ITT Schaub Lorenz Golf Europa

Hier kommt alles hin, was alt ist (>20 Jahre), aber sonst in kein Unterforum passt. Z.B. ältere Hifi-Technik und antike Spielekonsolen etc.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1280
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

ITT Schaub Lorenz Golf Europa

Beitrag von Valvotek »

....hat jemand neben dem Altpapiercontainer abgelegt.Mit schrecklich ausgelaufenen Batterien und Nikotinverseucht.
Trotzdem werde ich versuchen,wieder ein taugliches Radio daraus zu machen.
Gruß
Roman
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Petzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 823
Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23

Re: ITT Schaub Lorenz Golf Europa

Beitrag von Petzi »

Hallo Roman,

Solange es sich auf der Skalenscheibe nur um Schmutz handelt bekommst Du es sicher wieder hin. Abgefaulte Batteriefedern und Kontakte lassen sich sehr gut aus neuzeitlichen Geräten verwenden. Das habe ich schon erfolgreich hinbekommen.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10284
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: ITT Schaub Lorenz Golf Europa

Beitrag von röhrenradiofreak »

Deshalb hebe ich aus modernen Schrottgeräten alle gut erhaltenen Batteriefedern auf. Eine gute Quelle sind auch Batteriehalter, die es bei den einschlägigen Elektronik-Versendern oft sehr günstig gibt. Die Bleche für den Pluspol, die oft eine sehr individuelle Form haben, kann man prima aus Weißblech herstellen. Dieses lässt sich u.a. aus Abschirmungen in modernen Geräten gewinnen.

Lutz
RE 084
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: So Nov 01, 2015 13:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ITT Schaub Lorenz Golf Europa

Beitrag von RE 084 »

Hallo zusammen,

Auch wenn es hier erstmal nicht so richtig passt........
Für Batteriekontakte kann ich hier im Dienst regelmäßig
Rollfedern bekommen. Die sind ziemlich stark und lassen
sich zurechtschneiden.
Falls also Bedarf besteht .......ich kann was abgeben.

Gruß,
RE 084
(Hans)
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg :mauge:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10284
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: ITT Schaub Lorenz Golf Europa

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wichtig ist, dass sie eine dauerhaft gut leitfähige Oberfläche haben, also nicht oxidieren.

Von Vorteil ist außerdem, wenn sie gut lötbar sind.

Lutz
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1280
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: ITT Schaub Lorenz Golf Europa

Beitrag von Valvotek »

Hallo zusammen.

Vielen Dank für die Tipps. :bier:
Ich habe das Radio zunächst mal zerlegt und alles gründlich gereinigt,den Drehkondensator gangbar gemacht und ein neues Skalenseil aufgezogen.Die Batteriekontakte habe ich in Kontakt 60 "gebadet" und später mit WL nachgespült.Ist ganz passabel geworden.Der Lautsrecher war völlig verrottet (Spule fest,Korrosion).Einen Passenden hatte ich noch im Fundus.
Die Tastatur und die Potis mußte ich nicht einsprühen.Die funktionieren noch sehr gut.Einzig die Skalenlämpchen sind defekt.
Die habe ich ausgelötet. Die Varta "Extra DRY" Batterien müssen so uzm die 25 Jahre alt sein.

Gruß
Roman
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2211
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: ITT Schaub Lorenz Golf Europa

Beitrag von SABA78 »

Yeah, weiter so! :D

Jedes Radio hat eine zweite Chance verdient!

Die Vartas dürften noch viel älter sein. Ich hatte bis vor Kurzem hier noch goldene Vartas aus der Zeit um 1990-92, die sahen anders aus.

Viel Erfolg weiterhin und bitte ein paar Bilder, wenn's fertig ist :)
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1280
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: ITT Schaub Lorenz Golf Europa

Beitrag von Valvotek »

Hallo

Das Radio ist nun fertiggeworden.Es funktioniert nahezu wie neu.
Leider fehlte der Antennenpimpel. Dort habe ich eine kleine Rändelmutter auf die Teleskopspitze gelötet
und eine Gummikappe daraufgedrückt. Das Radio bekommt erstmal seinen Platz im Regal.

Gruß
Roman
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Rheinland
Roman