
Ich bin der Jürgen aus dem schönen Ostwestfalen und habe mir endlich mein erstes kleines Röhrenradio gekauft, ein(e) Nordmende Elektra 59. Das Gerät befindet sich optisch in (wie ich finde) ausgezeichnetem Zustand (siehe Bilder), funktioniert bis auf (jetzt noch) ein leichtes brummen einwandfrei und ist nicht verbastelt. Dennoch bedarf es angesichts des Alters natürlich etwas Wartung. Ausgetauscht habe ich bereits den Becherelko, weil es recht stark brummte. Dazu habe ich den Becherelko aufgeschnitten, den Inhalt entfernt und zwei Elkos (47uF & 100uF/400V) in dem Becher untergebracht, um einen möglichst originalgetreuen Zustand zu erhalten. Das Brummen ist nun deutlich weniger geworden, dennoch ist es noch vernehmbar.
Als nächsten Schritt möchte ich die üblichen Kondesatoren austauschen. Ich habe mir bereits angelesen, welche Elkos generell getauscht werden sollten. Da es sich um unterschiedliche Bauweisen handelt ist nun meine Frage, durch welche Art von Elkos sie im einzelnen ersetzt werden sollen/können/müssen. Also mit welcher Art Kondesator ersetze ich z.B. einen Wima-Tropydur oder einen Ero-Teerkondensator?
Vielen Dank schon mal




