehler, die erst nach Aufheizen der Röhre entstehen. Das kann ein Auf und Ab sein, was diesen Effekt betrifft.
Das wäre allerdings nur Kaffesatzleserei.

Ich hatte bei einem Gerät mit zwei ECL86 (Stereo-Eintakt) das Symptom, dass nach 20min. das Gerät im 2 Minutentakt nach einem Knack leiser wurde und zwei minuten später nach einem erneuten Knack wieder laut war. Ursache war eine Unterbrechung oder ein Schluß in der Röhre, die nach vollständigem Aufheizen auftrat. Dadurch wurde der Anodenstrom durch diese Röhre unterbrochen, sie kühlte ab und der Kontakt setze wieder ein.
Die Röhre lieferte auf dem Messgerät noch gute Werte. Falls Du ein Röhrenprüfgerät hast, mit dem man die Röhre länger testen kann, würde ich das mal machen, oder eben eine andere als definitiv intakt bekannte ECL86 einbauen.

Ansonsten natürlich die obligatorische Frage nach den Kondensatoren und ob die üblichen Verdächtigen schon ersetzt wurden.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: AEG Super Banjo 61

Beitrag von blnralf »

Ich bin vielleicht ein Dussel.
Habe gestern das AEG fertig gestellt und heute an einem neuen Gerät, einem Telefunken Gavotte 1063W angefangen. Das hatte ich gemeint . Habe einen neuen Bericht gestartet.
Peinlich - smile.
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: AEG Super Banjo 61

Beitrag von SABA78 »

Och Ralf, das macht doch nix :)
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint