Guten Abend!
Gestern habe ich hinter einem Altkleidercontainer die Reste eines Graetz Sinfonia entdeckt.
Das Gehäuse ist hin, de Röhren fehlen, die EM wurde sogar mit Sockel abgeschnitten.
Eigentlich ein Fall für die Teilekiste aber ich würde ja doch gerne mal versuchen, einen Ton herauszuholen (das Konzept mit dem Hochtöner sieht interessant aus).
Hat jemand ein Schaltbild? Würde das Gerät ohne magisches Auge laufen?
Gruss, Harm.
Graetz Sinfonia 422 r2
-
- Posts: 939
- Joined: Sat Apr 19, 2008 21:22
- Location: Kiel
Graetz Sinfonia 422 r2
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Posts: 2246
- Joined: Sun May 24, 2009 22:18
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Duisburg
Re: Graetz Sinfonia 422 r2
Ein Schaltbild habe ich irgendwo liegen, ist aber im Moment nicht greifbar. Wenn es nicht eilt kann ich am Wochenende einmal danach suchen.harm wrote: Hat jemand ein Schaltbild? Würde das Gerät ohne magisches Auge laufen?
Gruss, Harm.
Das Radio läuft, wie die allermeisten, auch ohne EM.
Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
-
- Posts: 939
- Joined: Sat Apr 19, 2008 21:22
- Location: Kiel
Re: Graetz Sinfonia 422 r2
Hallo!
Eilig ist das nicht, es würde mich freuen, wenn Du mal nachsiehst.
Es sind einige Kabel recht rabiat entfernt worden, u.a. auch bei einem der beiden seitlichen Tastensätze. Insofern wäre ein Schaltbild sehr nützlich.
Dachte ich mir schon, daß es ohne EM läuft. Aber auch ohne Sockel und die Widerstände, die da drann hängen? Jedenfalls wird die Skalenbeleuchtung nicht gehen, die hing wohl auch an der EM (das wäre aber das kleinste Problem...)
Gruss, Harm.
Edit: Ich habe mir jetzt bei rm.org ein Schaltbild zuschicken lassen. Damit komme ich erstmal hin.
Danke soweit!
Harm.
Eilig ist das nicht, es würde mich freuen, wenn Du mal nachsiehst.
Es sind einige Kabel recht rabiat entfernt worden, u.a. auch bei einem der beiden seitlichen Tastensätze. Insofern wäre ein Schaltbild sehr nützlich.
Dachte ich mir schon, daß es ohne EM läuft. Aber auch ohne Sockel und die Widerstände, die da drann hängen? Jedenfalls wird die Skalenbeleuchtung nicht gehen, die hing wohl auch an der EM (das wäre aber das kleinste Problem...)
Gruss, Harm.
Edit: Ich habe mir jetzt bei rm.org ein Schaltbild zuschicken lassen. Damit komme ich erstmal hin.
Danke soweit!
Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Graetz Sinfonia 422 r2
Hallo Harm,
wie Hotte es schon schrieb, bedarf die grundsätzliche Funktion des Radio weder der EM, ihre Fassung noch der Widerstände auf der Fassung, auch funktioniert die Skalenbeleuchtung weiter, da die Heizspannungen und somit die Skalenbeleuchtung aus der parallen 6,3 V/AC Heizspannung kommen
wie Hotte es schon schrieb, bedarf die grundsätzliche Funktion des Radio weder der EM, ihre Fassung noch der Widerstände auf der Fassung, auch funktioniert die Skalenbeleuchtung weiter, da die Heizspannungen und somit die Skalenbeleuchtung aus der parallen 6,3 V/AC Heizspannung kommen
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 2710
- Joined: Sat Jan 09, 2010 15:49
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Sauerland
Re: Graetz Sinfonia 422 r2
.
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Posts: 174
- Joined: Sun Feb 12, 2012 18:51
Re: Graetz Sinfonia 422 r2
Hallo Harm,
hier gibt es die Unterlagen zu dem Gerät
http://85.144.220.212/nvhr/Graetz_422.pdf
mfg
rado
hier gibt es die Unterlagen zu dem Gerät
http://85.144.220.212/nvhr/Graetz_422.pdf
mfg
rado
Since 31.12.2015 RIP BFBS 93.0MHz Drachenberg
Since 26.04.2020 RIP BFBS 103.0MHz Bielefeld
Do you like Country Music?
Listen here:
http://www.kbcy.com/
http://www.kfkf.com/
http://www.rivercountrykcjc.com/
Since 26.04.2020 RIP BFBS 103.0MHz Bielefeld
Do you like Country Music?
Listen here:
http://www.kbcy.com/
http://www.kfkf.com/
http://www.rivercountrykcjc.com/
-
- Posts: 939
- Joined: Sat Apr 19, 2008 21:22
- Location: Kiel
Re: Graetz Sinfonia 422 r2
Super, vielen Dank!
Ich werde morgen mal versuchen, das Radio zusammenzustecken. Mal sehen was fehlt und ob ich noch alle Röhren im Archiv habe.
Gruss, Harm.
Ich werde morgen mal versuchen, das Radio zusammenzustecken. Mal sehen was fehlt und ob ich noch alle Röhren im Archiv habe.
Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Posts: 939
- Joined: Sat Apr 19, 2008 21:22
- Location: Kiel
Re: Graetz Sinfonia 422 r2
Guten Tag!
Das scheint doch etwas schwieriger zu werden, zumal die Frage ist, was man davon hat, wenn man das Wrack wieder zum Laufen bringt.
Offenbar hat da auch schon jemand dran gebastelt, einige der Kabel sehen nachgerüstet aus. Andere wurden abgeschnitten.
Vielleicht hat hier jemand Interesse an dem Gerät als Teilespender?
Sonst kommts in den Keller, irgendwann kommt vielleicht ein Patient mit Teilebedarf.
Gruss, Harm.
Das scheint doch etwas schwieriger zu werden, zumal die Frage ist, was man davon hat, wenn man das Wrack wieder zum Laufen bringt.
Offenbar hat da auch schon jemand dran gebastelt, einige der Kabel sehen nachgerüstet aus. Andere wurden abgeschnitten.
Vielleicht hat hier jemand Interesse an dem Gerät als Teilespender?
Sonst kommts in den Keller, irgendwann kommt vielleicht ein Patient mit Teilebedarf.
Gruss, Harm.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799