Mein Siemens

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
Mittelwelle16
Philetta
Philetta
Posts: 10
Joined: Thu Dec 22, 2016 14:48
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Im Taunus ganz hinten

Mein Siemens

Post by Mittelwelle16 »

Hallo und frohes Neues zusammen!

Nach einer Weile stillen Mitlesens im Forum möchte ich heute "mein Problem 1" vorstellen:

Image

Dieses schöne alte Siemens Radio ist äußerlich noch tadellos, die Musik spielt auch noch, allerdings nur noch auf UKW. Leider ist der Empfang von einem lauten Brummen überlagert, das abnimmt, wenn man lauter stellt und zunimmt, wenn man auf leise dreht. Für's erste wäre ich froh, wenn ich das Brummen weg kriegen könnte, bevor man die übrigen Probleme angeht. Vielleicht kann mir da jemand Tipps geben. Habe allerdings von Röhrentechnik keine Ahnung!

Die Tasten auf dem Radio sind v.l.n.r. Aus - Lang - Richtant - Mittel - Kurz - O-M - UKW - Phono.

Mit O-M und der Richtantenne (dafür gibt es auch noch einen Stellring um den Lautstärkeregler herum) kann ich irgendwie nix anfangen...

Vielen Dank für erste Hinweise!
Gruß, Gernot.
User avatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Posts: 487
Joined: Thu Nov 26, 2009 20:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Stuttgart

Re: Mein Siemens

Post by Nachwuchsbastler »

Kondensatoren tauschen ist angesagt, könnte der Koppelkondensator vor der Endröhre sein.
Wenn die Teile nicht getauscht sind geht das Gerät demnächst kaputt, mit Pech sogar irreparabel. So nicht mehr einschalten!

viewtopic.php?f=2&t=4364

lg
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Posts: 898
Joined: Wed Dec 07, 2016 9:32
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Mein Siemens

Post by Nutzi »

Hallo Gernot,

Wenn das Gerät technisch noch nicht überholt wurde, würde ich es nicht mehr einschalten. Wahrscheinlich sind Kondensatoren defekt. Wenns dumm läuft kann ne Menge kaputgehen, und der Schaden ist dann größer als nötig, wenns ganz dumm läuft brennt dir das Ding ab.
Optisch sieht das Radio ja noch richtig gut aus :super: , das wär schade um das schöne Radio.

Der Knopf für Peilantenne ist meist für Mittel und Langwelle, viele Geräte haben eine drehbare Ferritantenne, diese kann man damit einschalten. Also ohne den Peilantenne, wird das externe Antennensignal verwendet, mit dann das interne. Das würde ich aber trotzdem nicht mehr ausprobieren.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
User avatar
Mittelwelle16
Philetta
Philetta
Posts: 10
Joined: Thu Dec 22, 2016 14:48
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Im Taunus ganz hinten

Re: Mein Siemens

Post by Mittelwelle16 »

Danke!
Dann ist wohl doch die Reparatur durch einen Fachmann geboten. Ich habe mich schon mal umgehört, aber noch niemanden gefunden. Wohne im Raum Limburg/Weilburg an der Lahn, Wiesbaden wäre auch noch erreichbar. Weiß da vielleicht jemand eine Adresse?
Gruß, Gernot.
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Posts: 968
Joined: Wed Oct 03, 2012 10:51
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: 04916 Herzberg/E

Re: Mein Siemens

Post by frank_w »

schau doch mal hier nach:
sites/m1p.htm
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
User avatar
Mittelwelle16
Philetta
Philetta
Posts: 10
Joined: Thu Dec 22, 2016 14:48
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Im Taunus ganz hinten

Re: Mein Siemens

Post by Mittelwelle16 »

In meiner Gegend steckt leider kein Fähnchen. Befinde mich wohl in der Röhrenwüste... :wink:
Gruß, Gernot.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Posts: 5838
Joined: Thu Mar 17, 2011 16:23
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Mein Siemens

Post by rettigsmerb »

Du hast eine PN.... :hello:
User avatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Mein Siemens

Post by röhrenradiofreak »

Einen solchen Siemens H53 habe ich auch kürzlich wieder spielbereit gemacht.

Der hatte auch ein Netzbrummen. Der Grund war, dass der Siebelko, der ohne Kontermutter direkt ins Chassis geschraubt ist (eine Siemens-Spezialität), nicht mehr fest saß.

Die (Original-) Papierkondensatoren waren bei dem Radio messtechnisch einwandfrei! Um die besonders kritischen habe ich mich trotzdem gekümmert. Das ist neben dem Koppelkondensator der 2 x 5 nF-Entstörkondensator am Netzeingang.

Weiteres siehe hier:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=25258

Lutz
User avatar
Mittelwelle16
Philetta
Philetta
Posts: 10
Joined: Thu Dec 22, 2016 14:48
Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Location: Im Taunus ganz hinten

Re: Mein Siemens

Post by Mittelwelle16 »

Hallo Leute,

hier kommt die frohe Botschaft: Das Radio spielt wieder! :bier:

Zunächst hatte meine Suche im Umkreis nur Flops ergeben, alle ermittelten Radioreparaturgeschäfte existierten leider nicht mehr. :wut: Vor 3 Wochen bekam ich dann einen Tipp. Das war's dann. Ein "Altmeister" in Limburg, der seinen Laden noch nebenher betreibt, hat das Radio repariert. Elkos wurden gewechselt und alles ging wieder. Super!

Ich schätze mal, daß ich dort meine anderen beiden Schätzchen auch noch überholen lasse. :hello:
Gruß, Gernot.
User avatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Posts: 760
Joined: Thu Feb 26, 2015 0:06
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin-Lichterfelde

Re: Mein Siemens

Post by Similis »

frank_w wrote:schau doch mal hier nach:
sites/m1p.htm
Wie lautet denn das Passwort?
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
User avatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Posts: 284
Joined: Sun Mar 05, 2017 12:38
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Post by Rhythmus S1264 »

.
- Natürliche Auslese -