Mein 5019 macht mal wieder Ärger. Hatte es gerade seit ca. 2 Stunden leise im Hintergrund laufen, als plötzlich die Bässe verschwanden und es leiser wurde. Gleichzeitig fing es aus dem Bereich Trafo immer lauter zu brummen. Nachdem ich es kurz aus- und wieder eingeschaltet habe, spielt es wieder ganz normal. Die kritischen Papier und Teerkondies wurde anfang diesen Jahres alle getauscht.
Hat jemand eine Idee, wo ich als ersten suchen muss?
Wünsche Euch noch einen schönen 3. Advent
Gruß Jan
Suche Original-Unterlagen zu meinem Grundig 5019 Stereo
Moin moin Jan,
möglichkeiten gäbe es viele, u.a. aber kann schon der Wechsel eine defekten Endstufenröhre helfen, weil diese erhöhten Anodenstrom zieht, messen kannst du das durch Langzeitbeobachtung der Kathodenspannung am Pin 2 der EL84, die bei ca. 5-8 V/DC gegen Masse gemessen betragen sollte, diese darf anfangs leicht steigen, dann aber über Stunden konstant im Toleranzbereich bleiben muss.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Das Radio spielt zur Zeit wieder ganz normal, allerdings mit demontierter Rückwand. Was mir auffällt, eine der beiden EL84 glimmt etwas dunkler bzw. heller als die andere. Ansonsten bleibt mir wohl erstmal nichts anderes übrig, als abzuwarten und Radio zu hören und dann die Spannung an Pin 2 zu messen.
Wenn tatsächlich eine EL84 defekt sein sollte, muss ich mal schauen wo ich noch eine bekommen.
Gibt es da bestimmte Adressen, wo man sowas noch bestellen kann?
Gruß Jan
Suche Original-Unterlagen zu meinem Grundig 5019 Stereo
Mach doch bitte mal ein Bild von den beiden EL84 nachdem sie eine gewisse Zeit in Betrieb waren.
Zu kaufen gibt es die bei diversen Händlern. Jan Wüstens, BTB, Tubeampdoktor usw.
Sie wird ja immer noch hergestellt.
Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!
Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Servus,
Du kannst ja in der bucht auch ein 10-pack 6p14p besorgen. Die russische EL84 spielt im Philips meiner Frau sehr gut, seit zig Jahren. Die Haltbarkeit dieser Röhren pendelt sich bei circa 10000 bis 12000 Betriebbsstunden ein. Das Radio spielt im Mittel 8 Stunden am Tag bei 365 Tagen, also 2920 Betriebsstunden im Jahr, macht also bummelig 4 Jahre. Bisher habe ich 2 mal die Endröhren getauscht, der dritte Satz geht jetzt auf das Ende entgegen. Im Keller liegen noch 4 Stück. Bei den Röhren hört einfach die Emission auf nach circa 4 Jahren, aber dafür kosteten sie auch sehr wenig hier (20 Euro, 10 Stück) von Reflector hergestellt. Kann ich bei dem Preis sehr empfehlen, ausgefallen ist noch nie eine, das Radio wird einfach immer leiser. 2 Neue rein und alles ist gut. Die alten Röhren zucken auf dem Funke nicht einmal mehr.
Habe mal aus Spass solche alten 6p14p genauer betrachtet, das heisst kaputt gemacht, das Kathodenröhrchen waren blank, keine Beschichtung mehr drauf, bei allen 4 alten Röhren! Was die da als Kathodenbeschichtung verwendet haben, weiss wohl nur der KGB. In jedem Fall ein sich Verflüchtigender.
Das Radio war gerade mal eine knappe Stunde leise in Betrieb und es fing wieder an zu brummen. Glücklicherweise hatte ich die Rückwand bereits demontiert und konnte die Sache sofort in Augenschein nehmen. Dabei stellte ich fest, dass das Anodenblech der linken EL84 am glühen war. Bei der rechten EL84 kein glühen. Nachdem ich das Gerät für 5 Sekunden abgeschaltet habe, spielte es für ein paar Sekunden wieder normal, aber dann ging alles von vorne los.
Edit: Ich hab mal die Röhren gegeneinander getauscht. Mal schauen ob der Fehler mitwandert.
Nochmal Edit: Keine 10 Minuten und die Röhre glühte wieder. Der Fehler wandert also mit. Demnach ist wohl die Röhre hinüber oder was meint ihr?
Gruß Jan
Suche Original-Unterlagen zu meinem Grundig 5019 Stereo
Inkontinente Koppel C,s, der El 84, C86;87 bezwecken selbiges, allso raus damit und mit FolienC,s neuerer Bauart ersetzen
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Wenn der Fehler beim Röhrentausch mitwandert, ist es die Röhre, zumal du ja gesagt hast, dass die Kondensatoren vor einiger Zeit erneuert hast.
Mach nicht lange rum, zwei EL 84 kosten neu 20 Euro.
Klarzeichner hat geschrieben:Wenn der Fehler beim Röhrentausch mitwandert, ist es die Röhre, zumal du ja gesagt hast, dass die Kondensatoren vor einiger Zeit erneuert hast.
Mach nicht lange rum, zwei EL 84 kosten neu 20 Euro.
Gruß
Stefan
Servus,
Ja, habe das jetzt verstanden, Fehler wandert mit, dann sollte man wohl die Röhre tauschen.
2 Stück EL84 für 20 Euro! Das ist ja ein Wahnsinnspreis. Ich habe diese hier bestellt letztens und die funktionieren astrein: http://www.ebay.de/itm/8-pcs-6P14P-EL84 ... SwYIxYBNZ3
8 Stück für bummelig 30 Euro, der baut die aus Lager CCCP Militärgeräten aus, sind kaum benutzt, meine hiesigen Bastlerkollegen kaufen die auch dort und es gab noch nie Probleme mit diesen EL84.
Und Zoll habe ich hier noch nie bezahlt für 30 Euro Gesamtwert, trotz EU ist der Einfuhrwert hier anscheinend höher.
Hallo Volker, ich meinte 20 Eu für NEUE Röhren EL84. Die in deiner verlinkten Auktion sehen aus wie nach Zehntausenden von Betriebsstunden. Ob die dabei noch laufen wäre mit dabei egal, da hätte ich keinen Bock drauf (gut, ich selber habe sowieso genug Vorrat.)
Habe gerade nachgeschaut, bei BTB elektronik kostet die billigste EL 84, immerhin JJ, 8,30Euro.
Servus,
Die Röhren sind so gut wie neu, seine veröffentlichten Messungen kann ich voll bestätigen, im Philips halten diese Röhren ca. 4 Jahre wie auch in den Geräten meiner Bekannten, die Reflector oder Saratov Ware ist gut, in jedem Fall besser als JJ, mit denen wir allerschlechteste Erfahrungen gemacht habe, vor allem in Verstärkern.
Solange diese Röhren 10000 Stunden durchhalten, ist der Preis dafür angemessen, das spart den Vorrat meiner NOS Valvo/Philips/Mullard. Wir alle hier verwenden diese russischen Röhren in Radios die täglich von morgens bis abends dudeln, entweder in der Küche, Werkstatt usw. und haben damit noch nie Probleme gehabt. Manchmal kommt er hier auch an den Gardasee in seinem Urlaub, dann spart man den Versand und kann sich gut eindecken, er hat dann Röhren kistenweise in seinem Auto und Camper. Und die Röhren kosten dann auch noch weniger. Im Mittel bekommst du hier eine gute 6p14p dann für 1,5 bis 2 Euro. Das sind die richtigen und auch robusten Röhren um sie im Radio langfristig zu verbraten. Bevor ich EL84 aus neuer Produktion kaufe ziehe ich CCCP Militärware in jedem Falle vor, egal ob neu oder fast neu, manchmal sehen die zwar nicht sehr schön aus, aber ich will auch nicht mit Armani im Radio konkurieren.
Und ich hatte ja auch drauf hingewiesen, das die Röhren Ausbau sind.
Ich vermute jetzt mal, dass es sich bei der / den EL84 um welche von Telefunken handeln und zwar welche von der ersten Serie mit rundem Anodenblech?
Viele Grüße
Frank
Wenn dem so ist: Diese Serie neigt zum Gitter1-Kathodenfeinschluss, besonders dann, wenn sie nahe ihrer Grenzwerte oder gar darüber betrieben wird. Letzteres ist heutzutage relativ leicht möglich bei 230V Netzspannung versus dem Design der Geräte für 220V. Da kann es durchaus sein, dass die Anodenspannung ein wenig "durch die Decke" geht.
In solchen Fällen empfehle ich einen Vorschaltwiderstand auf der Netzseite des Netztrafos. Je nach Leistungsaufnahme des Radios kann dieser zwischen etwa 22 und 47 Ohm/5...17Watt (Keramik-Hochlastwiderstand) liegen. Damit liegen dann auch alle Betriebsspannungen, sowie die Heizspannung wieder im Sollbereich.