hab grade neben dem HS19 auch ein KC1-Ru von Tefi aufm Tisch. Bei beiden ist diese Gummirolle zwischen Motor und Schwungrad total versprödet und dementsprechend laufen die Kandidaten . Gibt es Ersatz für diese Rollen oder hat jemand ne Idee wie man das reparieren kann?
Tefi HS19 und KC1 - Spröde Gummirolle
-
Primex_3193
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 137
- Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Rangendingen
Tefi HS19 und KC1 - Spröde Gummirolle
Moin,
hab grade neben dem HS19 auch ein KC1-Ru von Tefi aufm Tisch. Bei beiden ist diese Gummirolle zwischen Motor und Schwungrad total versprödet und dementsprechend laufen die Kandidaten . Gibt es Ersatz für diese Rollen oder hat jemand ne Idee wie man das reparieren kann?

hab grade neben dem HS19 auch ein KC1-Ru von Tefi aufm Tisch. Bei beiden ist diese Gummirolle zwischen Motor und Schwungrad total versprödet und dementsprechend laufen die Kandidaten . Gibt es Ersatz für diese Rollen oder hat jemand ne Idee wie man das reparieren kann?
Grüssle ussm Schwoabaland
Yannik
!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.
Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W
Yannik
!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.
Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W
-
Hobbybastler
- Kuba Komet

- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Tefi HS19 und KC1 - Spröde Gummirolle
Hallo Yannik,
hast Du oder jemand in Deinem Bekanntenkreis eine Drehbank zur Verfügung?
Die Idee wäre, den versprödeten Gummi abzudrehen, einen Einstich einzuarbeiten und dann einen O-Ring (Dichtring) aufzuziehen.
Wenn dieses Zwischenrad nur zur Kraftübertragung dient, ist der Durchmesser meines Wissens nach nicht so entscheidend.
Grüße
Martin
hast Du oder jemand in Deinem Bekanntenkreis eine Drehbank zur Verfügung?
Die Idee wäre, den versprödeten Gummi abzudrehen, einen Einstich einzuarbeiten und dann einen O-Ring (Dichtring) aufzuziehen.
Wenn dieses Zwischenrad nur zur Kraftübertragung dient, ist der Durchmesser meines Wissens nach nicht so entscheidend.
Grüße
Martin
-
Primex_3193
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 137
- Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Rangendingen
Re: Tefi HS19 und KC1 - Spröde Gummirolle
Moin,
wüsste ich spontan so nicht, müsste mich da durchfragen. Ich hatte halt die Hoffnung dass es -wie die Riemen bei Tonbändern- diese Rollen wieder neu zu kaufen gibt.
Sobald es neues gibt, berichte ich an dieser Stelle
wüsste ich spontan so nicht, müsste mich da durchfragen. Ich hatte halt die Hoffnung dass es -wie die Riemen bei Tonbändern- diese Rollen wieder neu zu kaufen gibt.
Sobald es neues gibt, berichte ich an dieser Stelle
Grüssle ussm Schwoabaland
Yannik
!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.
Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W
Yannik
!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.
Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W
-
Didi
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 808
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
Re: Tefi HS19 und KC1 - Spröde Gummirolle
Hallo Yannik,
vieleicht gibt es etwas ähnliches bei Tonbandgeräten, da man meist ein Gummirad ( Reibrad) zum Umspulen bei Vor-und Rücklauf verwendet. Dazu müßte ich Durchmesser, Breite des Gummirades wissen und den Durchmesser der Achse auf dem sich das Gummirad befindet.
MfG. Didi
vieleicht gibt es etwas ähnliches bei Tonbandgeräten, da man meist ein Gummirad ( Reibrad) zum Umspulen bei Vor-und Rücklauf verwendet. Dazu müßte ich Durchmesser, Breite des Gummirades wissen und den Durchmesser der Achse auf dem sich das Gummirad befindet.
MfG. Didi
-
achim1
- Geographik

- Beiträge: 2786
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Tefi HS19 und KC1 - Spröde Gummirolle
Ich kann nur für das KC 1 sprechen, aber von den mind. 20 KC1 die bisher durch meine Hände gegangen sind ist mir nicht ein einziges untergekommen das ein so verhärtetes Gimmirad gehabt hätte dass es nicht noch zu retten gewesen wäre.
Das einzige Teil am KC1 an dem wirklich der Zahn der Zeit nagt ist der Kunststoffmitnehmer der den Wickelteller der kassette antreibt und die weisse Gummierung auf der Andruckrolle.
Ich würde das Rad ausbauen, in Ultraschall sehr sorgfältig reinigen oder mehrfach mit einem Lappen und Bremsenreiniger die zersetzte Oberfläche entfernen, evt. mit Schwabbel und Bimssteinbrei die Oberfläche abziehen und den Gummi dann ausgiebig und in mehreren Durchgängen mit Keilrienenspray massieren.
Über Nacht einwirken lassen und dann die Überschüsse mit einem Tuch entfernen.
Die O-Ring Methode kann ich nicht empfehlen. Zwar bekommt man das Gerät wieder zum Laufen, der Rundlauf ist aber grauenhaft sofern der O-Ring hinterher nicht noch geschliffen wird. Und dazu braucht es eine Drehbank mit Schleifeinrichtung, abgesehen davon dass sich Gummi sehr schlecht schleifen lässt da er schon bei minimalen Kräften sofort verformt wird. Die Nut zur Aufnahme des O-Rings müsste ebenfalls druckfrei geschliffen werden da der Gummi sich mit dem Drehmeißel praktisch nicht bearbeiten lässt. Das klappt nur mit einem Diamantrad unter ständiger Spülung. Riesen Sauerei, riesiger Aufwand für ein zweifelhaftes Ergebnis. Sollte dein Rad tatsächlich so defekt sein würde ich eines aus einem Schlachtgerät nehmen. Das ist die beste und einfachste Lösung.
Das HS19 tu ich persönlich mir nicht mehr an. Meiner Meinung nach ist es wesentlich schlechter als das KC1 was Nebengeräusche und Mechanik betrifft. Dazu die Probleme mit dem Tonabnehmer für den es schwierig ist Ersatz zu beschaffen, und hässlich finde ich es auch noch. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Gruß,
Achim
Das einzige Teil am KC1 an dem wirklich der Zahn der Zeit nagt ist der Kunststoffmitnehmer der den Wickelteller der kassette antreibt und die weisse Gummierung auf der Andruckrolle.
Ich würde das Rad ausbauen, in Ultraschall sehr sorgfältig reinigen oder mehrfach mit einem Lappen und Bremsenreiniger die zersetzte Oberfläche entfernen, evt. mit Schwabbel und Bimssteinbrei die Oberfläche abziehen und den Gummi dann ausgiebig und in mehreren Durchgängen mit Keilrienenspray massieren.
Über Nacht einwirken lassen und dann die Überschüsse mit einem Tuch entfernen.
Die O-Ring Methode kann ich nicht empfehlen. Zwar bekommt man das Gerät wieder zum Laufen, der Rundlauf ist aber grauenhaft sofern der O-Ring hinterher nicht noch geschliffen wird. Und dazu braucht es eine Drehbank mit Schleifeinrichtung, abgesehen davon dass sich Gummi sehr schlecht schleifen lässt da er schon bei minimalen Kräften sofort verformt wird. Die Nut zur Aufnahme des O-Rings müsste ebenfalls druckfrei geschliffen werden da der Gummi sich mit dem Drehmeißel praktisch nicht bearbeiten lässt. Das klappt nur mit einem Diamantrad unter ständiger Spülung. Riesen Sauerei, riesiger Aufwand für ein zweifelhaftes Ergebnis. Sollte dein Rad tatsächlich so defekt sein würde ich eines aus einem Schlachtgerät nehmen. Das ist die beste und einfachste Lösung.
Das HS19 tu ich persönlich mir nicht mehr an. Meiner Meinung nach ist es wesentlich schlechter als das KC1 was Nebengeräusche und Mechanik betrifft. Dazu die Probleme mit dem Tonabnehmer für den es schwierig ist Ersatz zu beschaffen, und hässlich finde ich es auch noch. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Gruß,
Achim
-
Primex_3193
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 137
- Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Rangendingen
Re: Tefi HS19 und KC1 - Spröde Gummirolle
Moin,
zwischenzeitlich expreimentiere ich mit Vaseline, um den Gummi wieder weich zu kriegen . Wenn das nich hilft, wird abgedreht. Weil ich kauf keine 20 Tefis um eine vernünftige Rolle zu bekommen
Welches Chassis besser ist, kann ich nicht sagen. Als erstes kam das HS19 im Kombigerät T541 und dann das KC1 im T573
zwischenzeitlich expreimentiere ich mit Vaseline, um den Gummi wieder weich zu kriegen . Wenn das nich hilft, wird abgedreht. Weil ich kauf keine 20 Tefis um eine vernünftige Rolle zu bekommen
Welches Chassis besser ist, kann ich nicht sagen. Als erstes kam das HS19 im Kombigerät T541 und dann das KC1 im T573
Grüssle ussm Schwoabaland
Yannik
!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.
Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W
Yannik
!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.
Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W
-
achim1
- Geographik

- Beiträge: 2786
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Tefi HS19 und KC1 - Spröde Gummirolle
Dann hättest du ja auch 20 Rollen.
Viel Erfolg mit der Vaseline.
Gruß,
Achim
Viel Erfolg mit der Vaseline.
Gruß,
Achim
-
Valvotek
- Kuba Komet

- Beiträge: 1280
- Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hilden im Rheinland
Re: Tefi HS19 und KC1 - Spröde Gummirolle
Hallo
Meist ist die Oberfläche versprödet,ähnlich wie bei Plattenspielerreibrädern.
Ich hatte bei einem KC-1 das Rad ausgebaut,in ein Bohrmaschinenfutter eingespannt und mit einem
Schleifklotz und feinem Schleifpapier und wenig Druck ca.1 mm runtergeschliffen.
Das Tefi hat danach bestens funktioniert. (zumindest mechanisch)
Zu oft sind leider auch die Tonabnehmer defekt.
Gruß
Roman
Meist ist die Oberfläche versprödet,ähnlich wie bei Plattenspielerreibrädern.
Ich hatte bei einem KC-1 das Rad ausgebaut,in ein Bohrmaschinenfutter eingespannt und mit einem
Schleifklotz und feinem Schleifpapier und wenig Druck ca.1 mm runtergeschliffen.
Das Tefi hat danach bestens funktioniert. (zumindest mechanisch)
Zu oft sind leider auch die Tonabnehmer defekt.
Gruß
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Roman
-
captain.confusion
- Kuba Komet

- Beiträge: 1312
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Tefi HS19 und KC1 - Spröde Gummirolle
Hallo,
mit Vaseline wirst Du nicht viel Erfolg haben.
Um alte Gummiteile wieder etwas weich zu bekommen musst Du mit Glycerin arbeiten.
Wie neu werden sie aber damit auch nicht mehr.
Viele Grüße
Frank
mit Vaseline wirst Du nicht viel Erfolg haben.
Um alte Gummiteile wieder etwas weich zu bekommen musst Du mit Glycerin arbeiten.
Wie neu werden sie aber damit auch nicht mehr.
Viele Grüße
Frank
-
achim1
- Geographik

- Beiträge: 2786
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Tefi HS19 und KC1 - Spröde Gummirolle
Denke mal das Thema ist nicht mehr aktuell und aller relevante wurde schon gesagt.
Vaseline wist sicher nicht die beste Idee um Friktion zu erhöhen...
Gruß,
Achim
Vaseline wist sicher nicht die beste Idee um Friktion zu erhöhen...
Gruß,
Achim