Opel Le Mans Super A Autoradio keine Leistung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Opel Le Mans Super A Autoradio keine Leistung

Beitrag von wuffwuff2003 »

Hallo
Ich habe ein Autoradio bekommen, mit folgendem Fehler. Es ist fast unmöglich ein Programm trotz Antenne zu empfangen. Auf MW finde ich nichts, auf LW finde ich 2 Sender, aber die kommen so schwach rein dass man nur etwas erahnen kann, ansonsten nur Rauschen, und das gleiche gilt für den FM Kreis, auch hier nur Rauschen, irgendwo in der 100 MHz Gegend erahne ich auch hier ein Kanal . Somit die Bandabstimmung und Bandauswahl funktioniert noch . Die Endstufe ebenfalls da ich die Lautstärke (was also fast nur aus Rauschen besteht) gut verändern kann. Das Gerät hat noch einen Taster für Nachrichten, dieser funktioniert auch.
Da ich zu diesem Gerät nirgends einen Schaltplan finde bin ich etwas aufgeschmissen, und weiß nicht wo ich anfangen soll mit suchen. Könnte hier Hilfe gebrauchen :cry: :danke:
Auf den 2 Platinen befinden sich insgesamt 4 Ic's :
L8142
MC 14011
TDA 1072
TBA 120S
Ich habe ein Foto vom Radio von außen hinzugefügt.

Mod Matt, Bild wegen fehlende Rechte entfernt
LG
LG, Andy :hello:
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Opel Le Mans Super A Autoradio keine Leistung

Beitrag von Hotte »

wuffwuff2003 hat geschrieben:Hallo
Das Gerät hat noch einen Taster für Nachrichten, dieser funktioniert auch.
LG
So lange diese "Taste" eingeschaltet ist, wirst Du auch nichts empfangen.
Diese Taste schaltet das ARI-System ein. Dieses wurde früher verwendet um mit Autoradios Verkehrsfunksender zu indentifizeren. Sobald das System eingeschaltet wurde konnten nur Sender empfangen werden, die das ARI-Verkehrsfunksystem unterstützten. Damals gab es auf den Autobahnen immer noch Hinweisschilder mit einem Buchstaben, somit konnte man schnell auch ohne ARI den Sender finden. Allerdings wurde das System schon vor etlichen Jahren beerdigt. Die Sender senden das ARI-Signal nicht mehr, von daher kannst Du auch mit eingeschaltetem System nichts mehr empfangen.
Ich hoffe das dies die einfache Lösung war. :-)

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Opel Le Mans Super A Autoradio keine Leistung

Beitrag von SABA78 »

Das müsste ein Grundig-Gerät sein. Vielleicht findet sich ein als Grundig angebotenes Zwillingsmodell oder ähnlich dazu...
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Opel Le Mans Super A Autoradio keine Leistung

Beitrag von SABA78 »

Ist an der Seite ein Aufkleber mit Zahlen (z.B. 7 xxx xxx xxx) ?

Übrigens: Genau das gleiche Bild finde ich auf einer Website! Bist Du Rechteinhaber dieses Bildes? Wenn nicht, musst Du es unbedingt wieder hier entfernen. Du kannst ja dafür einen Link oder ein Bild Deines Gerätes einsetzen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Opel Le Mans Super A Autoradio keine Leistung

Beitrag von BugleBoy »

Moin


Ich entferne Bild, da es nicht dir gehört, bittet achtet drauf oder verlinkt entsprechend zu Seite.
http://www.youngtimerradio-shop.de/Blau ... -fuer-Opel

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Opel Le Mans Super A Autoradio keine Leistung

Beitrag von SABA78 »

Nach etwas Detektivarbeit bin ich beim BMW-Bavaria-S gelandet, was von Blaupunkt geliefert wurde. Dieses Modell trägt die Werksnummer 7.639.633.xxx

Wenn man nun bei RM-Org als Modell 7.639.633 eingibt, stößt man auf mehrere sehr ähnliche Geräte. Darunter auch das Blaupunkt Nürnberg Super Arimat http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_ ... at_76.html

Da ist auch ein Schaltbild dabei...

Vorausgesetzt dass das Schaltbild stimmt:
Ich würde mal die Spannung an den ZF-Transistoren messen...
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Opel Le Mans Super A Autoradio keine Leistung

Beitrag von wuffwuff2003 »

Hallo,
Erstmal sorry ich hatte das Bild wirklich kopiert, ich dachte Bilder wären OK aber keine Verlinkungen, dann ist es andersrum Entschuldigung.
Die ARI Taste ist es leider nicht, die würde ich später eh verwenden (wenn es denn bis läuft) um das Radio AUX fähig zu machen, das war mein 2. Projekt, aber damit das klappt muss ich das Radio erst mal ans Laufen kriegen .
Ich kucke mal bei Radiomuseum ob da was ähnliches unter der Nummer zu finden ist. Leider ist da wo das Typenschild war nur noch Kleber aber kein Typenschild mehr, was die Suche für mich sehr erschwert hat.

Danke
Lg

EDIT: Ich habe den Plan gefunden, (Nürnberg M11 7.639.633) darf ich das PDF denn aus Radiomuseum hier reinstellen? Oder wie kann ich euch das zur Fehlersuche zeigen?
LG
LG, Andy :hello:
Benutzeravatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 284
Registriert: So Mär 05, 2017 12:38
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Beitrag von Rhythmus S1264 »

.
Zuletzt geändert von Rhythmus S1264 am Mi Okt 11, 2017 9:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Natürliche Auslese -
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Opel Le Mans Super A Autoradio keine Leistung

Beitrag von BugleBoy »

Schaltplanausschnitte ist es erlaubt, mit Quelleangabe.
Oder 1:1 abzeichnen und hier veröffentlichen.. ist tatsächlich öfter erlaubt.


Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Opel Le Mans Super A Autoradio keine Leistung

Beitrag von wuffwuff2003 »

Ja Antenne war dran, ich habe eine Außenantenne (also eine Autoantenne die ich mal an die Fassade geschraubt habe, und das Kabel ist in der Werkstatt) extra für solche Geräte :) Da weiß ich die funktioniert jedenfalls.
Ich werde mal versuchen sämtliche Spannungen mit dem Oszi abzugleichen laut dem was im Plan drin steht. Bei Auffälligkeiten werde ich berichten, versuche morgen dazu zu kommen.
Danke
Mfg
LG, Andy :hello:
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Opel Le Mans Super A Autoradio keine Leistung

Beitrag von wuffwuff2003 »

Hallo,
Kleine Rückmeldung: Maschine läuft , Spule L12 war abgerissen (da diese aber mit Kleber übergossen ist konnte man das nicht sehen, aber dank Euch und dem Schaltplan war der Fehler schnell zu finden, dafür erstmal einen Riesendank.

Dann zum 2. möchte ich ja den ARI Schalter mit Led nutzen um MP3 einzuspeisen, mittels AUX Kabel. Mein Gedanke: Aux Kabel nehmen nur die Spitze des Klinkensteckers nehmen da das Radio ja Mono ist. Dann NF-Leitung (siehe Pdf) auftrennen. Dort ein Reed Relais nutzen (Umschalter) das ich über die ARI Taste betätige. Dann wird die NF Leitung von Radio auf Eingang AUX umgeschaltet. Das war mein Plan. Der ARI Stecker da dieser als Öffner fungiert muss ich natürlich fest überbrücken auf der Leiterbahn. Meint ihr das könnte so hinhauen :)

Danke
Mfg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG, Andy :hello:
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Opel Le Mans Super A Autoradio keine Leistung

Beitrag von BugleBoy »

Schön, dass du mit Rückmeldung kommst :-)

Ja, so haut hin, deine Idee mit ARI Taste..der du ruhig auf AUX umbeschriftet solltest.

Oder mit Bluetooth.Soundmodule reinbauen und auf gleiche Weg umschalten (aber mich darüber nicht fragen, denn ich kannnicht hören, d.H. keine Tipp, welchere Module empfehlenswert ist ).

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Opel Le Mans Super A Autoradio keine Leistung

Beitrag von röhrenradiofreak »

Je nachdem, was für Kontakte der ARI-Schalter hat, braucht man eventuell kein Relais. Wenn er einen Umschaltkontakt hat, kann man damit direkt die NF umschalten. Die Signalwege in diesen Autoradios sind relativ niederohmig, so dass ein dorthin verlegtes Kabel keine nennenswerten Störungen aufnimmt. Wenn der Schalter zwei Umschaltkontakte hat, könntest Du mit dem zweiten die LED schalten.

Wenn Du ein Relais verwendest, dann schalte ein Diode in Sperrrichtung parallel zu dessen Spule. Das vermeidet weitgehend die Funkenbildung im Schalter beim Ausschalten. Diese könnte sonst über längere Zeit die sicher sehr filigran ausgeführten Schaltkontakte zuerstören. Es gibt sogar Schalter, die nicht belastbar genug sind, um ein Relais direkt zu schalten. Dann braucht man einen Transistor zur Stromverstärkung.

Ich würde nicht nur einen der beiden Stereokanäle anschließen, sondern die beiden Kanäle über zwei Widerstände zusammenschalten. Deren Wert kann im Bereich von 100 Ohm bis 1 k Ohm liegen. Sonst fehlen bei manchen Musikstücken Stimmen oder Instrumente, die nur auf dem anderen Kanal sind. Besonders krass ist das z.B. bei einigen frühen Stereo-Aufnahmen der Beatles, da sind die Stimmen auf der einen Seite und die Instrumente auf der anderen. Dann würde man entweder ein Instrumentalstück ohne Gesang hören, oder den Gesang ohne Instrumente.

Lutz
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Opel Le Mans Super A Autoradio keine Leistung

Beitrag von wuffwuff2003 »

Hallo
Der Ari Schalter hat nur einen einfachen Schließer, deshalb fahre ich über das Reed Relais, natürlich mit einer Diode im Spannungsweg.
Mit den Widerständen meinst du ja je Kanal ein Widerstand, und dann beide Widerstände zusammenlegen und deren Mittenabgriff für Signal nutzen so war das ja gemeint oder?
Mfg
LG, Andy :hello:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Opel Le Mans Super A Autoradio keine Leistung

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ja, so habe ich das gemeint.

Aber die Diode soll nicht "im Spannungsweg" sitzen (damit meinst Du vermutlich, in Reihe zu Schalter und Relaisspule), sondern parallel zur Relaisspule, aber in Sperrrichtung.
http://rn-wissen.de/wiki/index.php?titl ... fdiode.png

Grund dafür ist folgender: Wenn das Relais abgeschaltet wird, hat die Relaisspule das Bestreben, den Strom weiterfließen zu lassen. Da der Stromkreis aber bei geöffnetem Schalter offen ist, führt das dazu, dass an der Relaisspule und somit auch am Schalter kurzzeitig eine hohe Spannung anliegt. Diese kann ein Vielfaches der Betriebsspannung erreichen und deshalb durch Lichtbogenbildung die Kontakte des Schalters schädigen. Mit der Diode wird das vermieden, weil der Strom nach dem Öffnen des Schalters über die Diode weiterfließt, bis die in der Relaisspule gespeicherte magnetische Energie aufgebraucht ist. Das dauert im Allgemeinen nur wenige Millisekunden, ist in diesem Anwendungsfall also gar nicht zu bemerken. Aber es schont die Kontakte des Schalters und reduziert je nach Kabelführung auch das Knackgeräusch beim Schalten.

Bei einem kleinen Reedrelais genügt praktisch jede Siliziumdiode, z.B. die Type 1N4148.

Lutz
Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am Do Aug 31, 2017 19:32, insgesamt 1-mal geändert.