Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
DerJogi
Posts: 19
Joined: Sat Sep 09, 2017 15:20
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Post by DerJogi »

Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte mich und mein Radio kurz vorstellen, bevor ich eine Frage stelle :)

Ich bin der Jürgen aus dem schönen Ostwestfalen und habe mir endlich mein erstes kleines Röhrenradio gekauft, ein(e) Nordmende Elektra 59. Das Gerät befindet sich optisch in (wie ich finde) ausgezeichnetem Zustand (siehe Bilder), funktioniert bis auf (jetzt noch) ein leichtes brummen einwandfrei und ist nicht verbastelt. Dennoch bedarf es angesichts des Alters natürlich etwas Wartung. Ausgetauscht habe ich bereits den Becherelko, weil es recht stark brummte. Dazu habe ich den Becherelko aufgeschnitten, den Inhalt entfernt und zwei Elkos (47uF & 100uF/400V) in dem Becher untergebracht, um einen möglichst originalgetreuen Zustand zu erhalten. Das Brummen ist nun deutlich weniger geworden, dennoch ist es noch vernehmbar.

Als nächsten Schritt möchte ich die üblichen Kondesatoren austauschen. Ich habe mir bereits angelesen, welche Elkos generell getauscht werden sollten. Da es sich um unterschiedliche Bauweisen handelt ist nun meine Frage, durch welche Art von Elkos sie im einzelnen ersetzt werden sollen/können/müssen. Also mit welcher Art Kondesator ersetze ich z.B. einen Wima-Tropydur oder einen Ero-Teerkondensator?

Vielen Dank schon mal :)

Image
Image
Image
Image
Gruß Jürgen :hello:
User avatar
Welle26
Posts: 929
Joined: Tue Sep 17, 2013 12:56
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Post by Welle26 »

Hallo Jürgen und herzlich Willkommen!

Prinzipiell gilt: Elkos gegen Elkos und Papierkondensatoren und ähliches gegen Folienkondensatoren tauschen
und auf die Spannungsangabe achten!
Welches alte Fabrikat dadrin ist, ist eigentlich egal, es kommt auf die elektrischen Werte an.
ICh nehme meist die blauen Klötzchen, die man überall kaufen kann, andere kaufen axiale Kondensatoren bei
Volker, die sind natürlich schöner zu verarbeiten und sehen originaler aus.

Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Posts: 798
Joined: Tue Apr 19, 2016 19:33
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Post by Klarzeichner »

Nun wage ich zu bezweifeln, dass der Jürgen mit den "kleinen blauen Klötzchen" was anfangen kann.

Marken(!)-Folienkondensatoren ersetzen olle Papierkondensatoren wie Tropydur oder Ero 100 etc. Naheliegend sind WIMA der Baureihe MKS, aber auch Vishay, Panasonic ... Gibt's bei allen einschlägigen Elektronikversendern. Nachteil von deren sog. radialen Bauformen ist, dass ihre Beinchen verlängert werden müssen, was nicht schön aussieht.
Mach ein Foto von der Platine bzw. der Verdrahtung, dann schauen wir hier mal drüber.

Gruß
Stefan
User avatar
makersting
Posts: 162
Joined: Tue Feb 02, 2010 12:13
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Aurich / Ostfriesland

Re: Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Post by makersting »

Kondensatoren kann man auch gut bei Aliexpress bestellen. Außer dem verlinkten Kit, gibts es noch viele andere. Eigentlich alles was das Herz begehrt. Der Versand dauert im Mittel 2-3 Wochen (Am besten da bestellen, wo viele andere bestellt haben. Diese Versender sind meist eher schnell.) Und solange man unter 20€ (22€?) bleibt, fällt auch kein Zoll an.
achim1
Posts: 2783
Joined: Tue Jun 19, 2012 22:12
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Bubenreuth

Re: Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Post by achim1 »

Da der Jürgen anscheinend Wert auf authentisches Aussehen legt, sind die Klötzchen vielleicht nicht die ideale Lösung.
Als Kompromiss würde ich Styroflex Kondensatoren empfehlen. Sie sind zeitgenössisch, wurden in den 50ern auch schon verwendet, haben einen sehr guten Ruf und man spart sich die umständliche Tarnung.
Styroflexe fallen beim Blick auf das Chassis nicht auf, im Gegensatz zu den gelben und weißen Röllchen chinesischer Herkunft.
Ich hab jetzt den Schaltplan nicht im Kopf, aber daran denken dass die Electra ein Sonderbauteil in Form einer Kondensator /Widerstandskombination verbaut hat das so nicht erhältlich ist.

Gruß
Achim
User avatar
DerJogi
Posts: 19
Joined: Sat Sep 09, 2017 15:20
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Post by DerJogi »

Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Antworten. Grundsätzlich wäre es ja egal, welche Bauteile ich einsetze. Ich richte das Radio für mich selbst her und schaue ja nicht dauernd unters Chassis. Dennoch möchte man es ja auch dort optisch möglichst originalgetreu erhalten. Aus diesem Grund habe ich auch den Becherelko wieder hergerichtet. Die zwei Elkos hätte ich auch (und habe ich auch zunächst zum testen) so verdrahten, und unters Chassis klemmen können, sieht man so ja nicht, aber das sieht irgendwie gefrickelt aus :|

Dieses Sortiment bei Aliexpress sieht gut aus. Die Elkos sind zwar nicht radial bedrahtet aber dennoch schauen sie passend aus für ein so altes Gerät. Ich denke das werde ich mir bestellen, zumal auch noch ein zweites, größeres Gerät her soll. Die 2-3 Wochen Lieferzeit stören mich eher nicht so, es besteht ja keine Eile.

Ein Bild der Verdrahtung werde ich später nachliefern. Derzeit ist das Gerät im Einsatz :D
Gruß Jürgen :hello:
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Posts: 3233
Joined: Sun May 12, 2013 18:23
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Post by Phalos Southpaw »

makersting wrote:Kondensatoren kann man auch gut bei Aliexpress bestellen. Außer dem verlinkten Kit, gibts es noch viele andere. Eigentlich alles was das Herz begehrt. Der Versand dauert im Mittel 2-3 Wochen (Am besten da bestellen, wo viele andere bestellt haben. Diese Versender sind meist eher schnell.) Und solange man unter 20€ (22€?) bleibt, fällt auch kein Zoll an.

Ein großer Nachteil von Ali ist: Wenn man keine Kreditkarte hat, ist da nix mit bestellen. PayPal o.ä. wird nicht angeboten.
User avatar
DerJogi
Posts: 19
Joined: Sat Sep 09, 2017 15:20
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Post by DerJogi »

Phalos Southpaw wrote:
Ein großer Nachteil von Ali ist: Wenn man keine Kreditkarte hat, ist da nix mit bestellen. PayPal o.ä. wird nicht angeboten.
Ich habe eben über Aliexpress bestellt allerdings nicht über den Warenkorb sondern per "Jetzt kaufen". Da konnte ich per Paypal bezahlen.


Hier die Bilder des Chassis. Ich hoffe es ist alles zu erkennen.

Image

Image

Image
Gruß Jürgen :hello:
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Posts: 3233
Joined: Sun May 12, 2013 18:23
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Post by Phalos Southpaw »

DerJogi wrote:
Phalos Southpaw wrote:
Ein großer Nachteil von Ali ist: Wenn man keine Kreditkarte hat, ist da nix mit bestellen. PayPal o.ä. wird nicht angeboten.
Ich habe eben über Aliexpress bestellt allerdings nicht über den Warenkorb sondern per "Jetzt kaufen". Da konnte ich per Paypal bezahlen.

Oh! Das wusste ich nicht! :D
User avatar
makersting
Posts: 162
Joined: Tue Feb 02, 2010 12:13
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Aurich / Ostfriesland

Re: Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Post by makersting »

Paypal geht bei Aliexpress nur bei manchen Verkäufern.

Übrigens hatte ich diese Kondensatoren nicht ganz zufällig ausgesucht. Zum Einen sind lang bedrahtet und zum Anderen finde ich sie mit der braunroten Farbgebung noch relativ passend für die alten Radios. Sie stechen nicht so ins Auge.
User avatar
DerJogi
Posts: 19
Joined: Sat Sep 09, 2017 15:20
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Post by DerJogi »

makersting wrote:Paypal geht bei Aliexpress nur bei manchen Verkäufern.

Übrigens hatte ich diese Kondensatoren nicht ganz zufällig ausgesucht. Zum Einen sind lang bedrahtet und zum Anderen finde ich sie mit der braunroten Farbgebung noch relativ passend für die alten Radios. Sie stechen nicht so ins Auge.
Die Zahlung per Paypal kostete jedoch einen Aufpreis, ich meine 68 Cent. Das ist aber zu verschmerzen zumal mir Paypal lieber ist, als die Daten meiner Kreditkarte dort hin zu schicken.

Genau das meinte ich. Diese Kondesatoren sind optisch in einem alten Radio zu akzeptieren bzw. es fällt gar nicht weiter auf, dass es sich um neue Bauteile handelt. Das "Bonbon" in meiner Elektra hat ja fast die gleiche Farbe :D
Gruß Jürgen :hello:
hf500
Posts: 2079
Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17

Re: Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Post by hf500 »

Moin,
und hier noch meine Standardanmerkung:
Den grossen ERO-Papierkondensator, den man da etwas links oberhalb der EM3x sieht, halte ich fuer den Siebkondensator fuer die Anodenspannung der EabC80. Er hat hier typisch 0,1µf. Ersetzen durch 0,47µF, die Spannung fuer die NF-Triode kann nicht brummfrei genug sein, weil Brummreste in der Endstufe weiterverstaerkt werden.

73
Peter
User avatar
captain.confusion
Posts: 1307
Joined: Sun Oct 30, 2011 9:11
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Südpfalz

Re: Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Post by captain.confusion »

Hallo,

das typische Bild bei Nordmende, jede Menge Ero100 und Neokon. Die Neokon, also die weißen, die aussehen wie Folienkondensatoren, sind leider auch Papierknaller und alle samt durch. Sie sitzen gerne in der Klangregelstufe. Wenn man diese austauscht spielt das Radio klanglich zwei Klassen besser.
Am Ausgangsübertrager sitzen meistens noch weitere Ero100.
In der Regel befindet sich an an der EABC80 eine Widerstand/Kondensatorkombination. Da muss man sich selbst was basteln. Dazu gibt es hier im Forum Anleitungen.
Dann sehe ich noch den Ratioelko und den Kathodenelko der EL84. Auch die sind durch und müssen gewechselt werden.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
röhrix
Posts: 661
Joined: Thu Oct 02, 2008 13:03
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Ostrhauderfehn

Re: Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Post by röhrix »

Also ich finde, das die schwarzen axialen Kondensatoren von Volker Friedrich auch gut in die Röhrengeräte passen. Die sind in 2-3 Werktagen da.

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
User avatar
captain.confusion
Posts: 1307
Joined: Sun Oct 30, 2011 9:11
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Südpfalz

Re: Frage zu Kondensatoren Nordmende Elektra 59

Post by captain.confusion »

Hallo,

eigentlich ist es ziemlich egal, was für Kondensatoren genommen werden, ob axial, radial, rot, gelb oder schwarz.
Wichtig ist, dass sie gewechselt werden um das Radio wieder betriebssicher zu machen.

Kleiner Tipp für besonders faule wie mich: Ich verwende nur Wimas, die sind bekanntermaßen radial. Oft funktioniert es, wenn man die alten Kondensatoren die Anschlüsse direkt am Kondensatorkörper abknipst und die alten Drähte stehenlässt. An die lötet man den neuen Kondensator an. So muss man meistens nicht verlängern.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick