Vermultlich ein Franzose

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
GeorgK
Posts: 3279
Joined: Thu Jan 22, 2009 15:10
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Hessisch Süd:

Vermultlich ein Franzose

Post by GeorgK »

Genaueres weis man nicht. (Hersteller) Vermute es ist aus : "fabrication artisanale" der damaligen Zeit, in der man in einer Werkstatt ein Gehäuse kaufen konnte und den Rest als Bausatz, oder fertig. Andernfalls ist es ein Radio aus einer kleinen Schmiede.
Etwas für unseren Saarfranzosen zur Identifikation?

Mal sehen.....
P1090035.JPG
P1090036.JPG
P1090037.JPG
P1090038.JPG
P1090040.JPG
:hello: EDIT: Es ist ein Franzose :hello:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by GeorgK on Tue Jun 27, 2017 13:24, edited 1 time in total.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
User avatar
GeorgK
Posts: 3279
Joined: Thu Jan 22, 2009 15:10
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Hessisch Süd:

Re: Vermultlich ein Franzose

Post by GeorgK »

2. Teil Bilder
P1090041.JPG
P1090036.JPG
P1080999.JPG
EM 4

Das Gerät läuft jetzt ganz gut, Messdaten sind altergeäss gut. MW LW und KW. Die KW ist ausgesprochen gut.
P1090043.JPG
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Doctor Who
Posts: 591
Joined: Fri Apr 08, 2011 18:19
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Göttelborner Höhe

Re: Vermultlich ein Franzose

Post by Doctor Who »

Hallo Georg,

das ist wohl in der Tat ein Selbstbaugerät einer kleinen Radiofirma.
Ein im Januar im Alter von 87 Jahren verstorbener Rundfunkmeister hat mir mal erzählt, daß er 1947 ins Elsaß-Lothringen mit seinem Meister gefahren ist, um dort Teile für die "Radioproduktion" in der heimischen Firma zu kaufen.

Gehäuse wurden meist vom Dorfschreiner in Kleinserie gebaut.

Die Skala gehört dort mit Sicherheit nicht hinein, das waren oft Spiegelskalen, die benutzt wurden und dann mit der Zeit abgeblättert sind.

Evtl. hab ich sogar noch 1-2 Skalen im Keller, bei Gelegenheit sehe ich mal nach, falls das für dich interessant ist.
Die waren oft genormt von der Größe her und mit 2 Ausschnitten oben, einer für das Mag. Auge und ein Ausschnitt für die Wellenanzeige oder seltene auch für den Ton oder die Lautstärkeanzeige.

Grüße aus dem Land der Saarfranzosen sendet dir

Michel
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!

Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:

http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
User avatar
GeorgK
Posts: 3279
Joined: Thu Jan 22, 2009 15:10
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Hessisch Süd:

Re: Vermultlich ein Franzose

Post by GeorgK »

Der Test bringt gute Ergebnisse. Lade-Elko wurde mit 2 x 10 µF 450 Volt unterstützt. (Meistens zu wenig und Brummt)
Alle Röhren werden nach Austausch der Komponenten geprüft. Das Gerät läuft vorher 1 Stunde.
Anhand der Datenblättes sieht man ob die Röhrendaten im Soll sind.

Für die, die mit der cm Angabe nichts anfangen können. 1 cm etspricht 1,12 Pf. 20.000 cm.
P1090057.JPG
P1090069.JPG
P1090070.JPG
P1090058.JPG
https://www.youtube.com/watch?v=v4WJhycaAmU
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg