Braun 750W mit UKW??

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Lilac02
Posts: 55
Joined: Sun Dec 04, 2016 17:39
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Merenberg

Braun 750W mit UKW??

Post by Lilac02 »

Hallo zusammen, ich habe ein Braun 750W Empfänger gekauft.Technisch Defekt,suche ich Schaltpläne, aber finde im Netz nur welche bei denen das Gerät MW KW undLW hat... .Kann mir jemand weiter helfen?Nach meinen Recherchen finde ich nur Geräte ohne UKW.
Viele Grüsse
User avatar
Hobbybastler
Posts: 1140
Joined: Sun Mar 23, 2014 21:00
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Esslingen am Neckar

Re: Braun 750W mit UKW??

Post by Hobbybastler »

Hallo Lilac02,

wahrscheinlich ist bei Deinem Gerät UKW irgendwann einmal nachgerüstet worden.

Es gibt etliche Geräte aus dieser Zeit, welche eine UKW-Vorbereitung hatten, jedoch ohne UKW ausgeliefert worden sind.
Dort ist dann die UKW-Vorrüstung lediglich eine Skalenteilung und ein zusätzlicher NF-Eingang für das Nachrüst-UKW-Teil.

So ist es z.B. auch bei meinem SÜDFUNK Weltsuper, der hat zwar eine Skala für UKW und auch eine entsprechende Wellenschalterstellung, jedoch kein UKW-Teil.

Denkbar allerdings auch, dass Braun die späteren Geräte aus 1950 mit einem eigenen oder zugekauften UKW-Teil ausgestattet hat.
So hat es z.B. Schaub bei der Regina II gemacht!
Dieses Radio hatte 'offiziell' auch kein UKW-Teil.
Jedoch deutet bei meinem Exemplar alles darauf hin, dass das UKW-Teil bereits ab Werk eingebaut war.
Bei meinem Gerät wurde sogar auf der Rückwand nach der Modellbezeichnung nachträglich ein U aufgestempelt.


Grüße

Martin
User avatar
Nachwuchsbastler
Posts: 487
Joined: Thu Nov 26, 2009 20:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Stuttgart

Re: Braun 750W mit UKW??

Post by Nachwuchsbastler »

Hallo,

Laut Radiomuseum hat das Gerät keine Netztrennung, unbedingt beachten und nur über Trenntrafo in betrieb nehmen. Ansonsten liegt die Netzspannung am Chassis.
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
Lilac02
Posts: 55
Joined: Sun Dec 04, 2016 17:39
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Merenberg

Re: Braun 750W mit UKW??

Post by Lilac02 »

Hallo,
vielen dank erstmal für die antworten.also das skalenglas hat eine UKW Einteilung,sowie Abbildungen für die einzelnen wellenbereiche zur Schalter Stellung.ich werde mal ein Bild davon einstellen.dazu hat es drei Knöpfe auf der Vorderseite, ich habe gesehen das es auch eine Variante mit 2 Knöpfe gab.
Der Verkäufer hat mir das gerät leider vorführen wollen...angeblich sollte es spielen; das magische Auge ging an,der Lautsprecher fing an zu brummen,das funkte die eingebaute Sicherung 2-3 mal und flog raus...das wars dann.das Chassis stand auch unter Strom.netzkabel ist neu,nur hatte er keinen trenntrafo.
Na,da hab ich ja was zu tun;).
Wer eine Idee hat darf sie mir gerne mitteilen. Evtl ein durchgeschlagener Kondensator? Kommt ja bei Akten Geräten gerne vor.
VG Timo
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Braun 750W mit UKW??

Post by eabc »

Hallo Timo,
dein Gerät ist nur mit einem Spartrafo ausgerüstet, d.h. eine Netzpol ist immer mit dem Chasis verbunden, das wiederum bedeutet das je nach Netzsteckerdrehung die Netzphase am Chassis (Metallrahmen) mit ihren 230V anliegen wird.
Weiterhin ist jeder Nutzer gut beraten, wenn er ein mit Netzspannung betriebene Gerät aus vergangenen Jahrzehnten täglich wieder nutzen möchte, es einer fachmännischen Prüfung zuzuführen. Denn in diesen alten Radios stecken z.B. Papierwickelkondensatoren, die durch die Aufnahme von Luftfeuchtigkeit Inkontinent werden und dadurch andere Bauteile der art überlasten, das diese nur noch Reif für die Tonne werden.
Last edited by eabc on Wed Nov 01, 2017 20:24, edited 2 times in total.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Lilac02
Posts: 55
Joined: Sun Dec 04, 2016 17:39
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Merenberg

Re: Braun 750W mit UKW??

Post by Lilac02 »

Hallo, das heißt das wenn ich den Stecker drehe die Sicherung ganz bleiben sollte und das Gerät funktioniert??
Sprich,der Verkäufer hat einen bedienfehler gemacht?ich habe jetzt noch nichts weiteres mit dem gerät gemacht.
VG Timo
Nutzi
Posts: 898
Joined: Wed Dec 07, 2016 9:32
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Braun 750W mit UKW??

Post by Nutzi »

Hallo Timo,

die Sicherung hat nichts mit dem Netzstecker zu tun. Das Gerät ist gefährlich für den der es unsachgemäß versucht zu reparieren, eventuell auch für den der es einfach nur benutzt.
Lies dir bitte mal den Text zu Spartrafo / Allstromgeräten durch, am besten mehrmals: https://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=24&t=257
Alle Metallteile des Gerätes können unter Spannung stehen. Im Zweifelsfall liegt man da ganz schnell daneben. Im ganz schlechten Fall auch für immer !
Ich glaube deine Vorkenntnisse und auch technische Ausrüstung sind nicht ausreichend vorhanden. Besser wenn du das Gerät an jemanden abgibst der sich damit auskennt und gefahrlos reparieren kann, mach einfach mal ne Anfrage hier dazu, vielleicht findet sich jemand in deinem Nahbereich.
Last edited by Nutzi on Wed Nov 01, 2017 20:24, edited 1 time in total.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Braun 750W mit UKW??

Post by eabc »

Timo, die Steckerdrehung allein übt noch keine Einfluß auf die Netzsicherung aus.
Eine durchgebrannte Netzsicherung ist immer ein Zeichen der Überlastung von Bauelementen durch z. B. durch inkontinente Kondesatoren.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Lilac02
Posts: 55
Joined: Sun Dec 04, 2016 17:39
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Merenberg

Re: Braun 750W mit UKW??

Post by Lilac02 »

Ich lass da mal besser die Finger weg...hat jemand lust und natürlich auch Zeit das gerät für mich zu reparieren?
User avatar
Hobbybastler
Posts: 1140
Joined: Sun Mar 23, 2014 21:00
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Esslingen am Neckar

Re: Braun 750W mit UKW??

Post by Hobbybastler »

Hallo Timo,

nenne uns doch mal Deinen Wohnort, evtl. wohnt ja ein Forenmitglied in der Nähe und nimmt sich Deines Gerätes an.


Grüße

Martin
Lilac02
Posts: 55
Joined: Sun Dec 04, 2016 17:39
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Merenberg

Re: Braun 750W mit UKW??

Post by Lilac02 »

Hallo Martin,
ich wohne in 35799 Merenberg. Also ich traue mich wirklich nicht richtig daran.Es wäre schön wenn mir jemand weiter helfen könnte und das gerät wieder spielt.
VG Timo
navi
Posts: 48
Joined: Thu Jan 21, 2016 21:39
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Berlin

Re: Braun 750W mit UKW??

Post by navi »

Braun 750W oder 750 W Frankfurt habe ich auch. Das ist ein einfaches Super. Die Skala hat auch UKW Bereich, das Gerät ist jedoch reines MLK. Es sind auch keine Abschlüsse fur einen UKW Pendler vorhanden. Wie erwähnt, aus den Übergangsjahren 1949-1951.
Braun_750W.pdf

Sollten bei dem Gerät die Spulen intakt sein ist eine Reparatur auch für Anfänger nicht schwierig. Hast Du Lötkolben und Messgerät, kannst Du damit umgehen? Wenn ja, wir führen Dich hier “Step by Step“ zum Erfolg. Aber UKW hat das Ding nicht. Sprich - Deutsche Sender bekommst Du nicht.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Lilac02
Posts: 55
Joined: Sun Dec 04, 2016 17:39
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Merenberg

Re: Braun 750W mit UKW??

Post by Lilac02 »

Hallo,
ich habe das gerät mittlerweile einem bekannten zum durchsehen gegeben, er meinte das die aktenb free Kondensatoren auf jedenfall erst mal erneuert werden müssen um das gerät überhaupt erstmal unter Spannung setzen zu können. Die Werte sind noch auf ihnen lesbar und somit bestelle ich mir jetzt mal Ersatz.teilweise sind schon Überhitzungsspuren an ihnen zu sehen,einige haben blasen geworfen... .
Schritt für schritt,
VG Timo