Philips Reverbeo - B7X43A: Hilfe bei Kondikur

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Posts: 812
Joined: Tue Jul 14, 2015 13:10
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Mitten in Mittelfranken!

Philips Reverbeo - B7X43A: Hilfe bei Kondikur

Post by Mork_vom_Ork »

Hallo zusammen!

Habe das o. g. Radio auf meinem "OP-Tisch". Kann mir jemand sagen. welchen Wert die beiden Kondis an den AÜ's haben müssen?
Leider ist die Beschriftung nur noch teilweise lesbar: Irgendwas mit ...200 pF (siehe Bild). Und zur Spannungsfestigkeit: Müssen die wirklich über 1.000 V haben?! (Aufdruck ist 1.300V)

Und noch eine Bitte: Hat jemand einen Schaltplan? Der im "Radiomuseum" ist nicht so wirklich lesbar und meines Erachtens auch nicht vollständig...

Besten Dank Euch!
:danke:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Viele Grüße
Markus
User avatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Posts: 3985
Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Reverbeo - B7X43A: Hilfe bei Kondikur

Post by radio-volker »

Servus,
2200pf-1300V.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Posts: 812
Joined: Tue Jul 14, 2015 13:10
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Mitten in Mittelfranken!

Re: Philips Reverbeo - B7X43A: Hilfe bei Kondikur

Post by Mork_vom_Ork »

Hallo Volker,

besten Dank! Müssen die echt 1300V haben? Reichen 1000V Spannungsfestigkeit nicht auch (die hätte ich da...).

Viele Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus
User avatar
Schirmgitter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Posts: 481
Joined: Tue Sep 06, 2016 14:06
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: Düsseldorf

Re: Philips Reverbeo - B7X43A: Hilfe bei Kondikur

Post by Schirmgitter »

Mork_vom_Ork wrote:Hallo Volker,

besten Dank! Müssen die echt 1300V haben? Reichen 1000V Spannungsfestigkeit nicht auch (die hätte ich da...).

Viele Grüße
Markus
Hallo,

schönes Gerät! Gib gut auf die Lautsprecher acht. Diese 800 Ohm Tröten sind kaum noch zu bekommen.

Sind die zwei 2,2 nF Kondensatoren tatsächlich defekt?
Normalerweise sind in diesem Gerät die "nomalen" Kondensatoren sehr unauffällig.
Aber, 1000V Spannungsfestigkeit reicht.

Kummer machen hier hauptsächlich die "Vitrohm Widerstände", die werden gerne hochohmig, und die Elkos sind manchmal taub.

LG
Micha
Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)
User avatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Posts: 3985
Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Reverbeo - B7X43A: Hilfe bei Kondikur

Post by radio-volker »

Mork_vom_Ork wrote:Hallo Volker,

besten Dank! Müssen die echt 1300V haben? Reichen 1000V Spannungsfestigkeit nicht auch (die hätte ich da...).

Viele Grüße
Markus
Servus,
1000V reichen.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
User avatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Posts: 1307
Joined: Sun Oct 30, 2011 9:11
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Südpfalz

Re: Philips Reverbeo - B7X43A: Hilfe bei Kondikur

Post by captain.confusion »

Hallo,

diese Kondensatoren die an den AÜs hängen, entweder parallel zur Wicklung oder gegen Masse oder die Anode müssen den gesamten Wechselspannungshub der Endröhren aushalten, also ca. 500 V ~
Daher sollten sie eine Wechselspannungsfestigkeit von 500 Volt haben.
Mann kann nicht generell sagen, welche Gleichspannungsfestigkeit 500 Volt ~ entspricht, das kommt auf den Kondensator an.
Ich verwende an der Stelle immer Wima MKP10, die haben 1000 Volt = und 600 Volt ~.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
User avatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Posts: 3985
Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Reverbeo - B7X43A: Hilfe bei Kondikur

Post by radio-volker »

Servus,
I.d.R haben Ko's mit 1000V DC 500V AC Festigkeit, am Besten sind die blauen axialen Pollin Ko's mit 2000V Spannungsfestigkeit, bzw 1200 V . Die lassen sich auch gut einlöten.
Ich besitze ein ähnliches Philips Radio biampli stereo mit den gleichen Endstufen, Aü und 800 Lautsprechern, da liegen auch 1000V China Ko's parallel zu der Primärwicklung und die tun ihren Job seit mehr als 10 Jahren. Das Radio dudelt 8 Stunden am Tag, jeden Tag im Jahr.
Die MKP Ko's kommen im übrigen auch aus China.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
User avatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Posts: 1307
Joined: Sun Oct 30, 2011 9:11
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Südpfalz

Re: Philips Reverbeo - B7X43A: Hilfe bei Kondikur

Post by captain.confusion »

radio-volker wrote:Servus,
I.d.R haben Ko's mit 1000V DC 500V AC Festigkeit, am Besten sind die blauen axialen Pollin Ko's mit 2000V Spannungsfestigkeit, bzw 1200 V . Die lassen sich auch gut einlöten.
Ich besitze ein ähnliches Philips Radio biampli stereo mit den gleichen Endstufen, Aü und 800 Lautsprechern, da liegen auch 1000V China Ko's parallel zu der Primärwicklung und die tun ihren Job seit mehr als 10 Jahren. Das Radio dudelt 8 Stunden am Tag, jeden Tag im Jahr.
Die MKP Ko's kommen im übrigen auch aus China.
Dass 1000 V DC Kondensatoren auch 500 AC können stimmt aber nur ganz annäherungsweise. Viele 1000 V DC können nur 250 - 350 V AC.

Naja, Wima ist wohl eins der letzten Made in Germany Produkte.

Zitat aus Wikipedia:
Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Mannheim. Hier sind der Vertrieb und das Zentrallabor angesiedelt. In den Fertigungsstandorten in Aurich und Unna werden Kunststoff-Folienkondensatoren und Funk-Entstör-Papierkondensatoren hergestellt. In Berlin ist das F&E-Zentrum sowie die Fertigung der Supercaps (Doppelschicht-Kondensatoren) angesiedelt. Das Unternehmen beschäftigt etwa 350 Personen.

Ich kaufe auf jeden Fall nur Wima und gebe gerne ein paar Cent mehr dafür aus.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
User avatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Posts: 3985
Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Reverbeo - B7X43A: Hilfe bei Kondikur

Post by radio-volker »

Servus,
Was da noch aus D kommt, ist inzwischen fraglich, da sie auch in China fertigen.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Posts: 812
Joined: Tue Jul 14, 2015 13:10
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Mitten in Mittelfranken!

Re: Philips Reverbeo - B7X43A: Hilfe bei Kondikur

Post by Mork_vom_Ork »

Danke für Eure Hilfe! Dann gehe ich lieber auf Nummer sicher und verbaue meine gestern extra bestellten 2200 pF Keramik-Kondis mit 2000V Spannungsfestigkeit...

:danke:
Viele Grüße
Markus
User avatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Posts: 3985
Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Reverbeo - B7X43A: Hilfe bei Kondikur

Post by radio-volker »

Servus,
Die nehme ich dafür auch sehr gerne.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/