befasse mich z.Zt. etwas intensiver mit den Grundig Stereo-Geräten der Baujahre 1962-1965 ( die mit den netten Stereo-Decodern 4, 5 und 6).
Da kam es mir gerade recht, daß mir von einem ehemaligen Sammler ein 5570 M Stereo angeboten wurde. Hier war der UKW-Empfang schwach und ich hatte zu wenig Anodenspannung aufgrund schlechtem GE-Gleichrichter vermutet. Eine Spannungsmessung zeigte, daß der Gleichrichter tatsächlich schwach war. Also Si-Gleichrichter mit Vorwiderstand eingebaut und gleich noch 3 Elkos im NF-Teil gewechselt: Spannungen stimmten jetzt, aber UKW immer noch deutlich zu schwach: nur 3 Sender, kein Stereo, Magisches Band zuckt nur leicht (Stereo-Decoder war natürlich eingesteckt und der ist o.k.)

Nächster Schritt; alle Röhren im Empfangsteil gewechselt: keine Besserung.
Dann habe ich mir die UKW-Box etwas genauer angesehen. Offensichtlich war die Heizungsleitung schon mal abgelötet worden und die Spuren an den Schrauben waren wohl nicht vom Werk. Dann mal geöffnet, möglicherweise "verbastelt", oder?

Hier noch das Schaltbild UKW-Teil:

Jetzt bin ich etwas ratlos. Hat jemand eine Idee?