Liebe Radiofreunde,
der bekannte russische Schachspieler Anatoly Karpov wurde vor etlichen Jahren, vielleicht ca. 1967/68/69, einmal mit diesem portablen Radio zusammen abgebildet.
Der Bildausschnitt zeigt das Radiogerät.
Quellenangabe zum kompletten Bild:
https://twitter.com/sovietvisuals/statu ... 2864404481
Interessehalber frage ich: Kennt jemand dieses Modell? Ist es in russisches Transistorradio, wie ich vermute?
Könnte es ein "Sonata" aus Leningrad, Fa. Novator sein?
Würde mich freuen, wenn einer etwas weiß!
Georg N.
(liebe Admin: falls Bildausschnitt nicht erlaubt, bitte löschen)
Unbekanntes (russisches?) Radio
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Stolberg/Rheinland
Unbekanntes (russisches?) Radio
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. 

-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Unbekanntes (russisches?) Radio
Sonata dürfte stimmen. Aber der Drehknopf im rechten Teil der Frontseite fehlt.
http://www.radiomuseum.org/r/lenin_radi_sonata.html
Lutz
http://www.radiomuseum.org/r/lenin_radi_sonata.html
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Stolberg/Rheinland
Re: Unbekanntes (russisches?) Radio
Danke, Lutz. Den Drehknopf hatte ich auch schon vermisst. Sieht aus wie abgebrochen. Oder fehlt einfach.
Viele Grüße
Georg N.
Viele Grüße
Georg N.
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. 
