Nordmende Transita: Drehko-Achse nicht mittig zur Skala

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
transita_fan
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mär 07, 2016 17:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Nordmende Transita: Drehko-Achse nicht mittig zur Skala

Beitrag von transita_fan »

Hallo in die Runde,
ich bräuchte einen Tip für ein Transita Radio von Nordmende.

Nachdem ich das Radio soweit wieder in einen ordentlichen Zustand versetzt habe, habe ich nur noch ein Problem. Das Kunststoffrad zur Sendereinstellung befindet sich nicht mittig zur Skala. Die Achse des Drehkos müsste um ca. 1,5mm nach oben versetzt werden.

Um den Ausbau der Elektronik aus dem Gehäuse komme ich wohl nicht herum.

Meine Frage: Hat jemand von euch das Problem schon mal gehabt, bzw. lässt sich der Abstand des Drehkondensators am Chassis einstellen?

Danke schon mal vorab für die Hilfe.

Jürgen
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Transita: Drehko-Achse nicht mittig zur Skala

Beitrag von eabc »

I.d.R. hat das Chassis sehr oft Langlöcher
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
transita_fan
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mär 07, 2016 17:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nordmende Transita: Drehko-Achse nicht mittig zur Skala

Beitrag von transita_fan »

Hallo Harry,
vielen Dank für den Tipp. Nachdem ich mich überwunden hatte, das Chassis auszubauen (3 Muttern M3 und ganz tückisch: eine "versteckte" Blechschraube unterhalb des Lautstärkereglers) ging die ganze Sache relativ problemlos weiter. Leider war von Langlöchern nichts zu sehen. Die Befestigungslöcher im Chassis waren aber groß genug, um das Chassis etwas versetzt wieder festzuschrauben. Jetzt ist das Ganze wieder mittig.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.