Frage zu UKW Chassis Grundig Mandello b

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Posts: 3985
Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Frage zu UKW Chassis Grundig Mandello b

Post by radio-volker »

Servus,
Von einem hilfsbereiten Forumteilnehmer (nochmals danke an dieser Stelle) bekomme ich ein Chassis Grundig Mandello b zugeschickt.
Dazu habe ich eine Frage: Für den Betrieb in Stereo (ich werde einen Decoder mit TA7343 einbauen) ist im Schaltplan vermerkt : Brücken aufzutrennen (siehe Schaltplanauszug). Ist es richtig, das diese Brücken beim Schalter Mono-Stereo zu entfernen sind oder befinden diese sich woanders?
Danke im Voraus für eure Hilfsbereitschaft.

Image
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
hf500
Geographik
Geographik
Posts: 2079
Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17

Re: Frage zu UKW Chassis Grundig Mandello b

Post by hf500 »

Moin,
die Bruecken sollten sich eigentlich in der Naehe der Decoderbuchse befinden. Da sie allerdings am Schalter eingezeichnet sind, doert auch suchen. Die Logik sagt mir, dass sie schon aus praktischen Gruenden leicht auffindbar sein sollten.

73
Peter
User avatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Posts: 3985
Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Frage zu UKW Chassis Grundig Mandello b

Post by radio-volker »

Servus,
Ein freundlicher Mensch hat mir ein Bild geschickt, die beiden Drahtbrücken sind unter der Decoderbuchse aus dem Chassis herausgefädelt und können demnach leicht getrennt werden.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Posts: 1686
Joined: Sun Oct 18, 2009 18:36
Location: bei Fulda

Re: Frage zu UKW Chassis Grundig Mandello b

Post by EQ80 »

Hallo Volker,
ich befasse mich derzeit zufällig auch mit zwei Grundig-Chassis aus der frühen UKW-Stereo-Zeit, siehe: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 32&t=26642
Die Farben der beiden zu trennenden Drähte (der ist es doch nur einer ?) sollte rot und gelb sein.
Interessant finde ich die Vielzahl der Chassis, die Grundig im Zeitraum wie das Mandello in der gleichen Leistungsklasse baute (1962-1963). So ist nach den Bildern im Radiomuseum dein Chassis noch komplett konventionell verdrahtet. Meine Chassis haben im ZF-Teil schon eine Platine.
Z.Zt. kämpfe ich mit den total zerbröselten Zinkgussteilen (AM und FM-Antrieb, Umschaltung AM/FM) bei einem Chassis. Ich werde nur den FM-Antrieb wieder aktivieren. Ich hoffe, bei dir treten solche Probleme nicht auf.
Nebenbei: hast Du evtl. noch Platinen für den Decoder mit TA7343 ? Hätte da Interesse. :hello:
Viele Grüße

Frank
User avatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Posts: 3985
Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Frage zu UKW Chassis Grundig Mandello b

Post by radio-volker »

Servus,
Bezüglich Platinen schaue ich heute abend mal nach, müssten aber vorhanden sein.
Bei meinem Mandello b knobele ich noch an der Belegung des Decodersteckers, ich meine pin 2 und 3 sind die Kanäle links rechts. Werden die von oben gesehen oder von unten, wie üblich?
Ich habe schon ein Grundig CS200 Chassis, das mit diesem Decoder prima läuft.
Allerdings braucht man eine gute Antenne, im Gegensatz zu dem Philips biampli hat der Grundig eine ZF Stufe weniger.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Posts: 1686
Joined: Sun Oct 18, 2009 18:36
Location: bei Fulda

Re: Frage zu UKW Chassis Grundig Mandello b

Post by EQ80 »

Genau, links ist auf 2 und rechts auf drei. Die Lage der Kontakte 1-9 ist ja bei den Novalfassungen genau definiert. Also von unten auf die Fassung gesehen im Uhrzeigersinn von 1 bis 9.
Ach so, dein Chassis CS 200 ist moderner und in reiner Platinenbauweise hergestellt. Es braucht den Decoder 6 und hat den 10-poligen Decoderanschluss!
Wegen der Platine kannst dich ja mal melden per PN.
Viele Grüße

Frank
User avatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Posts: 3985
Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Frage zu UKW Chassis Grundig Mandello b

Post by radio-volker »

Servus,
Platine gibt es, kein Problem, habe nachgeschaut. Ist aber rein auf Verwendung vom TA7343 ausgelegt.
Ja, der CS 200 ist Platine mit ELL80 Endstufe und ECC83 Vorstufe.
Da kratzte das Lautstärkepoti, da vor dem Gitter der ECC83 Grundig den Kondensator eingespart hatte(Gleichspannungsanteile).
Jetzt mit Kondensator und 1 Meg vom Gitter an Masse (unter der Platine) kratzt das Poti nicht mehr.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/